Porridge sehr klebrig und Geschmacklos?
Habe,
heute zum ersten mal probiert Porridge zuzubereiten.
Ich habe 300Ml Wasser
100 Gram Haferflocken
2 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Zimt verwendet
Ich habe zuerst das Wasser in den Topf eingegossen, danach die Haferflocken hinzugetan, gut gemischt und es kochen lassen, bis es anfangen hat aufzuquollen. Danach habe ich 1-2 Minuten weiter kochen lassen und danach Honig Zimt hinzugefügt und gut gerührt.
Jetzt ist es aber sehr klebrig und geschmacklos. Woran liegt das?
7 Antworten
Ja, das ist echter englischer Porridge, grauenhaft. Bei uns sagt man zum Müsli mit Milch, Früchten und Nüssen auch Porridge, was nicht stimmt. Das echte Birchermüsli mit über nacht eingeweichten geschrotetem Korn geht vielleicht in die Richtung. Aber das wird auch mit Früchten, Sahne etc. aufgepimpt.
Wundert mich nicht. Das Wasser ist ja beim kochen zum Teil zwar eingezogen, aber zum Teil auch einfach verdunstet. Übrig bleibt dann Spachtelmasse, mit der man maximal noch Unebenheiten in der Wand ausbessern kann.
Vielleicht wird es noch was, wenn etwas Milch und/oder Naturjogurt reingerührt wird.
Ich kenne das nur mit Milch und Zucker. Der Unterschied ist nicht unerheblich. Es heißt eigentlich Haferschleim auf deutsch. Und schleimig, weniger klebrig sollte es auch sein. Eine Priese Salz könnte auch helfen.
Mit Wasser würde ich es nicht machen. Probiers mal mit Mandemilch oder Hälfte Milch/ Hälfte Wasser.
Und Honig würde mir persönlich da auch Nicht schmecken. Ich würde eher Xucker oder irgendeinen Sirup reinmachen.
Oder Früchte, die sind da gut.
Da finde ich gefrorene Himmbeeren, oder Banane gut. Dateln geben auch sehr viel Süßkraft.
Ich nehme statt Wasser Milch. Und ich messe nichts ab. Ich mag es ohnehin etwas flüssiger.
Ich mache mir gerne Schokostreusel und Ahornsirup rein. Schmeckt wunderbar!