Wie lautet der richtige rechenweg mit ergebnis?


08.09.2022, 23:11

Sollte alles richtig sein ausser das ich am PC keine richtigen Brüche anzeigen kann ausser mit /

Rubezahl2000  08.09.2022, 23:07

Aufgabe falsch abgeschrieben?

Drakanus 
Fragesteller
 08.09.2022, 23:11

bild der aufgabe hinzugefügt

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wäre nicht die erste falsche Lösung in einem Lösungsbuch.

Die Lösung passt zu (5/27 + 1/3) - (5/9 - 1/3)=

Bei (5/27 + 1/3) + (5/9 - 1/3)= sind die Klammern überflüssig. Man muss dann nur noch 5/27 + 5/9 = 5/27 + 15/27 = 20/27 berechnen, weil sich +1/3 und -1/3 gegenseitig aufhebt.


Drakanus 
Fragesteller
 08.09.2022, 23:16

also bin ich nicht blöd und verstehe den sinn der minusaufgabe nur nicht. Der teil der Minusaufgabe nach dem = ist einfach sinnfrei?

0
Schachpapa  08.09.2022, 23:20
@Drakanus

Da hat der "Musterlöser" + und - verwechselt. Fehler passieren. Sollten nicht, tun sie aber.

0
Drakanus 
Fragesteller
 08.09.2022, 23:21
@Schachpapa

problematisch wirds nur wenn das Lehrpersonal dann aufgaben der Schüler als falsch kennzeichnen statt mal selber nachzudenken.

0

Nicht jeder ist so geübt , aber : das geübte kleine Mathematelein sieht hier sofort die +1/3 und die -1/3 ::::::::::::::::: die sich zu Null aufheben .

(5/27 + 1/3) + (5/9 - 1/3)=

Dezwegen läszt es den Mist gleich weg , erweitert auf /27stel und kommt schnöller zum Döner

5/27 + 15/27 = 20/27

.

Ja **** mich ,darum geht es ja gar nicht ( Ist das mal wieder eine dieser CRAZY APPS ) ? ?

Achsoooooooooooooooooooooooooo

Bild zum Beitrag

einfach das linke + mit Zauberhand zu einem falschen - rechts gemacht.

So long , stranger

 - (Mathematik, Bruchrechnung, Bruchgleichungen)

Ja gut, Du hast zwischen den Klammern ein Pluszeichen und die Lösung geht von einem Minuszeichen aus...


Drakanus 
Fragesteller
 08.09.2022, 23:08

Nett das jemand um die zeit noch antwortet aber dem post ist keinerlei info zu entnehmen, es seiden ich verstehe deinen post ebensowenig wie die angebliche lösung.

0
LotAmadeus  08.09.2022, 23:13
@Drakanus

Du schreibst in der Aufgabe
 (5/27 + 1/3) + (5/9 - 1/3)
und die Lösung stellt
 (5/27 + 1/3) - (5/9 - 1/3)
dar.
Das ist auch schon alles.

0

Also zunächst einmal kommt 20/27 als Ergebnis dabei heraus!

Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Klammern (in diesem Fall), völlig überflüssig sind.

P.S. Die Rechnung lässt sich noch insofern verkürzen, als dass die +1/3 sowie die -1/3 ignoriert werden können, da sie sich gegenseitig aufheben!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ..........