Hilfe in NWT Hebelgesetz?
Hallo zusammen,
Kann mir jemand bei der Aufgabe 10 am besten ein paar Tipps geben?Weiß überhaupt nicht wie das gehen soll.
Falls ihr die Lösung habt geht das aber auch,dann kann ich vielleicht versehen wie man drauf kommt.
Außerdem bräuchte ich noch bei dieser Aufgabe 14 den Rechenweg wie man auf die Lösung kommt.Mir ist klar dass es nicht geht,aber nicht wie man rechnerisch draufkommt.
Vielen Dank schon mal
2 Antworten
Man löst die Gleichung
0 = Fg1 * r1 + Fg2 * r2
nach Fg2 auf:
Fg2 = -Fg1 * r1/r2
Da Fg1 und Fg2 entgegengesetzt wirken, gilt:
Fg2 = Fg1 * r1/r2
Vielen Dank.Kannst du bitte meine zweite Frage dienlich ergänzt habe auch noch anschauen?
Die Kraft ist umgekehrt proportional zur Hebellänge. Das bedeutet, wenn am Lastarm 100 g Masse (Kraft 1 N) hängen und der Kraftarm doppelt so lang ist, die benötigte Kraft (Federwaage) für das Gleichgewicht nur noch 1/2 N beträgt.
Doppelte Hebellänge gleich halbe Kraft, dafür ist der Weg beim auf und ab bewegen doppelt so lang, denn die Arbeit aus Kraft mal Weg bleibt sich gleich. Es spielt keine Rolle, ob Lastarm und Kraftarm in die gleiche Richtung schauen (einarmiger Hebel) oder entgegengesetzt zum Drehpunkt sind (zweiarmiger Hebel).
Vielen Dank.Kannst du dir auch noch das Ergänzte dazu anschauen
Ergänzung: Bei dir steht r für Radius ab Drehpunkt, das ist nichts anderes als die Hebellänge. Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm, das hebt sich auf, darum 0=.