Wie lange sollten Auto Federn halten?
Hallo wie lange bzw. wie viele Jahre oder wie viele Km Laufleistungen sollten die Auto Federn bei der Vorderachse halten.
4 Antworten
Je nach Belastung. Manche halten ein Autoleben lang. Andere sind nach oben paar Jahren kaputt. Manche Autos neigen dazu das ihre Orginal Federn gern Mal brechen.
Das ist wenig, aber bei der berühmten VW Qualität wundert mich nichts. BMW E36 und E46 neigten auch ganz gern zu gebrochenen Federn. Ebenso der Opel Zafira
Jetzt sind die Federn schon wieder durch? Woher sind die Federn? Also wo hat er die gekauft?
das weiß ich nicht das hat alles die werkstatt gemacht, aber beide federn vorne tauschen lassen hat 600 euro gekostet
von daher denke ich das es originale federn sein müssen, weil das material hat 270 euro gekostet hat man ihm gesagt, der rest war die arbeitszeit
Brutal!! Ich habe vor 2 Jahren meine Federn vorne getauscht und vor 1 Monat hinten. Beides Mal von Bilstein und die sind gut.
Vorne haben die Federn 80 gekostet, hinten 100. Originalteile sind teuer, das stimmt, die Frage ist nur, wer bei einem 18 Jahre alten Auto Original Federn einbaut, wenn es um Zubehör Federn für deutlich weniger Geld in Erstausrüsterqualität gibt. Da scheint mir irgendwas faul zu sein.
Ob das mit den Arbeitsstunden hin kommt, ist fraglich und hängt davon ab, wie die bei VW eingebaut sind. Kann schon hinkommen. Gerade wenn da was festgegammelt ist, dauert es ein bisschen länger. Hat dein Bruder eine Rechnung bekommen?
Meine Erfahrungen zeigen das die Federn aus dem Zubehör zum größten Teil sogar besser sind als die Orginalen
ja leider kann ich die federn selber nicht wechseln und die werkstatt verbaut nur die eigenen teile die sie haben, ich kann da nicht mit federn kommen und sagen baut sie ein für mich, wegen der haftung geht das nicht oder so ... leider
da braucht man eine hebebühne und einen federspanner oder so
Dann auch dir ne freie Werkstatt, sag denen sie sollen die Teile besorgen. Dann bauen die die auch ein. Evtl kannst mit denen auch reden ob du die Teile selbst besorgen kannst. Freundlich fragen ist das Zauberwort.
Unterschiedlich. Abhängig von Fahrbahn, Fahrstil, Qualität d. Federn, Fahrzeugmodell.
Können also nach 5 Jahren und 70 000 Km brechen, können aber auch ein Lebenlang halten.
Fakt ist: bei extremer Rostbildung besteht so oder so, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese brechen.
wenn jz ein auto nur 2-3 mal die woche gefahren wird kann das die federn negativ beinflussen, wenn es jz im schnitt 4-5 tage die woche nicht gefahren wird und somit 2/3 im Jahr steht
Ich hab noch nie an einem meiner Autos Fahrwerksfedern tauschen müssen, alle mit 160.000 - 250.000 km
Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf den Fahrstil an. Fährst du oft gegen Bordsteinkanten, wird die Lebensdauer dort auch beeinflusst.
Ich sag's Mal so.
Gute 100tkm-150tkm sollten die schon halten bei normalen Verhältnissen...
Kommt auch auf die Qualität der Federn an. Wenn du China-Mist kaufst, können die auch nach zwei Jahren schon durch sein. Ansonsten 150tkm ist schon ein guter Richtwert für qualitativ gute Federn.
ok weil mein Bruder hat einen Golf 4 mit 75 PS und da sind sie schon nach 2 Jahren und 9500 km gebrochen obwohl er ganz normal fährt .. oder hat der GOLF 4 ein Leiden bzw. einen Mangel bei den Federn Vorne
Der Golf 4 wurde nur bis 2003 gebaut, der wird hoffentlich länger als nur 9500km seither gelaufen sein. Sonst sind die Federn wahrscheinlich durchgerostet.
er ist baujahr 2000 und mein bruder hat ihn 2018 gekauft und die federn damals neu machen lassen
ja die federn wurden 2018 getauscht und sind jz nach 2 jahren und 9500 km wieder kaputt,
wurde vor 2 wochen beim TÜV repariert hat 600 euro gekostet für beide federn vorne
beim GOLF 4 meines Bruders sind die Federn der Vorderachse schon nach 2 Jahren gebrochen bei gerademal 9500 km