Wie lange hat man ein Stoppelfeld?
Hey ich wollte mal fragen wie lange so ein Stoppelfeld bleibt bis es umgepflügt wird . Wenn ihr keinen Zeitraum wisst ist nicht schlimm aber ein Monat wäre schön ich freue mich über Antworten und jetzt schon mal danke
7 Antworten
meistens nur wenige tage. wenn überhaupt.
in der regel wird gepflügt und gründünger eingesät.
und dann wird in wenigen wochen wieder gepflügt und das wintergetreide eingesät.
oder es wird eine zwischenkultur gemacht.
mach dich bitte mit dem jedermannsrecht vertraut. ich weiss nicht, ob es das in D überhaupt gibt. wenn nicht, musst du sowieso den bauern fragen, ob du dort reiten darfst.
warte lieber bis die zuckerrüben geerntet sind. aber dann nur mit unbeschlagenem pferd aufs feld.
Zuckerrübenboden ist zwar herrlich zum Reiten, aber dann muss das Wetter vorher perfekt gewesen sein. Zu nass, und der Boden ist glitschig. Gefährlich. Zu trocken und der Boden ist steinhart.
Hoffentlich keinen Tag. Zu viele Pferde brechen da ein und brechen sich die Beine - und das nicht, weil ihre Reiter nicht vorher im Schritt abgeritten sind, sondern weil man die Gänge von Mäusen und Maulwürfen der Oberfläche nicht ansieht und die Durchstanzlast von > 1 t auf 115 cm^2 unterschätzt wird. Ein Traktor ist zwar schwerer, drückt aber je Rad auf 2.500 cm^2 etwa.
Selten länger als 2-3 Tage. Es sei denn, es regnet zu sehr, aber dann kannst du sowieso auch nicht drüber reiten. Ob man es generell überhaupt tun sollte, ist nochmal ne ganz andere Frage.
Frag doch einfach den Bauern.
Den musst du ja dann sowieso erstmal fragen ob du das darfst und dann kann er dir das beantworten.
Oder manche Bauern haben eine „Abmachung“ mit Ställen in der Nähe von den Feldern.
Das hatte mein alter Stall beispielsweise.
Da kann man dann einfach aufs Feld, wenn es noch nicht fertig ist, da das vom Stallbesitzer aus mit dem Bauern abgesprochen ist.
Falls es bei euch sowas gibt, kannst du einfach jemandem vom Stall fragen.
Zu lange, gerade im Moment sind nicht wenige Felder, Minenfelder für Pferde, Baroque hat es schon recht anschaulich beschrieben.
Ebenso ist das Bereiten, von fremden Grundstücken nicht erlaubt. Ausnahme man hat eine wirkliche Erlaubnis dafür. Jeder Bauer der seinen Hof liebt, sollte es verbieten! Erlaubt er es, hat er auch eine Verkehrssicherungspflicht, muss also die Löcher stopfen, bzw. die Reiter eindringlich auf die Gefahr hinweisen.
Was haben <Reiter auf einem Acker zu suchen, ohne Genehmigung?