Wie könnte sich Bayern von Deutschland abspalten?
Dann ist Deutschland zwar faktisch Pleite wenn Bayern nicht mehr dabei ist, aber wie könnte Bayern sich von Deutschland abspalten. Ging mit der DDR ja auch relativ problemlos.
17 Stimmen
8 Antworten
"Relativ Problemlos" ist irgendwie ziemlich weit an den Fakten vorbei. Und in Sachen DDR war es eine Wiedervereinigung - und keine Abspaltung.
Und wie der Freistaat Bayern sich von der BRD lösen könnte?
Im Endeffekt ist es ganz einfach: Die Bayerische Verfassung bietet (meines Wissens nach) als einziges Bundesland das Instrument des Volksentscheid.
100.000 Bürger müssen zusammen kommen und ihren Willen zu einem Volksentscheid bekunden. Dann MUSS der Freistaat diesen durchführen.
Das Thema eines solchen Volksentscheides könnte sein: "Volle Souveränität dür den Freistaat Bayern".
Der Freistaat muss gemäss seiner Verfassung den Volksentscheid durchführen.
Und wenn dann in diesem Volksentscheid 51% der Abstimmunsgberechtigten sich FÜR einen souveränen Freistaat entscheiden, dann muss die bayerische Staatsregierung diesen Volksentscheid umsetzen.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht.
Es liegt im Freistaat Bayern tatsächlich mehr in den Händen der Bürger als in jedem anderen Bundesland der BRD!
OB das Ganze sinnvoll ist, steht auf einem ganz eigenen Blatt. Ich könnte mur aber vorstellen, dass es einem Markus S aus dem Nürnberger Land ganz gut gefallen würde, der MP eines eigenen Staates zu werden ;-)
Was hat die Abspaltung von Bayern mit der Vereinigung mit der DDR zu tun? Ich sehe da keinen Zusammenhang.
Das deutsche Grundgesetz sieht keine Abspaltung vor. Wenn Bayern das wollen würde und zum Beispiel durch eine überwältigende Mehrheit wie >75% der Bayern belegt, dann müsste der Bund verhandeln und schauen, ob sie eine Einigung erzielen. Ohne Zustimmung des Bundes wird sich kein Bundesland einfach so separieren können. Dafür gibt es auch keine anerkannten völkerechtlichen Vorgehensweisen.
Dieses Dilemma trifft ja auch auf Schottland vom Vereinigten Königreich zu oder auf Katalonien von Spanien. Derzeit ist die einhellige völkerrechtliche und europäische Meinung, dass das nur einvernehmlich geht und somit de facto meistens gar nicht.
Eine Abspaltung von Bayern würde Deutschland natürlich nicht pleite gehen lassen, aber den Bund belasten. Die Abspaltung wäre aber auch für Bayern wahrscheinlich das Ende, denn die EU hat ja klar gemacht im Falle von Katalonien, dass abgespaltene Länder eben nicht automatisch Mitglied werden und nicht die Vorteile der EU nutzen können.
Ein Bayern außerhalb der Wirtschaftsunion wäre isoliert und ruckzuck pleite. Wenn jeder Import und Export hohe Zölle kosten würde und keinerlei Freihandel gelten würde, wäre Bayern völlig erledigt.
Nein, das ist nicht so. Bayern ohne EU hätte quasi keine Exportpartner und kaum zollfreie Importe.
Die EU könnte Bayern so isolieren, dass Bayern völlig erledigt wäre.
Bayern profitiert ganz erheblich vom EU-Freihandelsraum und auch von den Handelsabkommen mit den USA.
Nein, das geht nicht. Dafür müssten die EU-Länder zustimmen und das würde das verlassene Deutschland 100%ig nicht tun. Ebenso wenig Spanien, die Angst um Katalonien haben.
Was das angeht, so sind die Entscheidungen sogar schon getroffen. Neue Länder müssen neu eintreten. Ein "bleiben" steht gar nicht zur Debatte, wie man im Katalonienkonflikt erörtert hat.
Du musst jetzt schon mal die Tatsachen akzeptieren. Ein Verbleib in der EU nach Separation ist nicht denkbar.
Die Bayern hätten nicht mal Anrfecht, den Euro zu behalten. Sie könnten ruck zuck komplett isoliert sein.
Großbanken und viele Firmen müssten abwandern, weil sie sonst keinerlei Abnehmer hätten.
Isolierte Länder haben heutzutager kaum eine Chance. Sieh es einfach ein.
Die anderen Länder sind ja nicht doof!
Tja, sowas suggerieren die CSU´ler nur allzu gern - hat man den Engländern auch "verkauft" - leider ist die Realität so "hübsch", daß plötzlich die Mehrheit wieder zurück in die EU will, aber so ist das halt mit dem Stammtisch: Wissen alles besser und übernehmen, sollte der Fall eintreten, daß jemand auf Sie hört, keinerlei Verantwortung...
Hiermit wird die Schulbildung im Negativen präsentiert und das finde ich dabei sehr bedenklich. Als es früher gegen die DDR ging und jetzt gegen Russland, waren solche Ideen gefragt, jetzt aber sind es Schnapsideen und es gibt einen gewaltigen Unterschied zu beachten, der hier nicht begriffen wird.
Alles zusammen mit der erlebten Politik ueber die Jahrzehnte.
Frau Merkel hat die Nordstream durchgesetzt, Frau Baerbock freut sich das sie nicht mehr funktioniert. So sieht es aus und wenn ich das bemerkt habe und andere nicht, dann ist das so. Mach dir bitte um mein Verständnis darueber keine Gedanken, das machen schon andere User.
Was hat das denn mit der rein theoretischen Frage nach Separation zu tun?
Dass unterschiedliche Politiker verschiedene Sichtweise zu politischen Themen haben, liegt doch in der Natur der Sache. Wäre geradezu verwunderlich, wenn Merkel und Baerbock vieles gleich sehen würden. Ich verstehe nicht, was du aus diesem Beispiel ableiten willst.
Dann ist Deutschland zwar faktisch Pleite wenn Bayern nicht mehr dabei ist,
dann müssen sie aber alle Arbeitskräfte zurückgeben, die sie aus anderen Bundesländern "abgesaugt" haben.
Das werden die nicht wollen, also gibt es einen Krieg wie in Jugoslawien/Kosovo oder der Krim.
🦈
Dann ist Deutschland zwar faktisch Pleite wenn Bayern nicht mehr dabei ist
Feuchte Träume oder einfach volkswirtschaftliches Unwissen?
aber wie könnte Bayern sich von Deutschland abspalten.
Gar nicht.
Ging mit der DDR ja auch relativ problemlos.
Eine Vergleichbarkeit liegt nicht vor.
Naja Bayern könnte eine Volksentscheid durchziehen und wenn 71 Prozent ja sagen müsste es umgesetzt werden
In der bayrischen Verfassung steht sowas wie ein Volksentscheid
Mit der DDR auch relativ problemlos. Wann hat sich die DDR von Deutschland abgespalten?
Nach dem 2.ten Weltkrieg - allerdings aufgrund äußerer Umstände (Besatzungszonen...) - wenn man als Bayer das als Grundlage für die eigene Abspaltphantasie sieht, ist eigentlich alles geschwätzt....
Der Fehler ist nur, die DDR hat sich nicht abgespalten, sondern wurde von den Siegermächten aufgeteilt in diese Besatzungszonen und danach in die DDR. Wie ich schon sagte: Durch äußere Einflüsse...
Zwischen 1945 und 1949 gab es Deutschland gar nicht (mehr), sondern nur 4 Besatzungszonen. Eine Besatzungszone wurde dann zur DDR.
Wäre Bayern ein eigenes Land, wäre es das reichste Land der Welt und die Strassen vergoldet.