Wie klemme ich DSL Kabel richtig an?
Ich habe einen blöden Fehler gemacht. Blödesten sogar. Ich wollte DSL Kabel von einer Steckdose zu einer in einem anderen Zimmer umlegen. Allerdings habe ich darauf vergessen, mir die Plätze der Kabel zu merken oder zu fotografieren.
Jetzt steh ich blöd da, und es will nix funktionieren.
Kann mir bitte jemand anhand der Bilder erklären, wo und wie genau diese roten und schwarzen Kabel hingesteckt gehören?
Bitte bitte bitte! Ich werd noch wahnsinnig!😭
Vielen Dank schon mal für die Mühe! ❤️
7 Antworten
fehler machen wir alle mal... so lange niemand stirbt, kann man das alles wieder ausbügeln...
so wie ich das sehe, hast du hier nur zwei drähte. rot und schwarz. an der dose werden auch nur zwei klemmen gebraucht. und zwar a1 und b1.
der rote draht kommt an a1, der schwarze an b1. stellt sich noch die frage nach den schneidklemmkontakten.
normalerweise braucht man dafür ein LSA werkzeug. aber ein schraubendreher mit einer sehr dünnen klinge geht, wenn man etwas vorsichtig ist.
lg, Anna
An die Klemmen a und b.
Das ist aber keine deutsche Dose?
Aber unabhängig von der lokalen Dosenform:
Adernpaar das von außen kommt geht an der ersten Dose an die Klemmen a und b, soll von der ersten Dose das Signal weiter geleitet werden, geht es von da aus über die Klemmen a1 und b1 weiter. Sobald der Stecker in der ersten Dose steckt, wird a1 und b1 abgeschaltet. Diese Leitung geht dann an der 2. Dose wieder an a und b.
Die Klemmen W2 stammen aus der Zeit des analogen Telefons, an diese Klemmen kam dann eine eigene Klingel. Da heute aber über das Telefonnetz kein Klingel-Wechselstrom mehr kommt, ist diese Klemme heute überflüssig
In welchem Land wohnst Du denn? Diese Steckerform ähnelt dem deutschen TAE Standard, hat aber mehr kontakte.
Zunächst: Du kannst nichts kaputtmachen;-)
Entweder du klemmst rot auf a1 und schwarz auf b1
oder rot auf a und schwarz auf b
W2 kannst du vergessen.
Zum Auflegen gibts spezielles werkzeug. Mit etwas feinmotorik und einer Spitzzange kannst du die ader aber auch so in die klemme reinschieben. Dabei wird die isolierung von der klemme selbst durchtrennt und der kontakt zum draht hergestellt.
Danach steckst du deinen Router ein und schaust ob du eine DSL Verbindung hast.
DP
Österreich ist das Land.
Ich hab die Adern abisoliert, weils sonst irgendwie nicht gegangen ist. Ich krieg den Kabel mit dem abusoluerten Teil ja rein, aber irgendwie funzt nicht ganz. Daher bin ich sicher dass ich was falsch mache. Ich probier nochmal wie du sagst, danke.
Drei Ideen:
- An der Kontaktleiste oben sehen, ob es kleine Kratzer gibt. Am Kunststoff und am Metall.
- Durchklingeln, also messen, welcher der Kontakte oben mit den mittleren TAE-Anschluss, links, die beiden unteren Kontakte verbunden ist
- Anhalten der roten und schwarzen Ader an a/b oder a1/b1, während das Gerät unten eingesteckt ist. Wenn sich was tut, ist es richtig. Eventuell die Polung (rot-schwarz tauschen) wechseln.
Normalerweise ist a auf rot und b auf schwarz.
Die Leitung ist a und b... Entweder auf a/b oder a1/b1.. Ist schon eine andere Dose, wie ich die kenne... Mir bekannte haben weniger Pins... :)
Okay, das ist jetzt lächerlich. DSL Licht blinkt wie verrückt seit mehr als 10 min, legt sich aber nicht. Nehme an immet noch kein guter Kontakt? *seufz* werde dann warten bis ich mir morgen das doofe Werkzeug kaufen kann. 😢
Dürfte bei der Beschriftung egal sein, denke, a ist mit a gebrückt zur Weiterleitung... und b genauso...
Also theoretisch sollte es funktionieren wenn ich schwarz auf das erste a und rot aufs ersze b tue? Oder einfach gleich das erste a1 und b1 verwende?
beides mal probieren... TAE haben nur 6 Anschlüsse und weniger Pins in den Steckkontakten... Die ist mir unbekannt. Finde die Art auch gerade nicht im Internet...
Du bist aus Österreich? Da gibt es die Dosen vom Bild... :) Bin aus DE, haben andere... Dem Bild aus Wiki nach musst Du a/b nehmen.. a1 und b1 sind abgehend...
Und noch was zu den Klemmen, das sind Schneidklemmen, eig braucht man dafür ein Auflegewerkzeug. Die Ader muss da richtig reingedrückt werden, dann presst sich der Kontakt durch die Isolierung... Das ist mit Schraubendreher schwer, richtig Kontakt zu bekommen, gut geht das nur mit dem richtigen Werkzeug...
Ich hab das Werkzeug nicht, daher hab ich Adern selbst abisoliert und versucht reinzustecken. Und zwar aufs mittlere a/b. Hab jetz auf Modem Signal, abet dsl Licht leuchtet noch nicht.,😢
DSL braucht auch ggf etwas Zeit zur Synchronisation. Kann aber auch noch schlechter Kontakt sein..
Okay, dann wart ich mal ein bisschen, sonst versuche ich es noch mal richtig reinzustecken. Gibt es wirklich keine Alternative zum Auflegewerkzeug? Ist es der offizielle Name? Sonst kauf ich mir morgen eins.
Dose mit Schraubklemmen ;) Auflegewerkzeuge gibt es verschiedene.. LSA, LSA+, Unterschiede bzw welches das genau ist, ka... Ist nicht mein Fachgebiet... Hab zwar eines im Werkzeug, das passt auf unsere Dosen auf der Arbeit, aber ganz genau kann ich da nicht mehr helfen... Sorry...
Probiere es doch einfach aus. Kaputt geht dabei nichts. Die Dose ist jedenfalls keine übliche Dose; aber a und b sind es in jedem Fall. Rot dürfte ein "a" sein und schwarz ein "b"...
Aber welches a und b?