Wie kann ich Netflix im Ausland nutzen?

3 Antworten

  1. Bis zu 3 Monate muss es Netflix erlauben, deinen deutschen Account auch im Ausland zu nutzen ohne VPN etc.
  2. Netflix gibt sich viel Mühe VPN's zu erkennen und Zugriffe darüber zu blockieren, selbst wenn du ein funktionierendes VPN findest, kann es sein, dass Netflix dann trotzdem nicht funktioniert
  3. Sprich mit dem wlan Betreiber, ob er Netflix freischalten kann. Wenn er das nicht möchte, hast du dich daran zu halten und nicht hintenrum zu versuchen, das zu umgehen. Er stellt den Zugang zur Verfügung und er darf bestimmen, wie du das nutzen darfst. Du weißt auch nicht, warum das blockiert ist, vielleicht hat er einen Tarif mit einem begrenzten Datenvolumen und wenn da jeder Nutzer Netflix streamt, wird irgendwann das Internet massiv gedrosselt oder es entstehen sehr hohe Kosten.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Versuch nen anderes VPN, oder red mit dem Betreiber vom WLAN. Denn der bestimmt was durch sein Netzwerk geht.

Ist zwar echt mies VPN zu blocken, aber hab ich auch schon oft gesehen.

Wenn das Netzwerk dann "gut" konfiguriert ist, hast du (fast) keine Chance.

VPN aktivieren und Programm genießen. 😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

KuroNeco 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 21:52

Hab ich leider schon ausprobiert. ^^/ Das resultat ist, das das internet sich während der Aktivierung abschaltet und erst wieder angeht bis das VPN wieder aus ist ^^´ Andere Idee?

BigBenGermany  07.10.2024, 21:56
@KuroNeco

What? Das ist eigentlich nicht normal... XD
Leider kannst du das nur mit VPN umgehen. Hast du das VPN direkt am Router oder als Software?

Thomasg  08.10.2024, 09:39
@BigBenGermany

das ist vollkommen normal. Wenn jemand sein Netzwerk regulieren will, wird er natürlich auch VPN blockieren. Alles andere wäre sinnlos.

BigBenGermany  08.10.2024, 18:14
@Thomasg

Ich dachte zunächst, dass das Quark sei. Aber es gibt tatsächlich Provider, die VPN blockieren?! Davon habe ich noch nie gehört.

Aber da dem doch so ist, würde ich in den Netzwerkbedingungen schauen, ob das geregelt ist. Falls ja, dann sofort zu einem anderen Provider wechseln.

Thomasg  08.10.2024, 18:19
@BigBenGermany

das ist kein ISP. Das ist der Vermieter seiner Unterkunft, der ihm das zur Verfügung stellt. Ähnlich wie der Internetzugang in einem Hotel oder in einem Studentenwohnheim. Der Vermieter wird dann einen normalen Internetanschluss haben, wo nichts blockiert wird.

BigBenGermany  08.10.2024, 18:26
@Thomasg

OK? Woher weißt du das? Die Info geht oben nicht hervor?! Wenn er WiFi zur Verfügung gestellt bekommt, ist das zwar möglich es zu unterbinden. Aber es ist Aufwendig und warum sollte ihn das interessieren?

Thomasg  08.10.2024, 18:32
@BigBenGermany

doch, das geht aus der Frage hervor. " Im Moment bin ich bei einem Internet im Haus das bestimmte Websites nicht zulässt."
Und natürlich sollte ihn das interessieren, wenn das sein Netflix und das VPN blockiert.

Und so aufwändig ist es auch wieder nicht, sowas zu blockieren, dafür gibt es gängige Lösungen.

BigBenGermany  08.10.2024, 18:43
@Thomasg

Ich stelle das meinem Mieter auch zur Verfügung. (Einliegerwohnung)
Es ist nicht mehr wir früher, dass man als Besitzer des Anschlusses bei illegalen Handlungen haftbar ist. Er ist voll selbst haftbar, zumindest in Deutschland und der EU.

Aber ok, diese Aussage kann man tatsächlich so auslegen. Würde ich bei genauerer Betrachtung genau so interpretieren, bis auf das Netflix Thema. Da hört es sich so an, dass er einen eigenen Account hat und das im Ausland nutzen will. Und was er mit seinem Account macht, wäre mir vollkommen schnuppe.

Thomasg  08.10.2024, 18:50
@BigBenGermany

Wenn ich ein Haus mit 5 Wohnungen habe, denen ich das allen zur verfügung stelle und nur einen 100 Mbit/s Anschluss habe, würde ich auch solche Streamingdienste und ähnliches sperren, dass die nicht die ganze Zeit die Leitung auslasten. Und wer weiß, was das da für eine Unterkunft ist, vielleicht was um die Leute mal von Medien fernzuhalten, dass die sich mal mit der Realtiät beschäftigen oder sowas....

Und das mit der Störerhaftung wurde zwar grundsätzlich entschärft, aber wenn damit was illegales gemacht wird, kommen die bösen Schreiben immer erstmal zum Anschlussinhaber und der hat dann erstmal Rennerei. Abgesehen davon, dass dies in den meisten Internetverträgen untersagt sein dürfte...

BigBenGermany  08.10.2024, 18:57
@Thomasg

Bei so vielen Mietern, würde ich das gar nicht erst machen. Das sollen die dann schön selbst tun.

Zudem bekommt er das von mir kostenlos und ist nicht Teil des Mietgegenstands. Würde ich das in den Mietvertrag schreiben und einen Obolus verlangen, nehmen weiterhin an, er könnte das nicht im vollem Umfang verwenden oder es gäbe Störungen, könnte er Mietminderung verlangen.

Das ist aber alles Spekulation, das bringt nichts über Thesen zu spekulieren, wenn wir nicht sicher sind was Sache ist.