Welchen Router für die Kombination 1&1 DSL und Nord VPN?

3 Antworten

schau mal, ob du deine aktuelle Fritzbox so konfigurieren kannst, dass diese nur noch als DSL Modem arbeitet. Dann kannst du z.b. den empfohlenen ASUS Router dahinter schalten, der baut dann die DSL Verbindung über den Fritzbox DSL Router auf und kann dann auch die nordvpn Verbindung aufbauen.

Alternativ könntest du auch die FB lassen, wie sie ist, holst dir den ASUS Router und verbindest den WAN Port des Asus Routers mit einem LAN Port der FB.

Der asus router baut dann das nord vpn auf und strahlt ein eigenes WLAN aus. Alle Geräte, welche sich mit dem wlan des Asus verbinden, nutzen dann nordvpn. Somit kannst du das auch etwas steuern.

Wenn es dir um automatische "Sicherheit" und "anonymität" im Internet geht, solltest du auch bedenken, dass die VPN verbindung im Router mal abbrechen kann und du dann unbemerkt ohne VPN im Netz unterwegs bist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Conan23 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 20:30

Vielen Dank, das wäre wohl eine interessante und die wahrscheinlich bessere Variante. Werde mich mal damit beschäftigen.

Ich würde mir nun gerne einen WLAN Router kaufen, auf dem ich Nord VPN nutzen kann

Das hat nur etwas mit dem Router zu tun, wenn Du mit dem Router eine VPN-Verbindung aufbauen wolltest, damit alle Deine Heimnetzgeräte dieselbe VPN-Verbindung automatisch nutzen. Wenn es das ist, was Du willst, dann wird das Ganze zu einer Suche nach einer Kombination "Welches VPN-Protokoll unterstützt meine Router?" und "Welcher VPN Anbieter kann mit einem der von meinem Router unterstützten VPN-Protokollen?". Falls Du auf Fritz!Box setzt, dann musst Du auf einen VPN-Anbieter setzen, der IPSec oder WireGuard supportet.

Willst Du Dein VPN von Endgeräten aufbauen (was ich z.B. noch von keinem TV-Gerät gehört habe, dass das geht), so ist der Router sowieso außen vor.


Conan23 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 20:08

Mein aktueller Router ist, wie gesagt, veraltet und spielt eigentlich keine Rolle, da ich ja einen Neuen kaufen will. Prio liegt auf der Nutzung von NordVPN auf dem Router (und da gibt es ja einige, die auch von NordVPN empfohlen werden). Allerdings weiß ich nicht, ob damit dann auch noch der DSL-Anschluss von 1&1 funktioniert. NordVPN mit Fritz.box funktioniert aktuell wohl immer noch nicht. Die neuen Fritzboxen mit Fritz!OS8 können zwar Wireguard, aber NordVPN hat eine eigene/abgewandelte Wireguard Version. Also muss es wohl eher ein Router sein, der OpenVPN kann, da hier die Kompatibilität mit NordVPN eher gegeben ist. Allerdings kenne ich mich hier in den Details zu wenig aus, ob dann eben noch das 1&1 DSL funktioniert. NordVPN empfiehlt verschiedene Router:
https://nordvpn.com/de/flashrouters/

Das eingebaute Wireguard VPN der Fritzboxen ist leider problematisch, da ipv6 nicht unterstützt wird und somit weiter am VPN Tunnel vorbeifließt. Das ist zumindest mein letzter Stand. Ich würde dafür immer einen zusätzlichen Router nutzen, dann hast du weiterhin dein unverändertes Fritzbox-WLAN, wenn du mal kein VPN möchtest und kannst einfach zwischen den WLANs wechseln um das VPN ein- und auszuschalten.

Mit OpenWRT-basierten Routern klappen VPN Verbindungen sehr gut und es gibt online viel Hilfe. Du kannst OpenWRT auf vielen Routern installieren, verlierst dabei aber meist deine Garantieansprüche. Die Router von GL.Inet kommen von Haus aus mit OpenWRT und sind dazu noch echt günstig. Sie bieten auch vorkonfigurierte VPN Möglichkeiten für viele der bekannten VPN Anbieter.

Alternativ gibt es auch fertige VPN Router wie z.B. die Shellfire Box. Die läuft standardmäßig mit Shellfire VPN. Da sie aber auch auf OpenWRT basiert, habe ich mit meiner Shellfire Box auch schon Verbindungen zu anderen VPN Anbietern aufbauen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung