Wie ist das eigentlich mit der gegenseitigen Auslöschung von Materie und Antimaterie, wenn sie aufeinander treffen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

es kommt auch bei anderen atomen zu einer anderen annihilation

(sonst wäre es ja super einfach antiatome zu speichern. ist es aber nicht).

die antinukleonen des antiatoms reagieren mit den nukleonen des atoms, und dabei entstehen hauptsächlich mesonen. diese zerfallen dann (teilweise in andere mesonen die wieder weiter zefallen) in photonen, elektronen, positronen, neutrinos und myonen (die wieder in elektronen und neutrinos zerfallen, aber relativ langlebig sind). die positronen können natürlich, wenn das ganze in materie stattfindet, wiederum mit elektronen annihilieren (zu zwei oder mehr photonen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

Ein Anti-Proton und ein Positron des Anti-Gold-Atom würde zusammen mit dem Wasserstoff-Atom zerstrahlen. Übrig bliebe ein Anti-Platin-Atom, falls es nicht zur Kernspaltung kommt.

Für ei e vollständige Auslöschung müssen die Teilchen Massegleich sein. Allerdings würde das Anti-Wasserstoffatom wohl in das Goldatom übernommen, da ja keinerlei Coulomb Barriere zu überwinden ist. Dann würde sich das Anti Proton mit einem Proton des Goldatoms annihilieren. Bumm.


DandyPiecemaker 
Beitragsersteller
 20.03.2023, 21:59
Dann würde sich das Anti Proton mit einem Proton des Goldatoms annihilieren. Bumm.

Hihi - das mit dem "Bumm" gefällt mir.

Aber was würde dann entstehen, wenn dem Gold-Atom plötzlich ein Proton fehlt? Dann wäre es ja wohl kein Gold mehr - aber was dann?

0
DerRoll  21.03.2023, 06:38
@DandyPiecemaker

Das kannst du in der Periodentafel nach schauen. Der linke Nachbar von Gold. Falls nicht durch die Annihilation genug Energie zugeführt wird dass der Atomkern sich spaltet.

0