hier ist das doch gut beschrieben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Swing-by?wprov=sfla1

du musst zwischen dem bezugsszstem des planeten (in dem der geschwindigeitszuwachs beim annàhern und das abbremsen beim wieder verlassen symmetrisch sind), und dem bezugssystem der sonne (welches hier relevant ist) unterscheiden.

...zur Antwort

auch die wellenfunktion eines einzelnen photons hat eine oszillierende komplexe phase

...zur Antwort

weiß nicht was das mit atheismus zu tun hat, der urknall gehört in den bereich der naturwissenschaften.

die urknalltheorie besagt dass sich das universum vor ca. 13 Mrd. jahren in einem sehr sehr heißen und sehr sehr dichten zustand befand und sich daraus rapide ausdehnte. und das ist auch sehr gut belegt.

dieser zustand war so heiß und dicht dass unsere (heutigen) physikalischen modelle versagen und wir daher (noch) nicht weiter zurück rechnen können.

...zur Antwort

nein, ist nicht möglich.

denn diese "asche" ist elektromagnetische strahlung.

und die hat gänzlich andere eigenschaften (beginnend schon mal damit dass sie nicht "dunkel" ist, weil sie mit gewöhnlicher materie interagiert)

...zur Antwort

https://en.wikipedia.org/wiki/Strange_quark?wprov=sfla1#History

...zur Antwort
Energie kann man in Masse umrechnen, das heißt, Photonen haben Masse

nein, haben sie nicht.

die verwirrung kommt daher dass physiklehrer und populärwissenschaftliche bücher immer noch einen massebegriff propagieren den in der physik seit hundert jahren niemand verwendet.

"masse", so wie man den begriff in der physik korrekt verwendet, ist unabhängig von der energie und für jedes teilchen immer dieselbe. und für photonen ist sie 0. nur mit diesem begriff von masse stimmt der satz:

nichts, das Masse besitzt, mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen kann
Lichtgeschwindigkeit ist ja selbst endlich, also warum ist die Energie dahinter unendlich?

die energie eines objekts mit masse nimmt aber nicht quadratisch mit der geschwindigkeit zu wie in der Newtonschen mechanik, sondern geht wie

E=mc²/Wurzel(1-(v/c)²)

stelle die formel nach v um, dann erhältst du

v=c*Wurzel(1-(mc²/E)²)

dann siehst du dass für jedes objekt mit m>0 die geschwindgkeit v immer kleiner als c ist, egal wie groß E auch wird. objekte mit masse erreichen niemals lichtgeschwindigkeit, egal welche energie

und gleichzeitig siehst du dass für m=0 immer gilt v=c, völlig unabhängig von E. objekte ohne masse bewegen sich immer mit lichtgeschwindigkeit, egal welche energie

Und woher bekommen Photonen so viel Energie?

photonen haben nicht unendlich viel energie.

...zur Antwort

schau dass du bei studienbeginn den mathematik schulstoff wirklich problemlos beherrschst. mehr brauchst du nicht.

dass es so schwer ist

das ist für jeden unterschiedlich

und die meisten ein Burnout usw bekommen

blödsinn

Auch habe ich einmal gehört, ich solle jeden Tag eine Stunde Physik lernen

jetzt vor dem studium musst du gar nichts lernen außer dem schulstoff (und selbst da ist eigentlich nur mathematik wirklich wichtig)

...zur Antwort
wie man eigentlich auf die Idee kommt, dass die Einsteinsche Zeitdilatation eine Reise in die Vergangenheit sei.

ich weiß nicht wie man auf die idee kommen kann. aber wer tut das?

...zur Antwort

was ich oder jemand anderer wählen würde hat für dich ja keine relevanz. aber für dich kann ich dir nur empfehlen einfach das zu wählen was dich mehr interessiert. was das ist kannst aber nur du alleine wissen.

...zur Antwort

mach halt ein experiment. du brauchst dazu nur eine taschenlampe.

jetzt gerade bewegst du dich mit 99.9999...% der lichtgeschwindigkeit (zB relativ zu teilchen der kosmischen strahlung). also nimm die taschenlampe und schalte sie ein. was passiert?

...zur Antwort
Warum gibt es zu diesem 'Thema' ,so viele kontraere Meinungen?-

welche vielen meinungen wären das denn?

dass es ältere modelle gibt die von neuen abgelöst wurden ist einfach nur der normale prozess des wissenschaftlichen fortschritts. das ist nichts spezielles der gravitationstheorie.

Albert Einstein ,hat sich erst im Alter mit der "Gravitation ' beschaeftigt

die ART hat er so zwischen 1905 und 1915 ausgearbeitet. da war er also zwischen 26 und 36 jahre alt. sag mir jetzt nicht dass das für dich 'erst im alter' ist, sonst fühle ich mich auch alt :-(

...zur Antwort

dass higgs-boson ist nur einer der vier freiheitsgrade eines komplexen isospin doublets. die anderen drei freiheitsgrade sind die masselosen goldstone bosonen, die allerdings in die massiven eichbosonen absorbiert werden (und für diese zu einem dritten longitudinalen polarisationsfreiheitsgrad führen, neben den zwei transversalen).

du musst schon das ganze doublet betrachten wenn du die konjugierten felder betrachtest , nicht nur diesen freiheitsgrad.

siehe dazu die beiden antworten zu dieser frage:

https://physics.stackexchange.com/questions/494409/why-does-the-higgs-boson-have-electroweak-charges-t-3-and-y-w-but-does-n

...zur Antwort

der bei weitem größte beitrag zur perihel-drehung kommt einfach durch die störung der bahn durch die anderen planeten.

nur ein sehr sehr kleiner beitrag ist der unterschied zwischen der Newtonschen gravitationstheorie und der allgemienen relativitätstheorie. wobei ich da keine intuitive erklärung dafür kenne warum es in der ART für das zwei-körper problem eine perihel-drehung gibt. man kann es relativ leicht rechnen und das kommt eben raus. ich finde es allerdings auch nicht mehr oder weniger intuitiv dass es in der Newtonschen theorie im zwei-körper problem keine perihel-drehung gibt. kommt halt auch so raus.

...zur Antwort

es kann ja nicht überall destruktive interferenz geben. es gibt immer bereiche in denen es zu konstruktiver interferenz kommt (wie du selbst sagst: energieerhaltung)

...zur Antwort