Antimaterie = Anti-Zeit?

8 Antworten

Bei Antiteilchen sind lediglich die Werte einiger Erhaltungsgrößen anders, so die elektrische Ladung, die Leptonenzabl und die Baryonenzahl, gleich sind hingegen zum Beispiel Masse und Energie etc. Damit gibt es auch keinen Grund, warum die Zeit anders verlaufen sollte.

Zuerst einmal dürfte es, damit es annähern korrekt ausgedrückt wäre, nicht "=" heißen. Selbst ein "" wäre hier falsch. Wir haben nämlich mindestens drei Raumdimensionen und eine Zeitdimension. Es könnte maximal eine Verhältnisgleichung gebildet werden, doch in diesem speziellen Beispiel sehe ich nicht, wie das möglich sein soll.

Nein! Zeit bewegt sich nicht rückwärts. Zeit ist zwar sehr viel komplexer als sie für uns Primaten zum verstehen sein dürfte, doch davon kann man erst einmal, zumindest hier in diesem Raum ausgehen. 

Den Hintergrund der Frage begreife ich auch nicht vollständig.Wieso sollte sich die Zeit denn für die Anti-Teilchen nur aufgrund ihrer Ladung rückwärts bewegen?

Wir Menschen verstehen Zeit nicht. Wir verstehen selbst Materie nicht. Wir wissen noch nicht einmal, was die Tatsächlichen Elementarteilchen sind - Und doch treffen wir diese Aussage. Weil sie sich bestätigt - Seither.


Andi1111111 
Beitragsersteller
 04.11.2017, 01:10

Ja das ist mir bewusst das die Überschrift nicht richtig ist   

 Ich habe ein Video darüber gesehen und ich kann es auch nicht sagen warum der das meinte 

Die Zeit-Umkehr wird in Feynman-Diagrammen verwendet und beruht darauf, dass ein in eine Reaktion hineinkommendes Teilchen als äquivalent mit einem herauskommenden Antiteilchen betrachtet werden kann.

Ein (nicht bierernst zu nehmendes) Beispiel, wenn es außer Menschen auch 'Antimenschen' gäbe:

2 Leute sind in einem Zimmer; eine weitere Person kommt hinein; es sind jetzt 3 Leute im Zimmer. Soweit ganz normal. 2 Leute sind in einem Zimmer; ein Antimensch geht hinaus; auch in diesem Fall sind jetzt 3 Leute im Zimmer. Naja, kling etwas verrückt, aber so in etwa ist die Betrachtung mit der Zeit-Umkehr oder eben dem Hinein- oder Hinausgehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
  • Es gibt keine Antizeit. 
  • Die Zeit kann nicht rückwärts verlaufen.
  • Antimaterie klingt nach viel mehr "anti", als sie eigentlich ist. Auch für Antimaterie gelten die gleichen Naturgesetze und sie wirkt auf uns nur "anti", weil unsere Welt halt weit überwiegend aus normaler Materie besteht. Positronen aus radioaktivem Zerfall kommen zum Beispiel ganz normal vor und verhalten sich bezüglich der Zeit ebenfalls völlig normal wie Elektronen auch. 

Zeit kann nicht rückwärts gehen. 

Die Zeit vergeht dort am langsamsten (von einem Betrachter auf der Erde aus gesehen) wo eine Geschwindigkeit annähernd zu c herrscht. (Weil bewegte Uhren langsamer gehen.)

Nehmen wir für das Beantworten die Anti-H-Teilchen die im CERN erstellt wurden. die hatten 17 min. zum "leben". Wenn die Zeit für sie rückwärts ginge, wäre es dann so dass die Teilchen, je jünger sie werden, desto instabiler werden sie?