Wie Hähnchenschenkel würzen?
Guten Abend.
Zum ersten Mal seit langem möchte ich mir meine Hähnchenschenkel NICHT vom Grillmann holen, sondern sie mir selbst zubereiten.
(Hintergrund, ich bin ALLERGIKER, und vertrage nicht alle Gewürze.)
Wiederum vertrage ich aber Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver.
Ich weiß aber leider nicht, wie das mit Öl aussieht ...?
Habt Ihr Ideen?
Vielen Dank.
8 Antworten
Schenkel sind etwas undankbar in der Zubereitung, wegen des dicken Knochens in der Mitte.
Dieser fungiert quasi als Kühlaggregat mitten im Fleisch. Brätst Du also bei gewohnter Temperatur, ist das Fleisch rundherum durch, bzw. fast verbrannt, am Knochen aber noch blutig.
Schenkel müssen daher bei geringer Temperatur lange vor sich hin braten.
Und deshalb sollte man vor dem Braten auch nur salzen, da die anderen Gewürze ansonsten verbrennen und bitter schmecken können.
Mein Tip: Ob ganzes Brathähnchen oder Schenkel, die werden einen Tag lang in 10%iger Salzlake gepökelt. So zieht das Salz in das Fleisch ein. Beim Braten oder Grillen ist dann praktisch kein Salz mehr nötig und das Fleisch schmeckt bin in die Tiefe gut gewürzt.
Funktioniert übrigens auch mit der Weihnachtsgans.
Ich mische die Gewürze mit Distelöl oder Olivenöl und mariniere damit das Fleisch. Eine Spur Zimt passt dazu auch gut.
Ich würze die Schlegel mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprika und Thymian und lege sie mit Olivenöl in einer offene Auflaufform in den Ofen. 50 Minuten bei 180 Grad Umluft. Nach 35 Minuten gebe ich geviertelte Zwiebeln, Äpfel, Karotten und Knoblauch dazu und bestreiche das Fleisch nochmal mit dem Öl aus der Form. Das Gemüse serviere ich dann entweder direkt, oder püriere es zusammen mit dem Öl und einem Schuss Sahne mit dem Zauberstab zu einer Sauce.
Ich schiebe ein Umgedrehtes Backblech ganz oben in den Ofen, weil sich davon das verspritze Fett und Öl leichter entfernen lässt.
Guten Appetit!
ich rate erstmal testen Du kannst auch mit Butter oder Margarine braten. Mit Öl arbeite ich selten.
Nur mit dem würzen was du verträgst.
Dann probiere mal Kokosfett (die Komponente, die mit Wasser, künstlichen Emulgatoren und Molkepulver (was den butterigen Geschmack der Margarine auf Brot machen soll, (beim Braten aber verbrennt) das Öl zur Margarine macht.) und brate damit. Auch das lässt sich zum Braten gut erhitzen. Wenn Du Schweinefleisch braten oder anbraten möchtest, nimm auch mal Schmalz, das verfälscht dann auch weniger den Fleischgeschmack, aber Margarine ist einfach nicht gut zum Braten, das nimmt keibn Profikoch. Zum backen hingegen ist Margarine ein nicht so schlechter Ersatz für Butter, aber lertztlich auch nur ein ersatz.
Currypulver Salz weißer Pfeffer Öl
Paprikapulver Butter Salz
Warum kein Öl, Margarine besteht ja im Wesentlichen auch nur aus Öl, dem Palm- oder Kokosfett, sowie weniger zum braten geeignete Zutaten wie Molke und Wasser hinzugefügt sind. Warum also nicht gleich heimisches Öl statt zum Teil Tropenfett?