Fängt Öl an zu brennen wenn ich Salz hinzufüge?
Ich möchte gerne etwas in einem Topf mit heißem Öl (wegen der Hitze des herds) kochen/braten. Dieses Essen würde ich gerne vorher mit Salz, Pfeffer etc. würzen aber jetzt meinte jemand zu mir, dass das Öl dann Feuer fangen würde.
5 Antworten
Nein, Öl fängt nur an zu brennen wenn es zu heiß wird!
Es fängt nicht an zu brennen wenn man Salz oder Wasser hinzufügt!
Wann entzündet sich Öl?
Beim Erhitzen von Fett auf einem handelsüblichen Herd herrschen auf der Herdplatte Temperaturen von bis zu 400°C. Ist die Herdplatte zu heiß eingestellt, entzündet sich das siedende Fett ab einer Temperatur von 280°C von selbst. Die Oberfläche des Öls brennt.
Fettbrand - Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam
http://www.ffw-markt-eschlkam.de › feuerwehrlexikon
Nein, auch nicht bei Wasser.
Doch. Was glaubst du denn, warum man heißes Öl nicht mit Wasser ablöschen sollte. Kannst ja mal nach Videos dazu suchen
Entschuldigung, hab mich vertan natürlich brennt das Wasser nicht sondern vergrößert die Flamme wenn man es zum löschen nutzt.
Öl brennt nur wenn es zu heiß ist. Vorher schon am Rauchen zu sehen. Es kann auch hochgehen. Salz macht da nichts. Aber Pfeffern würde ich erst später. Denn Pfeffer verträgt keine große Hitze.
heißes Öl oder brennendes darf nicht mit Wasser in Berührung kommen, nicht damit gelöscht werden, weil Wasser einen Siedepunkt von 100°C hat, Öl hingegen von ca. 250°C.
Heißes Öl (um die 150 - 200°C) würde demnach Wasser schlagartig zum Verdampfen bringen. Das wirkt wie eine Explosion und schleudert viel heißeres Öl mit in die Höhe. Da verbrennst/verbrühst Du Dich extrem. Am 200°C heißen Öl! Und brennendes Öl würde - auf Deiner Haut bspw. - weiterbrennen!
Salz in heißes Öl? Salz ist hydrophil und speichert Wasser. Deswegen bringt man oft einige Reiskörner in Salzstreuer, damit die die Luftfeuchtigkeit (Wasser) abbinden und das Salz nicht so verklumpt und streufähig bleibt. Wenn also klumpiges (wasserhaltiges) Salz ins Öl gelangt, kann sofort das gelöste Wasser verdampfen.
Klar: ist die Salzmenge äußerst gering, passiert auch wenig bis nichts. Andererseits spritzt Öl, wenn das Steak in die heiße Pfanne gelegt wird (Feuchtigkeit tritt aus dem Steak aus, verdampft schlagartig). Da könnte ein wenig Salz im Öl helfen: zum Binden von Wasser bzw. zum "Ankristallisieren" bzw. als Keime zur Bildung vieler kleiner Wassergasbläschen - vermindert das Spritzen. Aber auch hier wäre das Ergebnis marginal. Es wird sich also bei Salz Zusatz in Öl wenig tun - nahezu wirkungslos.
Seit wann kann Wasser brennen?
Weil es im heißen Öl schlagartig verdampft und bei der Explosion das heiße Öl mitreisst.
Äh, Leute - die Frage war, ob Öl anfängt zu brennen, wenn man Salz hinzufügt. Was labert ihr hier? Grübel
Der FS hat den Text der Frage inzwischen überarbeitet, vorher ging es auch um Wasser.
Entschuldigung, hab mich vertan natürlich brennt das Wasser nicht sondern vergrößert die Flamme wenn man es zum löschen nutzt.