Wie geläufig ist der Begriff "Buchstabenmenschen"?
Wer kann mit dem Wort etwas anfangen?
21 Stimmen
4 Antworten
Hallo,
Gehört habe ich es bestimmt schon mal und nach Recherche:
Das Schlagwort Buchstabenmensch (auch: Alphabetperson) bezeichnet eine Person, für die die Homo-Lobby immer neue Buchstaben-Kombinationen als Sammelbezeichnung (er)findet!
Zitat:«Es gibt Menschen, die sich nicht eindeutig einem der beiden Geschlechter zuordnen können. Sie können sich allerdings auch keiner Gruppenbezeichnung zuordnen. Manche nennen sie launig "Buchstabenmenschen", weil sich die, die sich nicht festlegen können, selbst mit einer lockeren Reihung von Buchstaben als "LGBTTQ" bezeichnen - aber da bin ich womöglich nicht mehr auf dem neuesten Stand: Die Liste ist mal länger, mal kürzer, mal ist ein Q dabei, mal nicht, mal ein +, mal nicht. Auch die Reihenfolge ändert sich.» - —Bernhard Lassan
Grüße Daniel
Okay,war nur eine Recherche wollte einen link von meiner Quelle einfügen aber die konnte ich nicht einfügen. Danke für deine Verbesserung.
Ich habe das, was Du gepostet hast, ja auch gefunden. Das soll ja auch keine Verbesserung sein, sondern lediglich ein allgemeiner Hinweis, daß es bereits seit Jahrhunderten eine andere Definition dafür gibt.
Okay! Aber es hat ja trotzdem zwei komplett andere Bedeutungen. Eher eine Ergänzung
Lg
Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im 19.Jhd. wurde der Begriff bereits als "Buchgelehrter" oder neu als "Pedant" definiert.
Hiii,
Hab den Begriff noch nie gehört.😅🤎
LG Maike^^
Nach einer kurzen Google-Suche: Ein völlig unnötiger Begriff, der eine nicht existierende Rolle beschreibt. Queerfeindlicher Müll eben.
Buchstabenmensch
Das, was Du recherchiert hast, ist aber eine Definition, die recht irrsinnig ist.
Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im 19.Jhd. wurde der Begriff bereits als "Buchgelehrter" oder neu als "Pedant" definiert.