Wie geht das Küsschen Geräusch?

2 Antworten

Keine. Ahnung, aber dann mach doch einfach „stotterndes Küsschen“ , indem du es öfter hintereinander machst, wenn es „lang“ sein soll. Aber du brauchst dich doch an den Leiten nicht stimmlich zu messen. Das Pferd hört gut, das braucht nicht laut sein. Und meiner Erfahrung nach ist es ohnehin besser, kurze klare Botschaft zu senden, statt „Dauerbeschallung“. Denn mit Stimmhilfen ist es auch nicht anders als mit Zügel und Schenkel: zu viel stumpft ab. Und das Pferd kann auch gut zwischen den Reritern unterscheiden. Es wird bald merken, dass es bei dir auf das kleine Küsschen hin reagieren soll.
Ich beobachte, dass die Leute, die ständig oder 10 mal hintereinander schnalzen, ihre Pferde viel schlechter in Gang bekommen, als wenn ich nur einmal kurz schnalze. Pferde sind „sprachbegabt“. Du kannst durchaus deine eigenen Stimmkommandos gebenn das Pferd lernt das schnell. Wenn ich ein Westernpferd reite, weiß ich zwar, dass die eher auf „Whoa“ getrimmt sind, aber die halten nach 2-3 mal üben genauso gut auf „ho“ Oder „brr“ an. Die sind nämlich flexibler als ich - bis ich überlegen was sich sagen soll, ist das Pferd schon längst fertig 😆

Wahrscheinlich; Mundstellung etwa wie beim "Sch", Lippen noch etwas spitzer und dann mit leicht aufeinanderliegenden Lippen (eher röhrenförmig) Luft einsaugen, der Ton entsteht dabei links und rechts vorn zwischen Lippen und Zähnen und hat so einen ähnlichen Klang wie Küssen (wenigstens von weiter weg erhört).

Ich würde es lautmalerisch "Zietschen" nennen.