Ja, es ist easy

Das es keine chinesischen Importe "in" Deutschland gibt (noch nicht mal, wenn D. chinesisch würde), sondern allenfalls "nach" Deutschland, kann man "inländische chinesische Importaktionen", auch sehr leicht verbieten. ;-)

Man könnte natürlich auch chinesische Importwaren in D. verbieten. Aber dann müsste ich mich jetzt von dir verabschieden, weil ich dann mindestens, gar keine Möglichkeit mehr hätte, mit dir irgendwie über technische Wege zu kommunizieren, und wahrscheinlich ne Menge anderer bedrohlicher Sorgen am Hals hätte.

...zur Antwort

Schraub das Stück samt Schlauch noch mal fest an die alte Amatur, dort wo es schon war, und versuche, die Überwurfmutter des Schlauchs, weniger durch drehen, als erst mal durch seitliches Bewegen und etwas Druck mit einer Zange, vom schwarzen Plastikstück zu lösen. Dabei vorsicht, dass schwarze Plastestück dürfte brüchig hart sein.

Das schwarze Plastikstück gehört zur Amatur, und ist einzeln nicht erhältlich.

...zur Antwort

Ich fand es mit Recherche, als Außengewindeschneider... also jedes Loch ein Gewindemaß, und mit den Einstanzungen ist es für Zollgewinde

im weiteren Gedankengang kann man damit aber vielleicht auch Senkschlitzschraubenköpfe selbst fertigen?

ein komisches Teil!

Ich würde es versuchen zu verwenden, wenn ich mal nen abgebrochene Zoll-Gewindeschraube irgendwo rausdrehen muss, von der noch ein Stück übersteht. ;-)

...zur Antwort

Na, ja, die Entzündung entsteht ja durch ein Übermaß, also tatsächlich Quantität, an Bakterien, die dein Körper nicht so schnell selber bekämpfen kann. Und wenn das länger andauert, und je nachdem, wie es dir geht und dein Körper damit klar kommt, kann das von allein weggehen, sich aber auch noch viel stärker ausbreiten. Die Entzündung ist eine weitere Reaktion des Körpers zur Bakterienabwehr, die geht also auch zurück, wenn die Bakterien "gekillt" werden.

Die Darmbakterienschäden gibt es natürlich, aber das ist reparabel und viele Leute merken noch nicht mal sehr viel davon.

Zähne ziehen macht man heute eigentlich nur mehr selten. Zähne, gut gepflegt, sind immer noch haltbarer als jeder Kunstzahn.

Ach, Antibiotika immer fest nach Vorschrift einnehmen, und außer bei allergischen Symptomen, nicht vorzeitig die Einnahme selbst beenden. Sonst fördert man resistente Bakterien, die dann kaum noch behandelbar sind.

...zur Antwort
Darf diese lehrerin das?

Kurze Zusammenfassung der Situation:

Ich bin 14, gehe aufs Gymnasium und habe Geografieunterricht (Überraschung ;)) Jedenfalls hab ich den Test aus dem Vorjahr zum Lernen verwendet und hatte nie gedacht, dass der gleiche kommen würde. (Spoiler: Es kam der gleiche) Ich hab den Test paar Freunden geschickt, weils zum Lernen hilfreich sein kann und es die gleiche Lehrerin ist. Ich habe mich sogar informiert: Das ist nicht verboten. Nun ja, es ist aufgeflogen. Die Lehrerin meinte es sei "unmoralisch" aber das finde ich nicht. Sie wollte mir deshalb sogar eine schlechtere Verhaltensnote geben, hat sie aber nicht geschafft. Eine allgemeine schlechtere Note in Geo durfte sie mir aber auch nicht geben. (BTW Ich habe trotzdem gelernt natürlich, weil ich nie davon ausging dass der gleiche Test kommt)

Heute haben wir dann im 2. Semester unseren ersten Test geschrieben und es kamen DInge die wir nie gemacht haben, oder zumindest nicht SO genau wie sie es von uns wissen wollte. (Wens interessiert: Unterschiede von Industrie und Schwellenländern)Wir haben dazu zwar EINEN SATZ aufgeschrieben aber nicht 10 PUNKTE. Beim Test kamen außerdem noch sehr komische und ungenaue Angaben: Kurz gesagt, der Test war ein Desaster.

Jetzt frag ich mich: Hat die Lehrerin das aus "Rache" gemacht weil sie das so verletzt hat das die Schüler sie durchschaut haben? Hat sie uns extra einen schweren, bzw unmöglichen Test gegeben um unsere Zeugnisse zu versauen? (Kurzer Vergleich: Die Streberin der Klasse, die immer 1er oder 2er hat, hat die Hälfte ausgelassen und nach dem Test geweint). Darf sie das? Ist es Lehrern erlaubt unmögliche Fragen zu einem Test zu geben?

Noch eine kurze Frage: Sollte sie vor der Klasse tatsächlich sagen: "Das habt ihr der ********(mein Name) zu verdanken, dass der Test so schwer war!" Wie soll ich das Kontern, ohne frech oder unhöflich zu wirken bzw. soll ich sie dem Direktor melden wenn sie den Test extra unschaffbar macht und es so indirekt zugibt?

Danke liebe Leute und noch schönen Tag euch <3

...zum Beitrag

Also ich hatte mal ne Englischlehrerin, die das regelmäßig gemacht hat. Kommentar, "Ihr bräuchtet ja nur etwas im Stoff vorlernen." Also die hat grundsätzlich Sachen abgefragt, die noch nicht dran waren. Die ist dann später von unserer Mittelschule an Gymnasium gewechselt. Die war dort immer noch gefürchtet bis unbeliebt.

Also wenn das einmalig bleibt, seid ihr gut dran. ;-)

Deine persönlich negative Bewertung sollte dich nicht weiter stören, du weißt, dass du nichts Schlechtes gemacht hast, und deine Mitschüler auch.

...zur Antwort

Wenn sonst alles frei war. Heute? Es war heute wieder etwas kälter als gestern. Bei dir sah es womöglich warm aus. Und wenn nicht, bereits das Quetschen sollte etwas Wärme erzeugt haben.

...zur Antwort

Es ist heute wieder etwas kälter geworden, und der rechte Arm sieht aus, als hätte er mehr Kälte abbekommen.

Wenn sonst keine Unterschiede spürbar sind, z.B. plötzliche mangelnde Tastempfindlichkeit oder extrem verstärkte Empfindlichkeit, wird das normal sein.

Schau noch mal in 2h drauf.

...zur Antwort

Das Ablassen der Luft und das folgende "nach Hause schieben" ohne Luft, könnte den Schlauch beschädigt haben. Der ist nicht dafür gebaut, ohne Luft belastet zu werden.

...zur Antwort
Ja

Bist du mal eine Straße lang gelaufen, auf der temporär, z.B. wegen einer Baustelle, nicht geparkt werden darf? Da merkt man erst mal, wie viel Platz all diese Autos wegnehmen, schon allein mit ihrem Rumstehen.

Ich staune auch öfter mal, wie die Leute schon vor >100 Jahren diese Straßenbreiten vorgedacht haben, die für damalige Verhältnisse eigentlich völlig überdimensioniert waren, aber heute gerade noch so ausreichen.

...zur Antwort

Da ich das auch gern mal machen wöllte, und damit die Gelegenheit bekomme, das relativ legal zu erledigen. Mit dem Eigeninteresse, weiterhin möglichst pünktlich anzukommen, und dass deshalb nichts zerstört wird dabei, was mir auch gleich als offizielle Ausrede dient, würde ich mich einfach daneben stellen. (Wenn die nicht zu handgreiflich ausschaun.)

Aber falls du das vor hast. Vorsicht, ich bin wohl Einer von nur Wenigen, die so reagieren würden.

...zur Antwort

Ne, selbst die konservativsten Dokus werden dir das, zu Recht, darstellen als "Angst der (Partei-)Führung vor der eigenen Bevölkerung".

Und diese Angst erscheint ohne weitere Hintergrundinfos absurd (hab ich als Kind und bis ins junge Erwachsenenalter nicht verstanden), aber jetzt im Nachhinein mal ein interessantes Buch gelesen, was gut dargestellt hat, wer eigentlich die wichtigsten politischen Führungskräfte der ersten Jahre waren, was die unter Stalin (die kamen fast alle aus der SU zurück) erlebt haben, und dort nur noch diejenigen lebend! heraus kamen, die nicht etwa politisch besonders links waren, sondern die, die sich am besten anpassen, und nötigenfalls auch intrigieren konnten. Unter Stalin wurde teilweise nicht mal "Untreue Leute" vernichtet, sondern irgendjemand, weil es eine bestimmte Anzahl von Leuten gab, die es geplant! treffen musste.

Und wie das halt so ist, wenn man selbst so unter Lebensgefahr, darin agieren muss, vermutet man irgendwann äußerst paranoid, überall die gleichen Verhaltensweisen. Und erwartet von seinen nächsten Untergebenen ebenfalls diese Sicht.

Die Wirkung der Erfahrungen unter Stalin dürften noch viel traumatischer gewesen sein, als die unter den Nazis, weil Stalin ja eigentlich "Freund" und nicht Feind hätte sein sollen, und es für das Überleben unter Stalin nicht mal kommunistische Freunde gab, denen man hätte vertrauen können. Da war man völlig allein.

Jetzt rechne man sich noch dazu, das all diese Leute ihre wirklich krassen Erlebnisse nie wirklich verarbeitet haben, professionell eh nicht, aber vieles gelangte noch nicht mal an die Öffentlichkeit, wurde also bis 89 totgeschwiegen.

Und was will man von einer Führung (universell anwendbar?) erwarten, die sich nicht mal selbst reflektieren kann? Und schon zu Beginn, im wahrsten Sinne des Wortes innerlich "verhärtet" waren?

...zur Antwort
Wir brauchen bessere Manieren im Kino!

Ich war letztens seit längerer Zeit wieder im Kino. Es war schrecklich. Nicht wegen des Films. Das war zwar ein Horrorfilm, aber zum Fürchten war eher, wie sich die Leute benommen haben.

Die einen quasselten den gesamten Film durch und kommentierten jede Szene, die anderen kämpften sich durch Popcorn-Kübel und Chipspackungen und schütteten literweise Eistee in sich hinein, bis der Abspann lief. Ruhig sein wurde wohl zur Tugend.

Erhellendes Handy

Am schlimmsten war aber der Gen-Z-Studi neben mir. Er tauchte schon mal 20 Minuten zu spät auf und verpasste den Anfang des Films. Selbst schuld, kann mir ja egal sein. Aber das Erste, was er machte, war sein Handy auszupacken und jemandem zu schreiben. Nicht eine Nachricht, sondern einen Briefwechsel à la Goethe und Schiller, das Licht seines Handys knallte mir gleißend seitlich ins Gesicht. Natürlich schaute ich gelegentlich, was er da machte, ich war so perplex, wie man kein einziges Mal auf die Leinwand schauen konnte, wo Leute auf brutalste Weise massakriert wurden. Er schaute immer nur aufs Handy. Er fand das Ganze wohl so langweilig, dass er sich irgendwann die Kopfhörer ins Ohr stöpselte und Videos auf Tiktok anschaute. Dass er andere damit irritierte, war ihm egal.

Nervig im Kino

Andere sind null rücksichtsvoll. Die schreiben ganze Romane oder führen Beziehungsstreits oder heben sogar ab, wenn sie angerufen werden. Warum man im Kino telefonieren muss, werde ich nie verstehen. Es gibt auch andere Nervlinge: Leute, die glauben, sie seien zu Hause. Die ziehen ihre Schuhe aus und legen ihre stinkigen Füße auf dem Sessel vor ihnen ab. Oder sie hinterlassen das Kino wie einen Saustall, mit Müll und Popcorn überall am Boden. Ein bisschen mehr Manieren bitte, so schwer ist das nicht.

Und ja, ich weiß, es gibt Notfälle, in denen man auf Nachrichten antwortet oder einen Anruf entgegennimmt. Aber dann verlasse ich den Saal. Und ja, ich habe auch mal aufs Handy während eines Films geschaut, als ich bei drei Stunden Avatar 2 mein Zeitgefühl verloren hatte und ich mir nicht mehr sicher war, ob ich mich bereits seit 30 oder 300 Minuten im Kino befand. Der Film hatte seine Längen, sorry! Oder einmal, als meine Mama mich dreimal hintereinander angerufen und ich schon das Allerschlimmste befürchtete, aber sie nur ihr Passwort für Instagram vergessen hatte und ich das augenscheinlich auswendig wusste.

Aber zurück zu den Handyschauern im Kino: Reißt euch bitte mehr zusammen, genießt den Film und schaltet euer Handy auf lautlos oder gleich komplett aus. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, ein wenig Rücksicht zu nehmen und anderen Leuten nicht das Erlebnis zu versauen. Oder soll sich das Kino wie ein Oberlehrer aufführen und ein Handyverbot aussprechen? Manchmal wäre es wirklich besser. (Kevin Recher, 22.4.2025)

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag

Bei den heutigen Kinopreisen, halte ich die Geschichte für sehr erfunden. Schließlich sitzt man ja nicht im Kino, weil man von der Straße gefangen, und dort zwangsweise eingesperrt wurde.

...zur Antwort
Können wir bitte aufhören, im Zug mit Lautsprecher zu telefonieren?

Leute, die in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Lautsprecher telefonieren. Man muss nicht an "Misophonie", jener psychologisch bedingten Überempfindlichkeit leiden, um sich davon gestört zu fühlen.

Die Stadt ist schon laut genug. Doch zu Straßenlärm, Durchsagen und Warnsignalen der sich schließenden Türen in den Öffis gesellen sich verlässlich die blechernen Stimmen aus dem Lautsprecher des Smartphones. Es knackt und kracht, das Gesagte versteht man kaum und selbst wenn, ist der Inhalt in den allermeisten Fällen uninteressant bis banal. Trotzdem wird das Umfeld der Telefonierenden unfreiwillig Teil des Gesprächs. So weit, so bekannt. Es gibt gefühlt kaum jemanden, der davon nicht genervt ist.

Viele Gründe und ein Appell

Umso paradoxer erscheint es, dass diese Unart derart weitverbreitet ist. Warum telefonieren so viele Leute mit Lautsprecher? Wollen sie das Handy nicht zu nah an den Kopf halten, weil sie an Verschwörungserzählungen und Angst vor der "gefährlichen Strahlung" haben? Handelt es sich um eine Dominanzgeste von Menschen, deren Stimme in der Gesellschaft sonst nicht so oft gehört wird, was sie unbewusst durch lautes Telefonieren kompensieren, Stichwort: Raum einnehmen. Oder ist es schlicht und einfach Indifferenz gegenüber der Umwelt?

Rücksichtnahme auf andere thematisieren die Wiener Linien regelmäßig in ihren Kommunikationskampagnen. Da wird auch das Telefonieren mit Lautsprecher behandelt – auf gewohnt humoristische Weise. Wirkung zeigen diese Bestrebungen aber nicht wirklich. Aber vielleicht hilft folgender Appell:

Liebe Leute, es gibt genug Themen auf der Welt, die einen aus der Ruhe bringen, lasst uns zumindest den Alltag so angenehm wie möglich gestalten. (Michael Steingruber, 23.1.2025)

Sollte es verboten werden, mit Lautsprecher im Zug / Straßenbahn zu telefonieren?
...zum Beitrag

Sieh es als Aufforderung, ins Gespräch mit einzusteigen, und dein Tag ist gerettet. :-)

...zur Antwort

Und du? Kannst es hier laut kritisieren, vermutlich sehr angstfrei... wenigstens in Bezug darauf, für diesen Beitrag hier Probleme zu bekommen.

Und bist du kein "Teil" des Westens?

...zur Antwort

Meine Mutter verwechselt ständig die Namen von mir und meinem Bruder. Und die hatte mehr Zeit, sich das zu merken und Demenz ist es definitiv nicht.

Passiert, bei hoher emotionaler Beteiligung. Und ist definitiv keine Absicht.

...zur Antwort