Wie findet ihr persönlich Ciceros De re publica?

1 Antwort

Von Experte ArnoldBentheim bestätigt

Ciceros "De re publica" beeindruckt mich besonders, weil er darin die "res publica" als die ideale Staatsform beschreibt, eine ausgewogene Mischverfassung, die Monarchie, Aristokratie und Demokratie miteinander vereint. Die monarchische Komponente findet sich in den zwei jährlich gewählten Konsuln, deren Doppelspitze zur Begrenzung der Macht dient. Die aristokratische Komponente wird im Senat sichtbar, der von den Optimaten, der römischen Oberschicht, dominiert wird. Schließlich erkennt Cicero in der demokratischen Komponente das Volk, die plebs, die in den Volksversammlungen Gesetze beschließt und Beamte wählt. Besonders aber bewegend für mich ist der Somnium Scipionis, in dem Cicero den Aufstieg der Seelen verdienter Staatsmänner in den Himmel beschreibt. Scipio Africanus sagt: "Omnibus, qui patriam conservaverint, adiuverint, auxerint, certum esse in caelo definitum locum, ubi beati aevo sempiterno fruantur." (De re publica, VI, 13)"Für alle, die das Vaterland bewahrt, unterstützt und vermehrt haben, gibt es sicher einen bestimmten Platz im Himmel, wo die Seligen das ewige Leben genießen." Diese Vorstellung einer Verbindung von politischer Tugend und kosmischer Ordnung hat mich tief beeindruckt und veranschaulicht Ciceros idealisierte Vision der römischen Republik.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein