Multi et prudentes viri se illum nodum solvere posse putabant.
Viele kluge Männer meinten, sie könnten diesen Knoten lösen.
Sed omnes frustra studebant.
Doch alle Bemühungen waren vergebens.
Etiam Alexander militibus in Asiam ductis de oraculo audivit.
Auch Alexander erfuhr mit seinen nach Asien geführten Truppen von dem Orakel.
Qui nodum a se solvi posse pro certo habebat.
Dieser/Er (Alexander) hielt für sicher, dass der Knoten von ihm gelöst werden könne.
Putabat enim deos sibi regnum Asiae dare velle.
Denn er glaubte, die Götter wollten ihm die Herrschaft Asiens verleihen.
Itaque illa urbe capta statim templum Iovis intravit.
Nach der Eroberung der Stadt betrat er daher sogleich den Tempel des Jupiter.
Sacerdotes se ad carrum illustrem ducere iussit.
Er befahl den Priestern, ihn zu dem berühmten Wagen zu führen.
Tum nodo spectato dixit: Nihil interest inter manum et gladium.
Als er den Knoten betrachtet hatte, sagte er: "Es kommt nicht darauf an, ob man die Hand oder das Schwert nimmt."
Et nodum gladium rupit.
Und er durchtrennte den Knoten mit seinem Schwert.
"se" – Multi et prudentes viri se = Bezug: Multi et prudentes viri („Viele kluge Männer“) = sie
"sibi" – Putabat enim deos sibi = Bezug: Alexander = Er glaubte, die Götter wollten ihm (für sich selbst)
"se" – Sacerdotes se Bezug: Er befahl den Priestern, sich (ihn, Alexander)