Wie erhält oder steigert man seine Muskelaufbau mit zyklischem Fasten?
Ist es möglich Muskeln aufzubauen trotz täglichem Fasten von 14 bis 22 Stunden?
Die Bedingungen wären folgende:
- Während dem Fasten dürfen keine Kalorien zu sich genommen werden, aber ungesüßte Getränke wie Tees oder Wasser
- von Morgens bis Nachmittags finden leichte eher ausdauernde Tätigkeiten statt, also Joggen, den Körper durchbewegen, draußen unterwegs sein, spazieren, etwas Akrobatik
- Der Tag beginnt um 6 Uhr und endet etwa um 23 Uhr, nach Bedarf zwischenzeitlich ein Powernap oder sonstige Entspannung
- Abends findet intensives Krafttraining statt, Gewichte, Bodyweight, Zirkeltraining, Sprinten, ...
- Nach dem Training wird das Fasten gebrochen und eine hochproteinreiche Mahlzeit eingenommen, von leichter Kost zu schwerer Kost steigernd
Hat jemand bereits Erfahrungen, Anregungen oder Sonstiges? Ich freue mich auf eure Antworten.
8 Stimmen
5 Antworten
Fasten hat sehr viele Vorteile, es muss für den Muskelaufbau aber definitiv darauf geachtet werden dass in der Essensperiode dann genug Kalorien und Nährstoffe aufgenommen werden, um den Tagesbedarf zu decken! Wenn das Training in der Essensperiode stattfindet und danach eben noch eine Mahlzeit eingenommen wird ist das definitiv nichts Schlechtes.
Man muss aber wirklich darauf achten, genug zu essen - Fasten wird gerne als Methode fürs Abnehmen verwendet, da man dadurch oft automatisch weniger Kalorien aufnimmt - wenn der Bedarf aber wie gesagt gedeckt werden kann ist es auf jeden Fall auch im Muskelaufbau sinnvoll!
Kraftsport - bzw. je nachdem wie du ihn auslegst - setzt ein gewisses Kalorienpensum voraus, dass du durch das Fasten praktisch limitierst. Kraftsport benötigt nunmal Energie und auch laufend Protein für den Muskelaufbau.
Konkret: Wenn du um 19 Uhr trainierst, brauchst du 2-3 h vor dem Training ordentlich zu essen sonst wird das nichts mit Muskelreiz und Sprint und natürlich auch danach. Danach benötigst du sukzessive Protein damit dein Muskel auch aufbauen kann. Oder mit anderen Worten, wenn du deinen Muskel zerstörst und dann bekommt er 22 Stunden keine Nährstoffe, kannst du mit dem Muskelaufbau lange warten.
So ein Fasten ist nicht sinnvoll und extrem proteinreiche Kost bei ansonsten wenig Nahrung belastet die Nieren unnötig.
übrigens bei einer gesunden Nierenfunktion sind die Proteine kein Thema
Mit großem Abstand am gesündesten ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Kost. Fasten und übertriebene Anhäufung einzelner Nährstoffe sind nicht empfehlenswert.
Ohne entsprechende ausgewogene Ernährung gibst keine Muckies.
Womit sollen die Muskeln denn wachsen, etwa mit Tee?
Ohne Energie keine Muskeln.
eine etwas wissenschaftlichere Antwort wäre mir hilfreicher
Muskeln brauchen Futter um zu wachsen, wenn du ihnen keines gibst, wie sollen sie dann wachsen?
Sie bekommen "Futter" nur eben in einem bestimmten Zeitraum, Kcal sind nicht alles, der Körper kann auch Energie aus Fettreserven mobilisieren, dann gibt es noch die Autophagie welches eine Art Recycling im Körper auslöst, übrigens kostet es auch viel Energie den ganzen Tag zu essen, Verdauung kostet Energie, vor allem wenn man dem Körper keine Pause gibt, diese Energie fällt weg wenn man fastet, nur um ein paar Sachen zu nennen, ich bin kein Wissenschaftler, jedoch gibt es zuverlässige und nachvollziehbare Quellen, ich möchte nur wissen wie man es optimaler Weise anstellt
Dann bist du hier falsch, dann mußt du einen Ernährungswissenschaftler fragen.
https://www.youtube.com/watch?v=dR1FCJS8DoM&t=1537s
hier eines von vielen Videos zu dem Thema
Fasten an sich ist toll, da geht es aber eher um die Gesundheit, die Hormone und co. Für den Muskelaufbau ist es nicht die optimale Situation. Muskelaufbau ist aber bei einem Kalorienüberschuss trotzdem möglich. Im direkten Vergleich bei entsprechenden Studien eben nur immer ein bisschen weniger.
könntest du mir bitte näher erläutern, weshalb es nicht sinnvoll ist und wie ein optimaler Ablauf ausschauen würde?