Wie entscheiden die in welche Polizeiakademie man kommt?
Wird das zufällig gemacht, wo die wenigsten Schüler sind, um eine Gleichheit zu haben?
Oder kommt man dahin, wenn man sich dafür explizit bewirbt? Wenn ja, könnte man sich dann nicht für mehrere Akademien bewerben? (Weil bei Hessen gibt es nur 1 Akademie, und dahin geht auch die Bewerbung)
Oder gucken die, was der Heimat am nächsten ist?
Und noch eine kleine Frage: Beim mD macht man ja eine Ausbildung, und beim gD ein Studium. Haben beide dann bei der gleichen Polizeiakademie die Ausbildung/Studium, oder gibt es auch so ne Art Uni für Polizisten im gD?
Danke im Voraus! :)
5 Antworten
Es gibt ja verschiedene Polizeien. In der Akademie der Bundespolizei werden nur Polizeivollzugsbeamte des Bundes ausgebildet. In den Ländern eben nur die Polizeivollzugsbeamten des jeweiligen Landes.
Das heißt, du kannst, wenn du zum Land Hessen gehst, nicht in die Polizeiakademie nach Bayern.
Grundsätzlich wird man im mD und im gD in der Akademie ausgebildet, in Bundesbehörden besucht man z.B aber noch die Hochschule des Bundes, welche in Brühl liegt. Aber mit einem richtigen Studium hat das eben nichts zu tun.
Doch, das schon. Aber dann bist du Landespolizist im Land Bayern. Du kannst dann nicht in Hessen Dienst machen, außer wenn man tauscht, aber das ist kompliziert.
Polizei ist Ländersache. Man kommt an die Polizei(hoch)schule seines Bundeslandes; bewirbt man sich beim Bund kommt man deren Bildungseinrichtung.
Also kann ich mich nicht für die Polizeiakademie in Bayern bewerben, wenn ich selbst in Hessen wohne? Dachte das geht
Wenn Du zur bayrischen Landespolizei willst, musst Du Dich natürlich in Bayern bewerben und kommst an deren Polizeischule.
Du musst Dich halt entscheiden, willst Du in den hessischen Polizeidienst, dann bleibt nur eine Bewerbung in Hessen; willst Du in den bayrischen Polizeidienst, dann eben die Bewerbung nach Bayern.
Alles klar, weißt Du eventuell auch, wie das entschieden wird, in welche Polizeischule ich in Bayern komme? Gibt ja 8 Ausbildungsstandorte. Wird geguckt, was am nächsten ist? Oder kann man sich für die eine Stelle bewerben und bleibt da. Oder ist es zufällig?
Du kannst in der Regel Wünsche äußern, ich würde dir aber empfehlen, dich dort bei der Polizei zu bewerben, wo du auch arbeiten willst. Es macht keinen Sinn wenn man in Hamburg wohnt, in Bayern Polizeibeamter zu werden.
Üblicherweise kann man angeben oder wird gefragt, woher man kommt, bzw. als Auswärtiger, wo man seine Ausbildung machen will. Wenn das möglich ist, wird es oft berücksichtigt.
Macht man den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst, dann gibt es eh nur die zwei Studienorte; lediglich bei dem was früher der mittlere Dienst war gibt es mehrere Ausbildungsstandorte.
Ich vermute, aber wie gesagt "vermute", dass man den Ausbildungsstandort in der Nähe der "Stammdienststelle" bekommt.
Alles klar danke,
aber warum macht es keinen Sinn sich in Bayern zu bewerben, wenn man in Hessen wohnt? Falls es mit der Polizei in Hessen nichts wird, dann kann ich ja wo anders probieren :D
Wähle ja extra nicht die Bundesländer, die zu weit weg sind (Berlin, Sachsen etc).
Oder gibt es dennoch ein Problem, das ich nicht bedacht habe? Soll jetzt nicht böse oder so klingen, weil man es falsch interpretieren kann ^^
Ich würde nicht in Bayern arbeiten wollen, wenn ich z.B aus Berlin komme und dort meine Familie/Freunde/Freundin habe. Muss halt jeder selbst sehen...
Ja stimmt...muss ich mal gucken, trotzdem vielen Dank für die Hilfe! :D
Wenn Du in Hessen an der Landesgrenze zu Bayern wohnst, warum solltest Du Dich nicht in Bayern bewerben. Mit der Einstellung bist Du jedoch zu einer landesweiten Versetzung bereit.
Das heißt, wenn am Ausbildungsende Leute an der österreichischen Grenze gebraucht werden, dann arbeitest Du anschließend halt an der österreichischen Grenze oder musst "kündigen".
Es gibt auch genug Leute aus den Ostbundesländern die in einem Westbundesland eine Ausbildung machen und dann dort bleiben.
Gut, vielen Dank auch an dich, ihr beide habt mir sehr weitergeholfen! :)
Während der Ausbildung kannst Du auf dem Ausbildungsgelände eines Standorts der Bayerischen Bereitschaftspolizei bzw. am Studienstandort wohnen. Wir versuchen natürlich, Dich möglichst heimatnah und über die gesamte Zeitdauer am selben Ort zu unterrichten. Aus organisatorischen Gründen ist uns das jedoch nicht immer möglich.
https://www.mit-sicherheit-anders.de/deine-ausbildung/ausbildungsstandorte/
Das meiste wurde ja gesagt, vlt kann man es zusammenfassen.
Grundsätzlich kannst du dich bei allen 16 Landespolizeien und der Bundespolizei bewerben.
Nicht alle Bundesländer bieten eine Ausbildung im Mittleren Dienst an. Einen Bachelorstudiengang für den gehobenen Polizeidienst gibt es sowohl in allen Ländern wie beim Bund.
Alle 17 Polizeien machen ihr eigenes Auswahlverfahren. Wo es mD und gD gibt, sogar zwei. Dabei hat jede Polizei ihre eigenen Fristen und Voraussetzungen für eine Bewerbung. Das muss man auf den Homepages nachlesen.
Anwärter des gD und mD besuchen auch meist die gleichen Ausbildungsstandorte, ggf zu unterschiedlichen Zeiten. Es finden ja auch praktische Teile statt.
Dort, wo du ein EAV bestehst und eingestellt wirst, verrichtest du auch deinen Dienst. Man kann vor Ende des Studiums oder der Ausbildung Wünsche für Direktionen innerhalb eines BL äußern.
Es macht also nur Sinn, sich dort zu bewerben, wo man sich ein Leben vorstellen kann.
Gruß S.
Die anderen Fragen wurden schon beantwortet, ich wollte nochmal auf den zweiten Absatz eingehen. Polizei ist Ländersache, es sei denn du bewirbst dich bei der Bundespolizei. Wenn du dich nach Hessen bewirbst, dann kann es auch nur Hessen sein, die dich nehmen. Ansonsten müsstest du dich in verschiedenen Bundesländern bewerben.
Nur mit Vitamin B geht das !
Also kann ich mich nicht für die Polizeiakademie in Bayern bewerben, wenn ich selbst in Hessen wohne?