Wie damit umgehen, dass man sein Potenzial "verloren" hat?
Liebe gutefrage.net-Community, es gibt einen Gedanken, der mich immer in eine traurige Stimmung versetzt, und zwar dieser, dass ich all mein Potenzial oder zumindest eine großen Anteil davon verloren habe.
Ich war schon immer ein sehr neugieriger Mensch, der immer nach neuer Information "gegraben" hat. Das Problem, ich bin im falschen Umfeld aufgewachsen.
Meine Eltern haben keine Ausbildung und haben auch im Allgemeinen kein Interesse an Bildung. Als Kind wurde mir also nichts beigebracht, nichtmal Kochen oder Schwimmen. Ich wollte schon immer irgendwas lernen, habe danach gefragt, aber meine Bedürfnisse wurden ignoriert.
Nun bin ich 20, und merke wie viel "Basiswissen" mir fehlt. Ich bin neidisch, wenn ich höre, dass jemand im Kindesalter ein Instrument gelernt hat, gereist ist, an Autos geschraubt hat, programmieren gelernt etc.
Nun bin ich 20, aufgrund meiner finanziellen und familären Situation kann ich mir im Moment und die nächsten Jahre kein Studium leisten.
So wie es aussieht, werde ich niemals dieses Lernumfeld haben, was ich mir schon immer gewünscht habe. Nun ist die Frage, wie kann ich damit klarkommen?
4 Antworten
Es ist verständlich, dass du dich traurig und vielleicht auch ein wenig enttäuscht fühlst, wenn du das Gefühl hast, nicht dein volles Potenzial genutzt zu haben. Aber ich möchte dir sagen, dass du definitiv nicht „zu spät“ bist oder dein Potenzial verloren hast – ganz im Gegenteil! Mit 20 Jahren stehen dir immer noch sehr viele Möglichkeiten offen, und du kannst selbst entscheiden, wie du die nächsten Jahre gestalten möchtest.
Hier sind einige Gedanken und Ansätze, die dir helfen können, mit diesen Gefühlen umzugehen und neue Perspektiven zu finden:
1. Akzeptiere deine Vergangenheit, ohne dich zu verurteilenEs ist wichtig, dass du dir klar machst, dass du für dein Umfeld und deine Kindheit nicht verantwortlich bist. Du hattest nicht die Kontrolle darüber, wie du aufgewachsen bist, welche Möglichkeiten du hattest oder was dir beigebracht wurde. Aber du hast jetzt die Kontrolle darüber, was du in Zukunft aus deinem Leben machst. Das heißt, anstatt dich auf das zu konzentrieren, was du nicht hattest, kannst du dich auf das konzentrieren, was du jetzt erreichen kannst.
2. Potenzial ist kein fixer ZustandPotenzial ist nichts, das man verliert – es entwickelt sich ständig. Viele Menschen entdecken ihre wahren Talente und Fähigkeiten erst später im Leben. Es gibt viele Beispiele von Menschen, die erst in ihren 30ern, 40ern oder sogar später großartige Dinge erreicht haben. Dein Neugier und Lernwille sind wunderbare Eigenschaften, und sie sind auch jetzt noch deine Stärke. Du kannst jederzeit damit anfangen, dir Wissen und Fähigkeiten anzueignen.
3. Kleine Schritte führen zu großen ErfolgenVielleicht kannst du dir gerade kein Studium leisten oder hast nicht die Möglichkeit, alles zu lernen, was du möchtest, aber es gibt so viele kostenlose oder kostengünstige Möglichkeiten, um neues Wissen zu erlangen. YouTube, kostenlose Online-Kurse (wie Coursera, Udemy oder edX), Bibliotheken, Blogs und Foren bieten unglaubliche Lernressourcen. Du kannst klein anfangen und in deinem eigenen Tempo lernen. Schon mit kleinen Schritten kannst du deine Wissenslücken schließen und neue Interessen entdecken.
4. Vergleiche dich nicht mit anderenEs ist völlig normal, dass du dich manchmal mit anderen vergleichst, besonders wenn du siehst, was andere in deinem Alter schon erreicht haben. Aber jeder hat seinen eigenen Weg, und jeder hat mit seinen eigenen Herausforderungen zu kämpfen – auch wenn das nach außen hin nicht immer sichtbar ist. Der Vergleich mit anderen bringt dich meistens nicht weiter und lässt dich nur schlechter fühlen. Stattdessen kannst du dich auf deinen eigenen Fortschritt konzentrieren und stolz auf das sein, was du trotz deiner Umstände schon erreicht hast.
5. Nutze deine Neugier und deinen WissensdurstDeine Neugier ist ein großer Vorteil. Sie wird dich antreiben, weiterzulernen und dich weiterzuentwickeln. Auch wenn du bisher nicht alle Möglichkeiten hattest, steht dir die Welt jetzt offen, und du kannst selbst aktiv werden. Setze dir kleine Ziele, die dich interessieren – sei es ein neues Instrument, eine Programmiersprache oder ein Handwerk, das du erlernen möchtest.
6. Netzwerke und suche dir ein unterstützendes UmfeldAuch wenn du vielleicht in deiner Familie nicht die Unterstützung findest, die du dir wünschst, gibt es viele andere Wege, ein Lernumfeld zu schaffen. Du könntest dir eine Community suchen, die deine Interessen teilt, zum Beispiel über soziale Netzwerke, Foren oder lokale Gruppen. Menschen, die ähnliche Ziele und Interessen haben, können dir eine Menge Motivation und Unterstützung bieten.
7. Es ist nie zu spät für BildungViele Menschen machen ihre Ausbildung, ihr Studium oder entdecken ihre Leidenschaften später im Leben. Es gibt viele Programme für Erwachsene, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen, auch wenn es finanziell gerade schwierig ist. Vielleicht könntest du auch über eine berufsbegleitende Ausbildung oder ein duales Studium nachdenken, bei dem du arbeiten und gleichzeitig lernen kannst.
8. Sei stolz auf dichStatt dich auf das zu konzentrieren, was dir fehlt, denke daran, was du bereits geschafft hast. Du bist neugierig, reflektierst über deine Situation und suchst nach Wegen, dich weiterzuentwickeln – das ist eine unglaublich starke Basis. Viele Menschen bleiben einfach stecken, aber du bist aktiv dabei, etwas zu ändern, und das ist ein großes Potenzial, das du schon jetzt zeigst.
Fazit:Du bist mit 20 Jahren noch am Anfang deiner Reise, und obwohl deine Umstände vielleicht nicht ideal waren, hast du immer noch die Möglichkeit, alles zu erreichen, was du möchtest. Es mag nicht der einfachste Weg sein, aber du kannst Schritt für Schritt das aufbauen, was dir wichtig ist. Konzentriere dich auf deinen eigenen Fortschritt, auf kleine Erfolge, und sei stolz darauf, dass du neugierig und wissbegierig bist. Dein Potenzial ist nicht verloren – es entwickelt sich mit jeder Entscheidung, die du jetzt triffst.
Du magst eine schwierige Kindheit gehabt haben, aber hier ist ein Spoiler: Leben besteht aus Wachstum. Keiner kann doch ernsthaft von sich behaupten, er hätte alles schon in der Kindheit beigebracht bekommen. Menschen leben acht Jahrzehnte lang, das heisst, lange über die Kindheit hinaus.
Jeder Tag ein neues Leben, heisst es: Man kann jeden Tag dazulernen, wenn man offen dafür ist. Nur, wer zurückschaut und dabei erstarrt, entwickelt sich nicht weiter. Und fast immer ist es sogar so, dass wir die vorherigen Lernphasen auslöschen müssen, um Platz für Neues zu machen. Man selber ist ja heute auch schon nicht mehr derselbe Mensch wie gestern und jetzt nicht wie vor einer Stunde.
Also ich würde jetzt mal behaupten, dass die wenigsten Leute etwas im Kindesalter einfach so beigebracht bekommen haben von dem was du aufzählst, wie z.B. an Autos geschraubt, programmieren gelernt haben oder so.
Ich komme jetzt nicht aus einer reichen Familie, aber auch nicht super ungebildet und meine Eltern haben auch Ausbildungen, aber wir sind auch kaum gereist und von Autos oder programmieren habe ich auch keinen Plan. Ein Instrument habe ich zwar mal gespielt, aber kann es nicht mehr. Generell sind solche Sachen, die du jetzt erwähnt hast, weit entfernt von "Basiswissen". Basiswissen ist vielleicht sowas wie Schwimmen, was schon auf den Eltern basiert und natürlich ist es schade, dass deine Eltern in dem Sinne kein Interesse hatten, dass du es kannst, ABER das ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken.
Die meisten meiner Freunde haben auch nur spezielles Wissen in einigen Bereichen, weil sie es sich selbst im höheren Alter beigebracht haben und nicht von den Eltern mitbekommen haben. Deshalb würde ich dir empfehlen, dass du dir einfach die Sachen selbst beibringst, die dich interessieren. Im Studium würde dir auch nicht alles erklärt werden, da musst du das meiste auch tatsächlich selbst lernen. Auch im Job kannst du schauen, ob du Weiterbildungsmöglichkeiten hast. Es muss ja nicht unbedingt ein Studium sein. Man kann sich auch anders bilden und eigentlich alles beibringen, was man möchte. Und du bist ja auch erst 20, da haben viele keinen Plan von irgendwas.
Als ob jedes Genie aus einer tollen Familie kommt... Du bist 20!!! Ich hab mit 25 kochen gelernt und koche täglich für mehrere Personen. Alles, was Bildung angeht, kannst Du noch nachholen. Wenn alle Stricke reißen, gehst Du in den Bundestag und wirst Politikerin😅 kleiner Scherz. Also, Du hast es in der Hand. Viel Erfolg und kein Selbstmitleid mehr!
Danke dir :)