Wie beurteilt ihr meine Bremsscheiben, da immer wieder ruckeln beim Bremsen auf der Autobahn auftritt?
Hallo Leute!
Schon das 3. Mal in Folge moniere ich vibrieren beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten/Autobahn. 2x wurden bereits die Bremsscheiben (immer Original) ausgewechselt. Eingefahren wurde das Fahrzeug auch von der Werkstatt. Es wurden keine Schock-/Gewalt-/Vollbremsungen durchgeführt (nicht das ich wüsste), trotzdem vibriert es beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (Autobahn), ca. 140 auf 110 km/h. Ich habe heute meine Bremsscheiben mal fotografiert. Siehe Anlage. Was kann die Ursache sein. Was haltet ihr von den Bremsscheiben?
Am Bremsenprüfstand zeigt sich das in Form eines auf und abhüpfenden Zeigers links vorne und teilweise an der Ovalität, die dann zu groß ist.
Anbei Fotos der Bremsscheiben zuerst hinten, dann vorne. Oberfläche fühlt sich glatt an.
Hinterachse links
Hinterachse links
Hinterachse links
Hinterachse rechts
Hinterachse rechts
Vorderachse links
Vorderachse links
Vorderachse links








7 Antworten
Wenn jedesmal die gleiche Scheibenmarke eingebaut wurde, sollte vllt mal was anderes versucht werden. Gibt durchaus Chargen, die schlecht sind. Hatte ich bei ATE mal. Mit Zimmermann war alles wieder gut.
Ich hätte eigentlich auch auf irgendwelche Lagerbuchsen oder gar Stoßdämpfer getippt, aber nach 24000 km sind die gewöhnlich noch nicht hinüber.
So einen Streifen hab ich am Yaris vorne links auch, mitten auf der Scheibe. Bremst sich aber jetzt langsam wieder weg. Kam noch vom Vorbesitzer, keine Ahnung, was da passiert ist
Welches Fahrzeug fährst du? Marke und Modell?
Bei Motor-Talk habe ich häufig solche Probleme bei bestimmten Modellen gelesen und es wurden da auch die Originalen Bremsen verwendet.
An sich kann es mehrere Ursachen. Also Unwucht auf dem Reifen. Verzogene Bremsscheinen, defekter Bremssattel oder defekte Radlager.
Also entweder sind die originalen Bremsen Müll oder die Ursache muss wo anders gesucht werden.
Das Tragbild der Scheiben sehen ganz normal aus. Auf der Hinterachse hast du am Rand eine stärkere Rostkante, aber das haben viele Fahrzeuge an der Hinterachse.
Da bist du nicht der einzige mit diesem Problem. Bei diesem Artikel ist das Problem leider nicht gelöst worden.
Die Unwucht (sofern vorhanden) kann man mit dem bloßen Auge nicht sehen. Wenn Du keine zu harten Bremsungen gemacht hast, sollten die Scheiben auch in Ordnung sein.
Wenn Du die Vibrationen nur bei höheren Geschwindigkeiten hast, kann die Ursache an anderer Stelle liegen. Eine verzogene Bremsscheibe merkst Du auch bei geringeren Geschwindigkeiten. Es könnte Teile am Fahrwerk ausgeschlagen sein. Das musst die Werkstatt klären.
Was ist der schwarze ring an der hinteren Bremsscheiben?
Am Bremsenprüfstand zeigt sich das in Form eines auf und abhüpfenden Zeigers
Das weist darauf hin, dass sich die Reibung zwischen Belägen und Bremsscheibe innerhalb einer Umdrehung der Bremsscheibe ändert. Ursache? Ich bin noch am Grübeln.
Kannst du selbst schrauben ? wenn ja die scheibenreibflächen mit schmirgel abziehen und ev die beläge mal genauer anschauen.. wurden die vieleicht mal Heisgebremst ? befindet sich schmutz auf dem reibbelagflächen.. ? wenn ja diese bei ausreichender Belagstärke abziehen heist auf einer Plan-glatten Fläche auf einem Schmirgelpapier so lange anschleiffen bis die Reibfläche eben und gleichmässig Grau ist einbauen und Testen..
Ändert sich nix die Beläge mal erneuern und je nach Einlaufspuren / Scheibendicke und Preise die Reibflächen der Scheibe entweder Plandrehen ( geht stationär Drehbank oder dynamisch am Fahrzeug ) oder wenns billiger ist neue scheiben drauf machen..
Das vorher die Achse geprüft werden muß wurde ausreichend geschrieben und erläutert..
Danke! Kannst du dir bitte die hinteren Bremsscheiben ansehen? Da ist ja ganz aussen so ein durchgehender schwarzer Ring zu sehen. Weisst du, von was das kommt bzw. was das zu bedeuten hat bzw. wie beurteilst du generell optisch die Bremsscheiben sowohl vorne als auch hinten, Experte!? Dankeschön
Der Äussere Rand kommt von korrossion Das könnte man Planschleifen lassen . Verschleißbedingte Einlaufspuren kann ich mit den Bildern nicht erkennen..
Dankeschön. Wir reden vom gleichen, oder? Ganz aussen ist der sichtbare Rost (braun) und ich meine aber diesen schwarzen Ring? Das ist auch Korrossion, richtig? Passiert halt einfach, oder? Kann man nicht vorbeugen oder?
Gut zu sehen hier: https://images.gutefrage.net/media/fragen-ergaenzungen/bilder/510724/0_big.jpg?v=1602145599338
der Schwarze ring wie du das bezeichnest entsteht durch termische belastung wenn der Reibbelag nicht mehr reibt sondern durch korrossion die bremsscheibe etwas Dünner wird und so auch durch verunreinigungen eben nur noch aufenander gleitet was auch reibung und termische Erwärmungen verursacht. Dazu ist die Wärmeabfuhr durch das Material etwwas eingeschränkt .
Verhindern lässt sich das kaum bestenfalls durch regelmässiges Reinigen / Planschleifen und sauber halten was Reinigung zB mit einem Hochdruckreiniger voraussetzt.. Dazu kommt auch das der Belag im Aussenbereich der Reibbelagfläche vermutlicht etwas verschmiert ist je´heist das Belagabrieb / Bremsstäube sich im Belagmaterial festgesetzt hat und durch termische Belastungen festgebrannt sind , diese kann man durch Planes abziehen des Belages reduzieren bzw zurzzeitig beseitigen,.
Servus jloethe und andere Fachspezialisten. Danke für deine/eure Meinung.
Ich habe jetzt die Bilder ausgedruckt und gekennzeichnet um was es mir geht.
https://abload.de/image.php?img=img_32019uk23.jpg
Es ist dieser schwarze Ring an den hinteren Bremsscheiben, richtig schwarz, da scheint der Bremsbelag nicht aufzuliegen.
Die Bremsscheiben wurden vor einem Jahr neu gemacht. Seither wurden nicht mal 10000 km gefahren. Bremsbelag scheint aber auch genug noch vorhanden zu sein.
Die Bremsleistung ist gut und nicht eingeschränkt, nur vibriert es ab und zu beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten und an der VA wurden Ovalitäten festgestellt.
Ist doch nicht normal dieser "schwarze Ring" oder?
https://abload.de/image.php?img=img_32019uk23.jpg
- Ist das Zeichen von minderwertiger Qualität?
- Passiert das schon mal?
- Wer- oder was ist daran schuld?
kommt bei allen Qualitätsstufen vor, Ja das kommt vor kann man aber wie oben beschrieben reduzieren..: wer immer der Fahrer obwohl man da wenn man nicht regelmässig drüberschaut und Handelt schon selbst verantwortlich ist.. aber Pass auf das richtig aufwendig werden,.. und welchen Aufwand man betreibt und was Sinvoll ist das sind zwei verschiedene Paar Stiefel..
Dabei gibt es keine Schuldfrage oder Zuweisung .. sondern nur aufmerksames Denken und Handeln.. dazu etwas an Funktionskenntnissen für das Fahrzeug und alles ist gut,.
Gemeint ist das man diese und andere Sicherheitseinrichtungen einfach immer mal wieder Anschaut und Sichtprüft also im Blick hat ob sich wann was ändert zB das Tragbild der Bremsscheiben.. Oder man erlebt Situationen bei denen die Bremse ( extremere berg und Talfahrten ) oder andere Einrichtungen sagen wir extremer belastet werden dann schaut man auch mal drüber ob sich nicht irgendwas Ungewöhnliches zeigt..
Aufwand ist eine realtive Geschichte.. Im Winter fahre ich je nach belastung mit schnematsch und Streusalzen teilweise täglich bei der Waschanlage vorbei und dampfe meine Bremsen und Radläufe raus kostet mich pro Tag ca 1-1,5 Euronen und ist mir das wert andere sagen das muß die Karre abkönnen.
Ist irgendwo richtig aber man kann eventeuelle Folgeschäden oder Verschleißgeschichten damit reduzieren und wenn man sich den Aufwand gönnt einen Euro plus minus 50 E/ Ct plus 10 Min an der Waschanlage täglich zu verbringen ist sowas mit Aufwand gemeint ,
Das kommt in einem Winter wenn ich an die letzten 10 - 15 Jahre denke vieleicht an 5 oder zehn Tagen insgesammt vor aber für manche Menschen erscheint das uZviel und die wollen nix davon wissen.. deren Sache den die zahlen dann auch die Rechnung
Verstanden. Was ist der schwarze durchgehende "Ring" an der HA?