Bremsscheibe vorne rechts EXTREM heiß, alle anderen kalt?
Hallo,
Ich bin heute ca. 30 km gefahren, vor dem losfahren bemerkte ich schon, dass das Auto nicht wegrollt wenn kein Gang drin ist und ich im Berg stehe.. Dachte ich mir noch nichts bei, beim auffahren auf die Autobahn hab ich dann bemerkt dass die Karre viel langsamer beschleunigt als sonst, dann mal Lenkrad ein wenig gehen lassen und das Auto zieht relativ stark nach rechts. Vorsichtig weitergefahren.
Hab dann auf Parkplatz angehalten, und sehe wie die bremse wirklich am dampfen ist und ungelogen rot am glühen war, man hat schon aus einem halben Meter Entfernung die Hitze gespürt.. Reifen Druck war auf 3,5bar durch die Hitze.
Was kann ich machen?
Auto ist ein Audi A4 B7 Limousine 1.9TDI von 2005
Bremsen haben noch Belag und sind nicht allzu alt. Hab auch mal ordentlich mit einem ruck auf die bremse getreten ob sich vielleicht was löst...
Danke
5 Antworten
die umschreibung sieht so aus, als würde der bremsbelag aus welchen gründen auch immer dauernd an der bremsscheibe aufliegen, dadurch käme es dann zu der reibung die dann die hitze hervorruft und auch die geringere beschleunigung.
wenn es so extrem ist, dass die bremsscheibe rot glüht und die hitze schon aus einem halben meter entfernung zu spüren ist, wäre es gefährlich mit einer solchen defekten bremse weiterzufahren und es könnte vielleicht auch folgeschäden geben wegen der hitze, es sollte darum sobald wie möglich eine kfz-werkstatt aufgesucht werden, die, die bremse erneuert. wie lange eine kfz-werkstatt braucht um die bremse zu erneuern kann man aus der ferne schlecht sagen, manche werstätten werden vielleicht wochenlang ausgebucht sein, dass wäre dann wie wenn ein kassenpatient einen termin beim facharzt haben wollte, manche werkstätten hätten vielleicht zeit es auch gleich sofort zu machen, dass wäre am besten.
die bremssscheibe müsste wenn die mal geglüht hat getauscht werden, die bremsbeläge sowieso, ein kfz-mechaniker sollte das in einer halben stunde gut hinkriegen, dabei würd ichs erst mal belassen. keine ahnung was es genau kosten würden, fürn appel und ei wirds nicht zu haben sein aber so teuer wird die bremse für den audi auch nicht sein, tausende wirds nicht kosten.
dabei würd ichs erst mal belassen, wenn das auto dann normal fährt, hats keine folgeschäden gegeben, sonst könnte es sein, dass teile wegen der hitze schaden genommen haben und ausgetauscht werden müssen.
Da ist wahrscheinlich der Bremskolben fest. Kann zur Kavitation (Blasenbildung) der Bremsflüssigkeit führen. Musst Du mit in die Werkstatt.
Dann habe ich wohl bloß Mist in der Ausbildung gelernt?! Und im Studium wahrscheinlich auch :-/ Aber trotzdem beides bestanden, komisch?!
Korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege... Kavitation ist zB in der Schifffahrt an den Schrauben ein Problem. Durch Unterdruck entstehen Blasen, von im Wasser gelösten Gasen die dann wieder implodieren. das kann schwere Schäden an den Schiffsschrauben verursachen.
Wie Kavitation in der Bremse entstehen soll, ist mir nicht bekannt. Zumal hier kein Unterdruck herrscht sondern hohe Überdrücke. Hier kommt die Blasenbildung durch Wasser in der Bremsflüssigkeit, das durch die Hitze verdampft und Dampfblasen bildet.
Es gibt meines Wissens nach wohl verschiedene Bereiche wo der Ausdruck Kavitation Anwendung findet. Wie u.a in dem von Dir genannte Beispiel mit der Schiffschraube. Ist besonders im U-Boot Bau ein Thema glaube ich. Wegen der Geräuschentwicklung und mangelnder Effizienz des Propellers.
Im Fahrzeug und Flugzeugbau wird der Ausdruck Kavitation u.a. im Zusammenhang mit Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit Aufgrund von Überhitzung bzw. Überschreitung des Siedepunktes in Abhängigkeit von dem im System bestehenden Druckverhältnissen verwendet.
Ich habe hier mal folgende Definition gefunden: Wenn sich in einer Flüssigkeit an bestimmten Stellen der Anlage Dampfblasen bilden, dann spricht man von Kavitation (Hohlraumbildung).
Was ja in Bremssystem oder allgemein in hydraulischen System nicht wünschenswert ist bzw. ein Problem darstellt.
Dann scheinen wir ja beide recht zu haben. Wobei ich Blasen durch Vakuum, die implodieren und ggf Schiffsschrauben zerstören können (zb https://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F15481548cg.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbrunnen-forum.de%2Fviewtopic.php%3Ft%3D9&tbnid=6wgsXNl7uUWmaM&vet=12ahUKEwjIr_Xx4bnnAhWhHFAKHfPuAe8QMygFegUIARCJAg..i&docid=0DmnfKjRSWuX_M&w=397&h=178&q=Kavitation%20Folgen&ved=2ahUKEwjIr_Xx4bnnAhWhHFAKHfPuAe8QMygFegUIARCJAg oder https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.boote-forum.de%2Fshowthread.php%3Ft%3D167823%26page%3D2&psig=AOvVaw3GY1-5ZLxueMQbF_RyHind&ust=1580969994708000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCIDfiv3iuecCFQAAAAAdAAAAABAD) anders definieren würde wie Dampfblasen durch Überhitzung. . Aber gut.....
Ok, danke für die schnelle Antwort
Aber kaputt oder verzogen ist durch die extreme Hitze jetzt nichts, oder? Weißt du ungefähr wie lange die Werkstatt dafür braucht und was es kosten wird? 😅
Solltest Du auf jeden Fall nicht allzu lange mit rumfahren. Immerhin hast Du es gemerkt. Viele sind damit unterwegs ohne das sie es merken. Ob es zu Schäden gekommen ist kann ich nicht sagen. Da aber noch Belag auf den Belägen ist, wie Du sagt, denke ich das es wohl noch zu keinen Schäden gekommen ist. Aber das muss auf jeden Fall nachgeschaut werden. Kostenpunkt: schwer zu sagen. Kommt drauf an ob man die Bremse wieder gangbar kriegt bzw. nur der Belag klemmt oder der Bremskolben fest ist. Letzteres könnte teurer werden (mehrere Hundert Euro), falls der Bremssattel ersetzt werden muss. Das treueste ist halt die Arbeitszeit, in zwei Stunden sollte das erledigt sein. Da sind die freien Werkstätten i.d.R. günstiger wie die Vertragswertstätten.
Einfach mal in ne Werkstatt fahren. Wird denk mal an deinem Bremssattel liegen das der nicht mehr auf 0 geht (Ausgangsstellunge)
Ok, danke für die schnelle Antwort, werde gleich mal zur Werkstatt fahren
Tja, da hängt wohl die Bremse. Mit dem Auto würde ich nicht weiterfahren. Die Bestandteile der Bremse – Scheibe und Klotz – gehören wohl getauscht, wenn es schon geglüht hat…
T3Fahrer
Ok, danke, werde dann mal vorsichtig zur Werkstatt fahren, die 4km müssen die jetzt noch überleben 😅
Dein Bremskolben hängt.
Was du machen kannst?
Reparieren und bis dahin nicht mehr fahren. Ist nicht sonderlich kompliziert.
Ok, danke für die schnelle Antwort
Aber kaputt oder verzogen ist durch die extreme Hitze jetzt nichts, oder? Weißt du ungefähr wie lange die Werkstatt dafür braucht und was es kostet? 🙈
Deine Bremsscheibe wird wohl im Eimer sein.
Ich weiß nicht was die Teile kosten und hab auch ehrlich gesagt keine Lust das jetzt nachzugoogeln. Und weiß nicht was Werkstätten dafür nehmen weil ich persönlich sowas selbst mache - weils halt nicht sonderlich kompliziert ist Nen Bremssattel und Scheibe zu wechseln :) (Insofern wird das wohl nicht sooooo teuer - ich denke es bleibt dreistellig wenn du es in ner freien Werkstatt machen lässt). Wenn man weiß was man tut, sollten das nicht mehr als 90 minuten arbeit sein.
Wie gesagt, die Bremsscheibe wird durch sein und man tauscht immer Achsweise. Sprich, da kannste schon mal 2 kalkulieren. Aber mehr als das wohl nicht. Bei mir Hing es auch mal hinten rechts und ich habs nicht gemerkt und bin damit dann 300km Autobahn gefahren. Musste dann beide Scheiben und den Bremssattel tauschen. Waren Teilekosten unter 300 Euro.
Ok, danke für die Antwort.. Werde dann gleich mal in die Werkstatt fahren.. Ich hoffe mal dass nichts verzogen wurde oder so durch die Hitze