Wachstumsfaktor bestimmen?

2 Antworten

N(t1)=No*a^t1 ergibt N(t1)/a^t1=No

N(t2)=No*a^t2 ergibt No=N(t2)/a^t2 gleichgesetzt

N(t1)/a^t1=N(t2)/a^t2

a^t2/a^t1=N(t2)/N(t1)

a^(t2-t1)=N(t2)/N(t1) Hilfsvariable c=t2-t1

a^c=N(t2)/N(t1) also

a=c.te Wurzel(N(t2)/N(t1))

siehe Mathe-Formelbuch "Potenzgesetze" a^r/a^s=a^(r-s)

Prüfe auf Rechen- u. Tippfehler

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

FatMarx 
Beitragsersteller
 29.03.2018, 20:55

Oh Mann, könntest du das eventuell an einem Beispiel verdeutlichen? :D wäre sehr nett, danke

0
fjf100  30.03.2018, 21:53
@FatMarx

Beispiel: Anfangskapital Ko=1000 Euro Zinssatz p=2%

Kapital nach t=1 jahr

is "exponentielles Wachstum"

K1=Ko+Ko/100%*2%=Ko*(1+0,02)

a=1+0,02=1,02

Formel K(t)=Ko*1,02^t

K(1)=1000 *1,02^1=1020 Euro

t=5 Jahre ergibt K(5)=1000*1,02^5=1104,08 Euro

nun umgekehrt

K(t)=Ko*a^t mit K(1)=1020 Euro und k(5)=1104,08 Euro

K(1)/a^1=No und No=K(5)/a^5 gleichgesetzt

K(1)/a^1=K(5)/a^5

a^5/a^1=K(5)/K(1) Potenzgesetz a^r/a^s=a^(r-s) siehe Mathe-Formelbuch

a^5/a^1=a^(5-1)=a^4=K(5)/K(1)

also a=4.te Wurzel(1104,08/1020)=1,01999..=1,02 (Rundungsfehler)

0

In dem du diese Punkte in f(t) = b * a^(t) einsetzt und dann diese Gleichung(en) löst.

Hast du eine Tabelle gegeben soll musst du denn Quotienten zweier Werte bilden.

Hast du auch eine Schranke S gegeben?

Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.