Wie berechnet man (mit Punktprobe) die folgende Aufgabe (Exponentialfunktionen, 10. Klasse)?

2 Antworten

Du setzt einfach die Koordinaten der Punkte (die linke ist x, die rechte ist y) ein und musst dabei bedenken, dass für einen Graphen f(x) das y bedeutet.

Dann bekommst du zwei sehr einfache Gleichungen mit 2 Unbekannten, aus denen du a und c herausbekommst (Einsetzungsverfahren).

Schließlich prüfst du noch, ob es auf R auch zutrifft. Wenn ja, dann hast du was falsch gemacht. Versuch's mal! Wenn du nicht zu Rande kommst, schreib einen Kommentar; dann helfe ich dir noch ein bisschen.


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

MelissaChan3 
Fragesteller
 06.07.2015, 19:22

Wie prüft man "ob es auf R auch zutrifft"? Ansonsten schonmal danke für deine ausführliche Erklärung!

0
Volens  06.07.2015, 19:26
@MelissaChan3

... indem du in die nunmehr gewonnene Formel
f(x) = 0,5 * 10^x
auch wieder x = 2 setzt und guckst, ob 10 herauskommt.

0

Setze die beiden gegebenen Punkte in die Funktion ein, dann bekommst du zwei Gleichungen für a und c, aus denen du sie bestimmen kannst. Weißt du, wie das Einsetzen funktioniert?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik