Wie berechne ich das Verdichtungsverhältnis?
In der Typenbezeichnung eines Vierzylinder-Verbrennungsmotors ist ein Hubraum von zwei Litern angegeben. Der Kolbendurchmesser beträgt 80 mm.
Berechnen Sie den maximalen Druck im Verbrennungsraum (vor der Zündung) bei einem Verdichtungsverhältnis von 1:17 und einer Temperatur des verdichteten Gases von 900°C. Die Ansaugtemperatur beträgt 20°C.
Mein Rechenweg:
VproKolben= GesamtVolumen/4
VproKolben= 0,5dm^3
VKolben=VproKolben/Verdichtungsverhältnis=0,5dm^3/17=0,029dm^3
GesamtVproKolben= 0,5dm^3+0,029dm^3=0,529dm^3
In der Lösung für die Aufgabe wird aber gerechnet:
VKolben=VproKolben/Verdichtungsverhältnis= 0,5dm^3/17-1=0,031dm^3
GesamtVproKolben= 0,5dm^3+0,031dm^3= 0,531dm^3
Aufgrund diesem “Fehler” ist meine Folgerechnung auch Falsch.
Kann mir einer erklären warum ich geteilt durch 16 und nicht geteilt durch 17 rechnen muss?
1 Antwort
Ich denke das liegt daran, das der Hubraum ja nicht der Zylinderraum ist, sondern das Hubvolumen. Das ist ja den durch die Kolbenbewegung veränderliche Raum. Das gesamte Zylindervolumen besteht aber aus dem Hubraum plus dem Brennraum. Der Brennraum ist ja sozusagen der Restraum im OT. Diesen muss man ja bei der Verdichtungsberechnung in UT mit berücksichtigen. Deshalb nimmt man das Verdichtungsverhältnis -1. Das ist der vorher vorhandene Brennraum.