Wie beklagt meistens ein Vermieter die Mietschulden?
Bei Inkassofirmen?
6 Antworten
Zuerst wird der Mieter angemahnt. Wenn zwei Monate Miete fehlen, dann geht das durch einen Anwalt zum Amtsgericht. Und von dort aus zur Räumungsklage. Dauert also ein paar Monate.
Wenn du die Wohnung verlassen hast, und die Möbel ausgeräumt, dann schick bitte den Schlüssel dem Vermieter per Einschreiben und schreib dazu, dass du jetzt weg bist. So werden dann weniger Mietrückstände. Gar nichts machen und verschwinden. das ist nicht gut, die Monate laufen als Schulden weiter.
Ohne Kündigung oder Auflösung des MV läuft das Mietverhältnis unbefristet weiter. Da nützt auch die Schlüssenlübergabe nichts.
In diesem Fall muss nicht gekündigt werden, da der FS einen Zeitmietvertrag im Wohnheim hat.Er kann das Wohnheim vor Mietende verlassen, muss aber Miete bis Mietende bezahlen.
Wir haben als Vermieter gute Erfahrungen mit dem Gerichtsvollzieher gemacht. Klappt ganz reibungslos, der "verfolgt" die Schuldner bis zur Arbeitsstelle, wenn es sein muss.
Mit Inkassounternehmen hatten wir noch nichts zu tun.
Wie lange dauert es? Bis er der Sache verfolgt? und was wenn sie Privatinsolvenz beantragen?
Das ging damals ratzfatz. Ganz genau weiß ich's aber nicht mehr. Ist schon ca. 15 Jahre her, dass wir den Herrn bemühen mussten.
Schriftlich beim Schuldner.
Er erwirkt zunächst einen Titel gegen den Mieter beim zuständigen Amtsgericht.
Die richtige Frage wäre:
Wie fordert ein Vermieter als Gläubiger Mietschulden von seinem Mietschuldner durch eine Zahlungsklage am Amtsgericht ein?
Inkassofirmen würden in eigener Sache klagen, denn sie kaufen die Schulden vom Vermieter.
Vermutlich willst du aus dem Wohnheim ausziehen ohne deine Miete bis Mietende zu bezahlen. Der Vermieter wird gegen dich vermutlich über einen Rechtsanwalt Klage auf Zahlung und Schadensersatz beim zuständigen Amtsgericht einreichen. Falls ihm keine zustellungsfähige Adresse deiner Person bekannt ist, wird er die Klage über eine öffentlche Zustellung (Aushang im AG) realisieren. Falls du nicht antwortest, fällt das Gericht ein rechtskräftiges Versäumnisurteil und erlässt einen Prozesskostenfestsetzungsbeschluss. Der Vermieter beauftragt daraufhin einen Gerichtsvollzieher mit der Beitreibung der Schulden und der P.-Kosten. Alle deine Konen werden dann gesperrt.
ein rechtskräftiges Versäumnisurteil
Gerichtsvollzieher
Was wenn man kurz vor dem Ankommen des Gerichtsvollzieher Privatinsolvenz beauftragt.
Ok auch wenn ich die Wohnung verlassen , werden die Inkassounternehmen mich anschreiben?