Wer kann alte deutsche Schrift/Sütterlin lesen?
Versuche den Geburtseintrag meiner Grossmutter zu entziffern.
Ich kann ihn zum Teil entziffern. Den groessten Teil, vor allem den Randeintrag jedoch nicht.
Kann mir jemand mit einer kompletten Uebersetzung helfen?
3 Antworten
Ich entziffere das "oldschool" selber :)
Nr. 525
Darmstadt, am 9. Mai 1923
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme Frau Katharina Brehm, wohnhaft in Darmstadt, (Kefart?)strasse 22 und zeigte an, daß von der unverehelichten Marie (Reinheimer?), ohne Beruf, wohnhaft in Darmstadt, Blumenthalstrasse 75, zu Darmstadt in letztgenannter Wohnung
am sechsten Mai des Jahres tausend neunhundert dreiundzwanzig, vormittags um drei ein viertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Elisabeth erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie bei der Niederkunft der Marie (Reinheimer?) zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Katharina Brehm
Der Standesbeamte
In Vertretung
(Kepfenklinner?)
Darunter folgt:
Darmstadt am ?. Februar 1925
Auf Antrag des Elektromonteurs Franz Ludwig Sauer wohnhaft in Darmstadt , Blumen-thalstraße 75 wird hierher ver-merkt, daß er am 18. ....? 1924 mit der neben bezeichneten Marie Reinheimer vor dem Standesamt Darmstadt die Ehe geschlossen hat. Heiratsregister 1924 Nummer 453
Der Standesbeamte
In Vertretung
...?
Es ist ja eine gute Übersetzung da, aber ich würde eine hochauflösendere Kopie vorschlagen, das lässt es sich leichter und genauer lesen.
Ich nicht aber ChatGPT kann das teilweise lesen:
Nr. 525
Hamburg, den 7. Mai 1923
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
der Glasmacher Julius Heinrich Müller,
wohnhaft in Altona, Lange Straße 11
und zeigte an, dass von der unverheirateten Maria Friederike geb. Küster,
wohnhaft in Altona, Palmaille 35
zu Altona in seiner Wohnung, am zweiten Mai des Jahres 1923, mittags um drei Uhr ein Mädchen geboren worden sei, welches den Vornamen
Elisabeth
erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, dass sie die Mutter der Maria Friederike Küster sei und bei der Geburt zugegen war.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
Julius Heinrich Müller
Der Standesbeamte: In Vertretung [Unterschrift]
Links das hab ich auch nochmal getrennt versucht da ließt er das:
Vorgelegt am 11. Juni 1925.
In der beigefügten Bescheinigung bestätigt die Hebamme Frl. H. F. Hartmann, daß die Maria Friederike Küster, ledige Tochter des Gastwirts Heinrich Küster von Fischbeck geboren am 24. Januar 1874 und der Anna geb. Dettmer nicht verehelicht und ohne das Familien- recht. Erklärt wurde, daß die Erklärung nach § 72 d des Personenstands- gesetzes gemacht wurde.
Hamburg, 11. Juni 1925. Die Beurkundung erfolgt nach Vorlage der Bescheinigung des Hebamme Frl. Hartmann.
[Unterschrift]
Ich glaube, Chat GPT fabuliert mal wieder. Ich kann das auch nicht alles lesen, aber der "Glasmacher Julius Heinrich Müller" ist meiner Ansicht nach die "Hebamme Frau Katharina Brehm" 😄
Das ist gut möglich ich denke es kann trotzdem mit zusätzlichem Hintergrundwissen zur Entzifferung beitragen zumal hier keiner sonst antwortet. :-D Ich kann das wirklich überhaupt nicht lesen. Zumindest die Handschrift.
der Teil mit dem Zeitpunkt der Geburt und dem Namen des Kindes sieht in der Tat gut aus. Aber die Adresse stimmt wieder gar nicht. Ich kann genug entziffern, um gewisse Dinge auszuschließen, aber leider nicht genug, um die korrekte Lesung zu liefern.
Die Notizen am linken Rand:
Darmstadt am 4. Februar 1925
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der ... ... (?) auf Grund seiner Heiratsurkunde (verkannt?)
der Elektromonteur Franz Ludwig Sauer, wohnhaft in Darmstadt, Blumenthalstraße 75 und erklärte, daß er das neben bezeichnete Kind als das seinige anerkennt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Franz Ludwig Sauer
Der Standesbeamte
In Vertretung
...?