Wo findet man Leute, die gerne Briefe in altdeutscher Sütterlinschrift schreiben?

Dingeldei  20.03.2024, 19:59

Kannst du auch alte Briefe übersetzen?

Chris154544 
Beitragsersteller
 20.03.2024, 20:18

ja kann ich. Als ich noch bei der Auslandsvertretung war, bekam ich regelmäßig Übersetzungs-bzw. Transliterationsaufträge von unseren Auslandsdeutschen (:

6 Antworten

Bin erst 15 und habe mir vor 1.5 Jahren Sütterlinschrift beigebracht. Meine Klassenkameraden können es nicht lesen, was von Vorteil sein kann, und ich finde auch daß es schön aussehen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessen, die nicht jeder hat

Chris154544 
Beitragsersteller
 20.03.2024, 20:15

Ja ich finde es ehrlich sehr tragisch, was mit den alten Schriften passiert ist. Mit ihrem sog. Normalschrifterlass von 1941 haben die Nazis einen wirklich einzigartigen Bestandteil deutscher Kultur einfach ausradiert. (und leider haben die Alliierten so gar nichts getan, um die Sütterlin irgendwie zurückzubringen) Es freut mich zu hören, dass es auch einige jungen Deutsche gibt, die die alte Schreibkultur wiederbeleben!

Ich verwende Sütterlin auch häufig als Geheimschrift! In Amerika ist es wirklich von doppeltem Vorteil, weil die meisten Amis auch kein Deutsch können (:

EinPaleo  07.06.2024, 19:50
@Chris154544

Ich finde es macht sich auch recht gut als Schönschrift. Außerdem macht es auch Eindruck.

JosephMohr  20.03.2024, 23:21

Das habe ich auch gemacht. Alle finden es wunderschön, können es aber nicht wirklich lesen. Auch Notizen schreibe ich mir in Kurrent/Sütterlin auf.

EinPaleo  07.06.2024, 19:49

Sütterlin ist wirklich schön

Hast Du Leute gefunden? Ich bin auch interessiert, man hat ja nicht so viel Gelegenheit, sie zu schreiben, weil die meisten sie nicht lesen können. Ich habe mir die altdeutsche Schrift in meiner Kindheit beigebracht, hatte Texte im Sprachbuch, die ich unbedingt lesen können wollte, einen über das Teufelsmoor. Ich habe früher auch Tagebuch in dieser Schrift geschrieben und eine Schulkameradin in meiner Schulzeit, die auch die Schrift lesen und schreiben konnte, und ich haben uns gegenseitig Texte in deutscher Schrift aufgeschrieben.

Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe ihn grad erst gefunden. Ich konnte deine Handschrift lesen und kann auch selbst Sütterlin schreiben. Zwar nicht so schnörkelig schön und etwas einfacher zu lesen, aber das kommt vielleicht noch. Also bei Interesse an einem Brief oder einem Scan gern melden 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Chris154544 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 07:37

Hallo! Ich hab Dir eine Freundschaftsanfrage mit meiner Email-Adresse geschickt falls Du mir irgendwann mal einen Scan zukommen lassen möchtest. Übrigens ist das ziemlich beeindruckend, dass Du meine Handschrift entziffert hast! Ich finde, ich hab ne furchtbare Sauklaue (=

AnTriskell  03.02.2025, 13:31
@Chris154544

Auf gar keinen Fall ist das Sauklaue. Das Schriftbild ist schön gleichmäßig und gut zu lesen.

Ich habe so alte Briefe und kann das leider nicht lesen


Chris154544 
Beitragsersteller
 20.03.2024, 20:24

Wenn du Hilfe brauchst, könnte ich mal schauen, ob ich die Briefe entschlüsseln kann. Vielleicht könntest du ein Bild von ihnen machen und an meine Emailadresse schicken: Christopher.moore@fullertubb.com

Hey Chris,

ich interessiere mich auch für altdeutsche Schriften. So richtig gut im Schreiben bin ich leider nicht, weil mir die Übung fehlt. Aber ich finde hin und wieder sehr interessante Schriften, die schwer zu entziffern sind. Ich versuche dann meistens die Schrift zuerst zu kopieren. Wenn man selbst die Schrift schreibt, fällt es mir leichter sie lesen zu können.Hier zum Beispiel ein Brief von Albert Fürst von Thurn und Taxis an die Gräfin Prokesch von Osten, in dem er sich für ein Gedicht bedankt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Schrift, Schriftart, Handschrift)  - (Schrift, Schriftart, Handschrift)  - (Schrift, Schriftart, Handschrift)  - (Schrift, Schriftart, Handschrift)  - (Schrift, Schriftart, Handschrift)

Chris154544 
Beitragsersteller
 28.03.2024, 18:07

Danke sehr für deine Antwort und den schönen Brief von Albert Fürst! Ich bin sehr beeindruckt, dass du so eine einzigartige Handschrift wie seine entziffern konntest. Sieht ein Bisschen aus wie eine Mischung aus Sütterlin-und Antiqua-Schrift. Hut ab!

Interessanterweise geht es mir beim Lesen alter Briefe genauso. Grade vor einer Woche hatte ich einen Text von Reichsführer-SS Heinrich Himmler vor mir, den ich für einen Forschungsaufsatz rund um die NS-Zeit zitieren wollte. Seine Sauklaue war dermaßen unleserlich, dass ich sie wie eine völlig andere Schrift erlernen musste! Dabei habe ich auch alles mehrmals kopiert bzw. abgeschrieben, um bestimmte Wörter besser erkennen zu können.

Was das Schreiben angeht, fällt es mir heute viel schwerer, mit der sog. ,,Normalschrift'' zu schreiben, da ich seit ungefähr 10 Jahren nur Sütterlin verwende. Das kann leider problematisch werden, wenn ich z.b. irgendwelche Unterlagen ausfüllen muss!