Wer von euch kann noch die altdeutsche Schrift Sütterlin oder/ und Kurrentschrift lesen und auch schreiben?
Meine Interessen beruhen unter anderem auch auf altdeutsche Schriften. Lesen klappt bereits recht gut. Schreiben fange ich gerade damit an. Will mein Wissen erweitern.
4 Antworten
Das Lesen von Sütterlin und Kurrent klappt meist ganz gut, je nachdem, wie sauber der Text geschrieben wurde. Je älter der Text, desto schwerer fällt mir das Entziffern.
Das Schreiben habe ich mir selbst beigebracht, Sütterlin u. a. mit dem Heft "Schreibschule der deutschen Schrift". Darin wurde vieles erklärt und man lernt die Buchstaben der Schrift nach und nach, wie früher in der Grundschule.
Das denken sicher einige. Mir macht es trotzdem Spaß. Außerdem konnte ich so auch schon alte Rezepte meiner Oma und andere Schriftstücke aus unserer Familie übersetzen. Das hilft mir z.B. auch bei der Ahnenforschung und dem Lesen alter Feldpostkarten.
Ich kann altdeutsche Schrift lesen und schreiben, habe sie mir in meiner Grundschulzeit beigebracht, als ich im Sprachbuch zwei Texte in einer geheimnisvollen Schrift entdeckte, die ich unbedingt entziffern wollte. Er handelte davon, wie das Teufelsmoor seinen Namen erhielt. Ich finde die Schrift nach wie schön und vor faszinierend und wurde auch schon mal im privaten und beruflichen Umfeld gebeten, Briefe o. ä. zu übersetzen.
Ich finde sie schön kann aber nur einzelne Buchstaben lesen
Lesen kann ich diese Schriften sehr wohl. Schreiben kann ich das aber nicht.
Bin zwar erst 18 aber so hab ich das auch gemacht. Schreibe Kurrent bereits sehr gut. Mein Vater sagt es wäre Zeitverschwendung und eine brotlose Kunst,