Welches Olivenöl ist das beste?
Gibt ja klassische Olivenöl Exporteure nach Deutschland. Ich denke Spanisches und Griechisches sind hierzulande besonders beliebt. Daneben gibt's auch italienisches und marokkanisches.
Ich persönlich finde, dass es einen extremen Unterschied in verschiedenen Ölen und auch deren Herkunftsländern gibt. Bekannte aus Spanien und Marokko liefern uns hier oft Öl aus erster Hand. Das ist nicht zu vergleichen mit Supermarkt Öl.
MMn. Ist Marokkanisches Olivenöl vom Bauern am allerbesten.
25 Stimmen
12 Antworten
Bei diesem Test sind die besten 7 Olivenölhersteller aufgelistet.
5/7 sind Griechisch 🇬🇷
"Eigentlich sollte Olivenöl wie Wein behandelt werden."
Der Gedanke kam mir auch, als ich die Frage stellte. Wäre schön, so n Holzregal voller verschiedenster Olivenöle.
Immer mal wieder werden Produkttests durchgeführt und das Ergebnis veröffentlicht. Mich interessieren vor allem Gesundheitsaspekt, denn in vielen Lebensmitteln sind Chemikalien enthalten, die in meinem Körper nichts Gutes machen. Deshalb schaue ich ab und an mal bei Oekotest rein. https://www.oekotest.de/suche?suche=Oliven%C3%B6l&commit=Suchen Der letzte Olivenöltest fand Mitte 2022 statt.
Für mich ist die beste Sorte die spanische Picual-Olive, die sehr selten ist, weil markant im Geschmack. Ich bekomme sie aus der privaten Abfüllung eines Bekannten jedes Jahr gratis (virgen extra, ungefiltert), kaufe aber auch so bevorzugt Picual, denn so ein Liter reicht ja gerade mal 2 Wochen.
Es gibt viele gute Olivenöle in den unterschiedlichsten Ländern. Jeder mag ein anderes und wenn ein "selbsternanter" Experte behauptet XYZ sei das beste Öl, muss es mir noch lange nicht schmecken.
Wenn ich im Urlaub bin nehme ich gerne von "Kleinbauern" selbst produziertes Öl mit. Wobei es Zuhause meist anderes schmeckt als in dem Ort wo man es gekauft hat. Die Geschmackswahrnehmung wird sehr durch die Emotionen und das Umfeld beeinflusst. Soweit meine eigene langjährige Expertenmeinung.
Bin für Italia oder Espania
Es wäre schön, wenn die Welt so einfach wäre. Die oben erwähneten Öle sind Massenware. Nach dieser Auswahl, ein Land zu bevorzugen, hat mit der Realität wenig zu tun. Tatsächlich gibt es in jedem Land ausgezeichnete Olivenöle.
Leider werden diese nur zum geringsten Teil exportiert. Eigentlich sollte Olivenöl wie Wein behandelt werden. Allein in Italien gibt es über 400 Sorten. Die unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch noch im Produktionsprozess. Dazu kommt die Streitfrage: Filtern oder nicht filtern. Allein der Filterprozess verändert den Geschmack.
Auf den Geschmack kommt es ja bei EVOO wirklich an. Mag ich das Öl gerne riechen. Mag ich es gern im Mund haben. Tritt es auch nicht zu sehr in den Vordergrund. EVOO ist ein Sekundär-Produkt. Es soll den Geschmack der Speise verbessern.
Kauft Euch sortenreine Öle und vergleicht die mit Euren Ölen. Das ist mein erster Ratschlag. Dann sollte auf der Flasche der Monat der Ernte zu finden sein. Je frischer, je besser. Außerdem sollten Produzent und Abfüller ein und derselbe sein.