Welches Mercedes Auto könnt ihr mir als Fahranfänger empfehlen?
Hallo Miteinander, ich fange bald mein Führerschein an.
Ich bin Mercedes Fan, deswegen soll es am besten auch einer werden.
Mein Budget geht bis 5000€
Ich würde in die SF0 reinfallen, hohe Kosten sind also schon gegeben.
Nun suche ich ein Wagen der Zuverlässig ist und der relativ niedrig im Unterhalt ist.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Mfg Toni :)
2 Antworten
Ich empfehle am ehesten die alte C-Klasse W202 als C180 - Baujahr 1993 bis 2000 - oder den alten CLK, der auf ihr aufbaut. Die alte E-Klasse W210 ist technisch auch sehr gut und hält was aus, aber eine riesige Badewanne - ob ein Anfänger gleich so was braucht, ist die andere Frage.
Die Autos sind technisch sehr solide, ich bin selbst sehr lang einen W202 gefahren (der war zum Schluss 25 Jahre alt und 290.000 Kilometer gelaufen) und war immer zufrieden. Rost ist ein Thema, dafür ist die Zuverlässigkeit hoch. Die Unterhaltung war günstig, etwaige Reparaturen auch, ich hatte einen Verbrauch von etwas mehr als acht Litern auf 100 Kilometer über Jahre ermittelt - das war gut. Ich bin den bis 2022 gefahren, der W202 ist immer noch empfehlenswert. Viel war über die ganzen Jahre nicht kaputt, mal eine Lichtmaschine, mal vorsorglich der Kühler, mal das Zündschloss - das war's eigentlich.
https://www.youtube.com/watch?v=lwQ2oImNkdY
Die Nachfolger sind allesamt nicht mehr so solide, Elektronikprobleme kamen dann dazu (W203, W211 usw.) und der Rost blieb im Wesentlichen erhalten, auch waren die Motoren nicht mehr so robust.
Bei Mercedes gilt immer - je älter, umso besser. Die neueren Modelle sind einfach nicht mehr so gut. Bei den Autos aus der DaimlerChrysler-Aera (W203 usw.) habe ich daher ernsthaft Probleme, sie weiter zu empfehlen, weil es da einfach zu viele Krankheiten und Mängel gibt. Jeder Japaner, jeder Ford Mondeo oder Opel Vectra ist da das bessere Auto.
Der 204er ist sicherlich mit der Beste der neuen "Benze", aber auch hier kann die Elektronik Ausfälle provozieren - ich traue diesen Autos nicht über den Weg und habe nach dem W211 die Marke gewechselt. War grundsätzlich immer zufrieden, aber nie so richtig glücklich, weil es immer wieder kleine Mängel gab, die 123, 124 und 202 nie hatten und die ich bei einem so teuren Auto mit "Stern" als unzulänglich einstufe.
Danke für deine Antwort, der W202 klingt ja ganz gut.
Auf welche Details sollte ich beim Kauf besonders Achten?
Ich bedanke mich erstmal für die schnelle Antwort :)
C-Klassen mit Basis-Ausstattung und schwacher Benziner-Motorisierung und Stufenheck sind oft überraschend günstig in der Versicherung, da typische Rentner-/Wenigfahrer-Autos
Fahr einen S204, das war der letzte von Ingenieuren konstruierte und nicht von BWLern. Rost war ab weniger ein Problem. Außerdem hab ich eine OM626 Evo Maschine verbaut, der OM 646 war mit der beste Dieselmotor aus dem Hause Mercedes. 16 Jahre alt, 206000 km, bisher außer Verschleiß nur den Freilauf der Lima getauscht, ein Sensor, den Thermostat und ein paar Birnchen, Verbrauch gemittelt 5,3 l. Jedoch bei Steuer und Versicherung nicht ganz billig.