Welchen Steuersatz (Nachkauf) brauche ich für mein MTB?
Hallo,
habe mir ein gebrauchtes Mountain-Bike gekauft (McKenzie Hill 700 28") und gleich darauf eine neue Gabel ( 1 1/8" RST Federgabel Volant TNL 80mm 28").
Nun habe ich gemerkt, dass der alte Steuersatz unten nicht richtig zu der Gabel kompatibel ist, da die alte Gabel am unteren Schaft eine kegelförmige Auflagefläche für das Kugellager hatte, welche die neue Gabel nicht hat. Deswegen liegt die Gabelstange nicht mehr richtig im Gewinde bzw hat unten Spiel und keinen Kontakt zum unteren Kugellager, was das Lenken nun ziemlich erschwert.
Kann mir jemand sagen, was für einen Steuersatz ich jetzt nachkaufen muss?
Btw ich bin kein Fahrradexperte und mache Vieles nach dem Motto learning by doing also bitte keine blöden Kommentare von wegen, das hättest du vorher abchecken müssen etc. :))


3 Antworten
Hier noch mal eine kleine Skizze, damit jeder versteht, was ich meine, unten am Schaft der neuen Gabel befindet sich keine Verbreiterung, wie bei der alten Gabel, folglich hat sie unten Spiel:

Jetzt ist alles "Claro"! Es ging nur um den Gabelkonus! Man so etwas weiss man doch! :o)
Du musst natürlich den Gabelkonus von der alten Gabel entfernen und auf die neue Gabel stecken.
Die Fotos hätten ruhig noch ein bisschen dunkler sein können. :-)
Der Konus ist fest mit der alten Gabel verbunden quasi ein Teil. Also muss ich so einen Konus nachkaufen?
Du willst eine1 1/8" Gabel in einen Rahmen einbauen, der ein konisches Steuerrohr (tapered, unten 1,5") hat.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Du kaufst Dir ein unteres Steuerlager, das von 1,5" auf 1 1/8 reduziert mit passendem Konus dazu.
- du kaufst einen billigeren Reduzierkonus anstelle des Lagers. Da musst Du auf Kompatiblität achten, d.h. Du musst einen Adapterkonus finden, der zu Deinem Lager passt.
Damit Du weisst was ich meine:
- https://www.bike-discount.de/de/kaufen/hope-reduzierkonus-1-1-2-1-1-8-31487
- https://www.rosebikes.de/artikel/acros-az55az56s-steuersatz-unterteil/aid:719006
Bei dem Lager siehst du die freiliegenden Kugeln, sind also in einem Kugelkäfig? Wenn ja, ist der Gabelkonus wahrscheinlich nicht kegelförmig (gerade Schräge) sondern eher mit einem Radius versehen, auf dem die Kugeln laufen. Ich habe bis jetzt nur Gabelkonen gefunden, die für gekapselte Lager sind, und die haben eine Schräge passend zum Lager-Innenring.
Desweiteren musst du bei der Montage aufpassen, den Kugelkäfig richtig herum in die Lagerschale des Steuerrohrs zu legen.