Welchen Internetbrowser verwendet ihr auf eurem PC?
17 Antworten
Ich verwende den Firefox. Das ist leider einer der ganz wenigen, die nicht auf dem Googel Chromium basieren. Die meisten Browser helfen Googel also beim Datensammeln um Dir gezielt Werbung zu zu spielen.
Selbst der Internetexplorer und Edge basieren seit einiger Zeit auf Chromium, denn das Ding setzt alle modernen Standards und so ist es für die Browserhersteller viel einfacher zu allen Standards kompatibel zu sein.
Das ist nämlich der gewaltige Nachteil von Firefox. Hier dauert es bis die neusten Web Standards da eingebaut werden können und dann sehen gewisse Teile einer Webseite immer leicht anders aus.
Also ja, Firefox schluckt unheimlich viel Ressourcen, ist relativ lahm und Webseiten sehen leicht anders aus als von anderen Browsern gewohnt. Dafür wirst Du dann aber viel weniger bis gar nicht ausspioniert während Du im Netz unterwegs bist.
Der Mozilla Kram basiert ja seit einiger Zeit auf Chromium. Wie fast alles andere. Und der Firefox (und Fork) ist nun mal völlig unabhängig davon. Und leider einer der allerletzten die unabhängig sind.
Der Mozilla Kram basiert ja seit einiger Zeit auf Chromium.
Nein, der Mozilla-Kram basiert nicht auf Chromium. Es geht um die APIs, die im Firefox implementiert sind und worüber längst Daten abfließen. Jetzt geht es noch weiter und es auch stark von den einzelnen Plattformen (Desktop/Mobile) abhängt.
Und leider einer der allerletzten die unabhängig sind.
Von einer völligen Unabhängigkeit kann keine Rede sein, wenn der Hauptsponsor Google heißt. Noch fragwürdiger wird es, wenn man sich Mozilla genauer ansieht. Alternativ ein Blick in die AGB von Pocket, was da so alles an Daten abfließt.
Sry, war ein langer Tag Ich hatte da mehreres vermisch und dann verwechselt. Ich meinte den Opera-Kram.
- Safari
- Zen Browser, Waterfox
- Chromium-Derivate (Chrome, Chrome Dev, Edge)
- Firefox ESR, Firefox Developer
Hängt immer ganz davon ab, wofür ich den Browser nutze und mit welchem Profil samt Einstellungen und Erweiterungen ich gewisse Seite aufrufe. Im wesentlichen Chrome für die Arbeit oder wenn es um YouTube und ähnliches geht.
LibreWolf (ist ein Firefox-Fork)
Aktuell Google Chrome
edge ist der beste. aber man muss einstellungen vornehmen. firefox ist fuer opis und omas
nutze brave auch, aber das ist langsamer als edge, und firefox ist der allerlangsamste browser weil er kein chromium hat
Ich habe Brave immer als sehr schnell empfunden. Außerdem "hat" ein Browser kein Chromium, sondern basiert darauf.
firefox ist fuer opis und omas
Korrekt, denn Opis und Omis mögen Privatsphäre und nicht mit Werbung zugedröhnt werden.
- adblock 2. Privatspaehre existiert nicht mehr. Firefox veraendert da nix.dein handy hoert dich
Der Adblocker verhindert nicht das Tracking und Datensammeln. Und Plugins die das versprechen werden vom Chromium umgangen.
Da gab es sogar mal einen Gerichtsprozess gegen Googel weil die Privatsphäre Funktion das Datensammeln nicht abschaltet.
Firefox hat keine eingebauten Hilfen für das Datensammeln und unterdrückt "externe" Maßnahmen zum Datensammeln so gut es geht.
Klar, einen 100% Schutz gibt es nicht. Das ist wie gegen Einbruch Zuhause. Aber man muss ja nicht direkt eine Leiter an seinen Balkon stellen mit Lauflichtern drauf samt Schild "Balkontür immer offen!".
Wenn dein Handy dich hört, dann hast du das falsche Handy...
LibreWolf ist die Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Seine Basis ist Firefox.
Ich weiß. Ich nutze selber Librewolf.
Ich habe auch garnicht gesagt, dass ich keinen besseren Browser kenne. Vielleicht wolltest du auf jemand anderen Antworten?
Mozilla springt jetzt auch auf diesen Zug auf und ebenfalls Daten sammelt. Das fing schon „klein” mit Pocket und diversen APIs an, nimmt jetzt nochmal zu. Zumal Google auch einer der größte Hauptgeldgeber von Mozilla ist. 🤷♂️
Wenn es dir wirklich um deine Daten geht, solltest du eher einen Fork vom Firefox nehmen. Sprich in Richtung Waterfox, Zen-Browser oder einen anderen ohne Mozilla Kram. :)