Welchen Bildstil verwendet ihr? (Bildbearbeitung / RAW)?
Hi, ich bin etwas verwundert, wenn ich mit anderen Fotografen ins Gespräch komme und das Thema Bildstil anspreche. Viele Profi-Fotografen fotografieren ja in RAW-Dateien, um später die Fotos per Bildbearbeitung perfekt zu bearbeiten.
Deshalb bin ich immer wieder erstaunt, dass viele Fotografen ihren Bildstil auf Neutral stellen. Mich wundert das wirklich sehr, weil in der Neutral-Einstellung die Fotos auf dem Display ohne Schärfe, Kontrast usw. angezeigt werden. Dass die RAW-Datei letztendlich nicht so aussieht, ist mir klar, aber was bringt es mir als Fotograf, ein Foto auf dem Display zu sehen, das unscharf und ohne Kontrast abgebildet wird? Ich möchte doch nach der Bildbearbeitung wissen, wie das Foto danach aussieht. Deswegen wähle ich doch meinen "Bildstil", um eine grobe Richtung zu bekommen. Wichtige Aspekte wie ob der Autofokus richtig funktioniert hat, werden teilweise in der Neutral-Einstellung verschwommen angezeigt.
Also, an alle Fotografen, die in RAW fotografieren, aber den Bildlook auf Neutral eingestellt haben: Wieso tut ihr das überhaupt?
Gruß aus der Mutterstadt Berlin
5 Antworten
Bei RAW ist es komplett unsinnig irgendeinen Bildstil zu wählen, weil man es jederzeit später umstellen kann. Daher steht es bei mir immer auf Standard.
Der eingestellte Bildstil wirkt sich nur auf Jpegs aus. Oder in manchen RAW-Softwares wird er als Voreinstellung angezeigt. Bei Adobe stellt es sich sowieso immer auf den in der Software eingestellten Standard um.
Deshalb bin ich immer wieder erstaunt, dass viele Fotografen ihren Bildstil auf Neutral stellen. Mich wundert das wirklich sehr, weil in der Neutral-Einstellung die Fotos auf dem Display ohne Schärfe, Kontrast usw. angezeigt werden.
ja genau! Also keine Einstellung die das Bild irgendwie und in irgend eine Richtung beeinflusst. Einfach die neutrale Basis von der aus man später arbeiten kann.
Erhöhst du den Kontrast verändern sich dadurch auch Tiefen und Lichter und du kannst nicht mehr vernünftig beurteilen ob du noch Zeichnung hast oder nicht etc. oder ob du zu harte Schatten hast oder ob das noch geht
Ich möchte doch nach der Bildbearbeitung wissen, wie das Foto danach aussieht.
Das bestimmt du doch erst hinterher und nicht schon in der Kamera. Da brauchst du eine neutrale Basis die dich das Bild vernünftig beurteilen lässt.
Danach stellst du dann den Look so ein wie er für das Bild passt
Hallo
ich arbeite grundsätzlich in TIFF/DNG/RAW nach kalibriertem Fogra ISO Coatet v2 300 Workflow. Mit aktueller Profi Kameratechnik kann man ja alle wesentlichen Fogra Typen bis 59 in RAW abdecken. Mein eigener Drucker kann aber nur maximal Fogra 39 proofen. Bei meinem Arbeitgeber kann ich bis Fogra 56 proofen und rückwärts kalibrieren im July wird ein Fogra 60 Drucker im Druckzentrum Poing verfügbar mal sehen welche Kameras dafür genug Farbraum haben
Ich mach selten "Bildbearbeitung" weil Zeitverschwendung. Sprich ich fotografiere wie mit Analogfilm gewohnt/praktiziert nur dreh ich an denn ISO und spiele mit denn Farb Presets/Weissabgleich. "Bildstil" ist ein Thema vom Postprozess bzw dass was der Kunde bzw dessen Art Director haben will
Bei Zeitungen arbeite ich im Direkt Print Workflow in JPEG aber natürlich nach Fogra Farbraum.
Privat knipse ich meist RAW aus Gewohnheit und weil Speicherplatz inzwischen billig ist. Ausser bei Sportreportage/Wildlife wenn der Pufferspeicher begrenzt ist dafür gibt es aber S Raw und C Raw
Ich wähle den "Look" wie ich es für das Bild für richtig halte. Da fehlts auch nicht an Kontrast und Schärfe, weil auf dem Display immer eine JPG Vorschau angezeigt wird. Bildstil an sich ist für mich teilweise was anderes. Meiner ist z. B. saubere, unscharfe Hintergründe und Objekt komplett in der Schärfe.
Bei manchen Shootings, wie z.B. Hochzeits oder Event Shootings macht es einfach keinen Sinn mit Voreinstellungen zu arbeiten, "neutral" ist da für mich die beste Wahl und RAW sowieso. Wenn Du 2 Karten Slots hast, kannst Du die ja auch getrennt speichern, mache ich allerdings nicht.
Später lässt sich mit LR/PS da alles an die gewünschte Stimmung anpassen und wenn Du gespeicherte Presets hast, ist das Ratzfatz erledigt und keine grosse Sache.
Vielen Dank für die Antwort. Welche Kamera benutzt du, wenn ich fragen darf?