Wie macht man aus seinen Fotos einen "echten Crewdson"?
Hallo liebe Leute,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit den Themen Fotografie und Bildbearbeitung (benutze Gimp). Neulich bin ich auf die Arbeit des Fotografen Gregory Crewdson gestoßen, an der mich vor allem die Farben und Atmosphäre sehr ansprechen - wie in alten Hitchcockfilmen. Meine Frage: wie kann man Fotos nachbearbeiten, um ihnen die selbe Intensität zu verleihen und ihnen so etwas Traumhaftes zu geben?
LG


7 Antworten
da steckt aber einiges an Bearbeitung drin. Das Exposure ist wunderschön ausgeglichen und auch sonst sehr strukturiert und fast schon zu perfekt. Man sieht immer das Ergebnisbild und kann sich nicht ausmalen, wieviel Aufwand es ist dahin zu kommen.
Auf jeden Fall sind die Bilder nicht mit einer Single-Exposure entstanden, sondern über eine Belichtungsreihe (notfalls würde das auch mit einem Bild gehen, das wäre sehr schlecht für die Bildqualität). Das Zusammenführen der einzelnen Belichtungen kann man mit entsprechender Software machen (Photomatix z.B.) aber besser und genauer geht das eben mit Hilfe von Photoshop oder auch Gimp.
Ich kenne jetzt nicht, welche Ausgangsbasis deine Bilder haben, also wie gut das Setup beim Shooting war usw.
mag sein, dass das mit Großformat gemacht wurde, auch dass es sich nur um ein Bild handelt, spielt aber letztlich keine Rolle für die Fragestellung, die Antwort bleibt die gleiche, multi-exposure + weitere Bearbeitungen. Ausser der Fragesteller will sich im Großformat versuchen. Andernfalls genügt ein einfaches Anbelichten der Highs / Tiefs eben nicht, da das schlichtweg der Prozessor der Kamera nicht hergibt. Solche Aussagen und dann die Erwähnung der Gradationskurve und alles ist gut, sind absoluter Blödsinn. Ich habe mir gerade mal die Bilder im Netz angeschaut und die sind wirklich wunderschön vom Ergebnis her. Das Setup während des Shootings sollte man ebenfalls nicht unerwähnt lassen. Die Lichtverhältnisse ergeben sich nicht von selbst, sondern da wird vor dem Shooting oft kräftig nachgeholfen. Auch das müsste hier berücksichtigt werden und das nachträglich mit PS oder Gimp zu modellieren geht im Prinzip ist aber auch eine Kunst für sich.
das ist penibelstes arbeiten, crewdson arbeitet mit großformat und nimmt sich für eine autnahme sicher mehrere stunden wenn nicht sogar tage zeit, da wird alles genaustens aufgebaut, an 200 stellen im bild eine lichtmessung gemacht und die verschlusszeit sowie der benötigte film ganz genau ausgewählt.
Für Nachbearbeitung nutze ich Efex (ehemals Niksoftware, nun von Google aufgekauft). Die Software besteht aus mehreren Programmen, die alle eindrucksvoll etwas anderes können! Natürlich kostet die Software, doch das ist sie auch wert und ein solches reichhaltiges Angebot schafft keine Onlinebearbeitung! Daneben kann man die Software noch mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PSE) und/oder zusätzlich mit dem Kamera-Viewer (Bildbetrachtungssoftware eines jeden Kameraherstellers) verbinden.
Hallo!
- Es wäre einfach, wenn man/frau durch einfache Bildbearbeitung einen Crewdson hinbekommt.
- Wenn du seine Bilder betrachtest, dann leben sie von den Lichtstimmungen und für Lichtstimmungen bzw. Lichtsituationen muss man/frau ein Gespühr haben.
- Abgesehen davon, dass die Bilder bis in kleinste Detail komponiert sind.
Ein Crewdson ist ein Crewdson ist ein Crewdson ...
Deshalb ist es ja ein Crewdson-Bild.
LG Bernd
sieht ja geil aus, fast wie gemalt von einemsehr guten Landschaftsmaler. Vielleicht ein sehr gutes Malprogramm mit ner guten Anleitung zum Nachbearbeiten :-) ?
das ist kein HDR sondern einfach ein schöner großformatfilm mit großem dynamikumfang. wenn man von anfang an drauf achtet dass es keine stellen im bild gibt die ausreißen oder absaufen geht das alles bestens, ein bisschen mit der gradation gespielt und man hat solche ergebnisse.