Welchen Ausatz für Winkelschleifer um mitteldicke Baumrinde zu entfernen. Die Rinde ist gut festgewachsen, abbrechen funktioniert nicht)?
5 Antworten
Hallo, da ist noch eine Frage. Soll der Stamm nach der Bearbeitung glatt sein oder die Kontur des Stammes noch sichtbar?
Ich habe vor nicht allzulanger Zeit so etwas gemacht und habe eine flache Drahtbürste auf den Winkelschleifer gemacht, damit hat es recht gut gefunzt. Es ist halt schon recht staubig.
Im Gegensatz zu den Anregungen von scheggomat würde ich für so was Hartmetall-Hobel- oder Schnitzscheiben in Betracht ziehen.
Kuck auf Youtube etc mal nach Arbortech und dergleichen.
Das würde sich nicht lohnen. Es geht nur um ein Stück das ca. 90cm lang ist. Also für 1 Stück so ein Teil für 120 Tacken zu holen lohnt sich nicht
Hallo Drachenschmiede,
in meiner "Jugend" wurden Stämme mit so einem Rindenschäler bearbeitet
Aufsätze für Winkelschleifer, die noch dazu effektiv arbeiten sollten, sind mir nicht bekannt!
MfG
Norina
Habe eben gelesen, dass es sich nur um ein kurzes Stück Stamm handelt, da würde sich auch noch so etwas anbieten!
Hallo,
Probiere es doch mit einem Woodcarver.
Gruß,
Ich würde einfach eine Fächerscheibe nehmen und - wenn möglich - mit kleiner Drehzahl arbeiten.
Zopfscheibe oder auch Topfscheibe aus Draht wären auch eine Möglichkeit.
Die Drahtbürsten halten lange durch.
Bei der Fächerscheibe kommt es drauf an, wie alt und wie harzig die Rinde ist.
Halt die denn lange oder wird die schnell von der Rinde zugesetzt?