Baumrinde ist beschädigt. Was tun?
Mein Kirschbaum hat eine stärkere Beschädigung der Rinde. Der Baum ist etwa 15 Jahre alt und hat einen guten Ertrag. Meine Vermutung ist, das der Seitenaustrieb nach rechts (siehe Foto) die Ursache ist. Die Last des Seitenarmes könnte unterhalb des Stammes die Rinde aufgedrückt haben. Liege ich falsch oder kann es auch eine andere Ursache haben? Wenn mann am Seitentrieb etwas stärker zieht, bewegt sich auch etwas die aufgeplatzte Rinde. Bein Bauchgefühl sagt mir das ich den Seitentrieb absägen sollte. Falls ich richtig liege, was sollte ich dabei beachten. Danke für Tipps
5 Antworten
Aufgeplatzte Rinde ist normal und kein Problem: Schuld ist die Sonneneinstrahlung.
Dies passiert bevorzugt auf der Südseite. Baumstamm kalken im Herbst schützt weitgehend davor.
Hier scheint mir aber etwas anderes vorzuliegen. Für eine genauere Diagnose sollte man den Riss näher betrachten. ICh brauche mehr Fotos. Mit Bilder Upload übers Internet kannst du weitere Bilder in den Kommentar einbauen.
Zu dem rechten Ast:
Der Rechte Ast ist generell ein Problem für den Baum, da er die Last nach rechts stark erhöht. Ich will es nicht ganz ausschließen, dass er einen Einfluß auf den Riss haben könnte. Problematisch ist auf alle Fälle, dass die Baumlast durch ihn negativ beinflusst wird. Hier wurden bereits beim Pflanzschnitt bzw. beim Erziehungsschnitt erhebliche Fehler begangen. Dort achtet man darauf, dass die Gewichtsverteilung des Baumes ausgeglichener ist.
Ich würde aber dennoch noch einen Obstbauern oder bei einer Baumschule nachfragen. Weniger ob der Ast weg muss, sondern ob die Wunde versorgt werden soll oder nicht.
Wenn du ihn entfernst, dann ist hier die OBERESTE REGEL, den Ast von unten bis auf wenigstens 1/3 der Aststärke anzusägen. Sägst du nur von oben bricht er ab und erschwert die Wundversorgung.
Tendenziell würde ich danach den Stamm nur mit einer Bastmatte umhüllen und auf die Selbstheilungskräfte des Baumes vertrauen, welche nahe am Stamm besonders hoch sind andere empfehlen die Stelle mit Baumharz zu verschließen.
Die Bambusmatte würde auch den Riss vor äßeren Einflüssen z.b. Sonnen Regen ein wenig besser abschützen.
Kontaktiere wie erwähnt Obstbauer oder Baumschule zuvor.
Die Aktion sollte erst im Spätherbst ab Oktober oder sogar im Winter durchgeführt werden. Auf keinem Fall jedoch im Frühjahr.
Lies einfach mal hier, warum das passiert:
https://www.baumpflegeportal.de/ihre-fragen/grossser_riss_baumrinde/
🙂
Ich will Dir jetzt keine falschen Ratschläge geben, aber ich weiß aus Erfahrung, dass man solche Aussentriebe eigentlich immer rechtzeitig entfernen sollte, damit eben genau sowas nicht passiert.....ob und wie Du dass jetzt noch retten kannst, weiß ich nicht.....
Aber Du könntest z.B. mit diesem Foto in ein Gartencenter oder Baumfachhandel fahren und jemanden fragen, der sich wirklich gut auskennt, der kann Dir sicher sagen, was Du machen solltest.
Man könnte versuchen die Rinde zurück zu biegen und danach einen Gurt drum spannen. Über Zeit wächst die wieder an
Habe auf einem anderen Portal die gleiche Frage gestellt. Ein Obstbauer hatte mir geantwortet. Er war auch der Meinung das der starke Seitenaustrieb die Ursache ist. Hab heute Morgen den seitentrieb abgesägt und den Schnitt sowie die beschädigte Rinde mit Schlamm beschmiert. Danke an alle für die Hinweise. Ich hoffe der Baum überlebt es gut. Gruß werni.

Der Obstbauer meinte auch den Trieb so schnell wie möglich abzusägen, da mit der Fruchtbildung und dem Blätterwuchs die Last nochmal erheblich gößer wird und die Rinde noch mehr Schaden nimmt.