Welche Sporen sind am angenehmsten fürs Pferd?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Sporen mit einem Rädchen sind am besten (Westernsporen) 50%
Metallsporen sind am besten 40%
Gummisporen sind am besten 10%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Metallsporen sind am besten
Also die besten sind die, die man im Spind läßt. :))

Die zweitbesten sind stumpfe Metallsporen.


blume1000  28.11.2011, 19:45

"Also die besten sind die, die man im Spind läßt. :))"<

daumen hoch! Für feine Hilfen sind stumpfe metallsporen am "besten". Kurz, aber komplett richtig!

0
Punkgirl512  29.11.2011, 15:12
@blume1000

Wieso ausgerechnet Stumpfe? Die haben die größte Fläche, mit der sie das Pferd berühren im Gegensatz zu Rädchen - die durch weniger Fläche am Pferd auch präziser wirken. Langsam kommt mir das genauso vor wie bei dicken und dünnen Gebissen, dieser Irrtum.

0
Plattschnacker  29.11.2011, 21:04
@Punkgirl512

DU bist im Irrtum, Punkgirl - in Rädchen verfangen sich die Pferdehaare und dann ist nichts mehr mit sanftem Abrollen, sondern es ziept.

Kurze, stumpfe Sporen pieksen und ziepen nicht, sondern damit gibt man Druck.

Meine Pferde sind geschoren, ich reite fast immer mit Sporen - meine Pferde hatten NOCH NIE EINE WUNDE ODER DAS GESCHORENE FELL ABGESCHEUERT; ich bevorzuge 2 cm kurze, stumpfe Sporen.

0
Baroque  30.11.2011, 15:34
@Plattschnacker

"Pizzaschneider oder Kugelschreiberende" ist das, was beim Pferd ankommt. Natürlich hängt es auch davon ab, wie Pferdeleib zu Menschenbein zu liegen kommt, wie der Reiter mit seinem Bein agiert und vieles mehr, aber bei ein und demselben Pferd-Reiter-Paar wirkt das Rädchen wie ein Pizzaschneider, der stumpfe Dorn wie wenn man das hintere Ende des Kugelschreibers, wo man drückt, um die Mine ein- und auszufahren. Dass das Rädchen weniger wirkt, weil es rollt, kann ich damit nicht bestätigen, ich finde, die Hilfe wird noch ein bisschen unpräziser, wenn man abrollt beim Antippen bzw. das wäre dann ja ein Argument, den "arbeitenden" Absatz zu loben, den man nicht will.

Habe die Sporen, die Plattschnacker hat, nur etwas länger, weil ich von meiner Anatomie her sonst gleich ohne reiten könnte, käme mit den kurzen nämlich nur mit sehr seltsamen Beinbewegungen ran und auch meine Pferde hatten noch nie einen sichtbaren Fleck o.ä.

0
Sporen mit einem Rädchen sind am besten (Westernsporen)

Also, ich zum Beispiel habe auch Sporen, benutze sie aber selten, da mein pferd (westernpferd) auch ohne sehr gut reagiert. ich habe zwei verschiedene paare, einmal metallsporen und einmal westernsporen, habe allerdings beide geschenkt bekommen. die metallsporen benutze ich nie und habe auch schonmal überlegt sie zu verkaufen, da sie viel schädlicher sind fürs pferd als alle anderen sporen. die westernsporen rollen am pferd ab und verursachen deswegen kaum schmerzen, die benutze ich nur manchmal im gelände, weil sie dort immer etwas zappelig ist und um sie durch pfützen zu lenken weil sie da immer dicht macht und man mit schenkeln und gewicht und so weiter nicht mehr weiter kommt. aber man muss da immer auf passen, wenn man unerfahren ist sollte man die echt weglassen. wenn du aber wirklich so unbedingt welche haben willst, was dir ja leider keiner verbieten kann, dann hol dir westernsporen (am besten kurze !!). gruß yami

Meiner meinung nach sind die riffel-sporen, wo ´´magicheight´´ auch einen link geschickt hat echt am besten. und die müssten eig reichen, da du ja, wie du sagst, dein pferd auch ohne ordentlich geritten bekommst :)) aber auch nur, wenn du auch im trab und gallopp deine beine ruhig halten kannst. :))

Sporen mit einem Rädchen sind am besten (Westernsporen)

Immer wieder interessant, wie viele die Sporen nach wie vor als Meinungsverstärker interpretieren. Ein Spornimpuls verstärkt keine Schenkelhilfe, und ersetzt sie auch nicht. Bzw. sollte er nicht!

Der Sporn wird eingesetzt um die Bauchmuskulatur des Pferdes verstärkt zu aktivieren, um schwungvollere Gänge, oder mehr Versammlung zu erreichen. (So zumindest bei uns)

Ich bevorzuge die Rädchensporen, da ich bei diesen immer das Gefühl habe, mein Pferd akzeptiert sie besser. Bei den "Dornsporen" wird er spannig und verspannt.

Metallsporen sind am besten

das kommt logischerweise drauf an wie man reitet - mit westernsporen englisch zu reiten halte ich für weniger sinnvoll. wenn du also englisch reitest (was ich mal annehme) würde ich kurze metallsporen nehmen. das man am am besten gar keinen nimmt schreib ich jetzt mal nicht weils für mich so klingt als hättest du einen grund und dich auch mit dem thema auseinandergesetzt(hab deinen andre frage allerdings nicht gelesen..).

fürs pferd an sich denke ich aber sind westernsporen trz angenehmer (obwohl das natürlich IMMER absolut auf den reiter ankommt) allerdings sind diese mMn fürs englischreiten einfach sinnlos - da man einen ruhigen schenkel haben sollte und eig so wenig wie möglich mit dem bein rumfuchtelt[bei metallsporen musst du nicht viel mehr machen als deinen fuß ein wenig zu 'drehen'], um mit rädchensporen eine wirkung hervorzurufen musst du das rädchen ja auch "rollen" für ein englisches pferd ist diese hilfe völlig kontraproduktiv weil es diese völlig anders versteht als von normalen sporen. (im westernreiten gibt man andere hilfen, darum ist diese problematik dort nicht )

was jetzt gummisporen sind weis ich gar nicht aber ich bezweifle das die eine groß andere wirkung haben als metallsporen ..


Punkgirl512  28.11.2011, 16:48

Deinen Ansatz finde ich gut.

Allerings gibt es auch in de englischen Reiterei Rädchensporen - und die Hilfengebung ist so minimal anders, wobei sie sich noch viel ähnlicher sein sollte urprünglich.

Kontraprouktiv in Rädchensporen nicht - ganz nim Gegenteil: sie wirken VIEL feiner als Dornsporen.

0
muhahaxD  28.11.2011, 20:23
@Punkgirl512

ok dann habe ich das wohl verwechselt :o tut mir leid. ;) (aber ich habe mich auch schon länger nicht mehr mit dem thema beschäftigt ;D)

0