Welche Rauchmelder piepen nachts nicht bei leerer Batterie?
Bekanntlich piepen Rauchmelder immer nachts um 2:30 wegen einer leeren Batterie.
Ich denke, dass das jedem, der diese Frage liest, mehr als 1x passiert ist. Die Modelle mit 10-Jahres-Batterie halten zwar am längsten durch, aber wir hatten fünf von denen, die sind letztendlich auch alle nachts leer geworden.
Da fragt man sich, warum man nicht einfach z.B. einen Timer oder Lichtsensor einbauen könnte, um bei Nacht (bzw. Dunkelheit) Fehlermeldungen und Batteriewarnungen zu unterdrücken und erst morgens zu piepen.
Ich kenne so etwas nur von Hekatron (Genius H, Genius Plus). Diese Modelle unterdrücken Fehlermeldungen zwischen 21-7 Uhr. Auch die LED blinkt nachts nicht.
Beim Nest Protect wieder etwas anders aber auch keine ungebetenen Batteriewarntöne mitten in der Nacht.
Kennt jemand weitere Rauchmelder, die das können?
10 Antworten
Bin froh, dass die Melder nicht mehr zum piepsen anfangen weil Batterie leer ist.
Mir wäre es diese Investition Wert.
Außerdem piepsen die tatsächlich immer in der Nacht (wahrscheinlich Zufall) und wach ist man 🤦♀️ ....dann Batterie rausnehmen oder auswechseln.
Bevor die Dinger piepen, signalisieren die doch schon durch Blinken, dass die Batterie bald leer ist ... Du könntest die Batterien also wechseln, wenn es angezeigt wird!
Davon habe ich noch nie gehört.
Die meisten Rauchmelder blinken immer, und zwar 1x alle 30-60 Sekunden. Damit zeigen sie an, dass sie funktionieren. Dass ein Rauchmelder anders blinkt, wenn die Batterie schwächer wird, ist mir neu.
Welches Modell hast du denn verbaut?
Das kommt erst einmal aufs Modell an, aber die allermeisten Rauchwarnmelder blinken regelmäßig. Auch bei voller Batterie.
Das hier stimmt auch nicht. Der Lichtstrahl in der Rauchkammer ist 1. infrarot und 2. wird er alle paar (5-10) Sekunden ausgesendet. Das hat nichts mit der roten Kontrollleuchte zu tun!
Kennt jemand weitere Rauchmelder, die das können?
Nein, sowas ist mir nicht bekannt.
Braucht es meiner Meinung nach auch nicht.
Denn eigentlich sollten die Batterien sowieso regelmäßig ausgetauscht werden und nicht erst, wenn sie quasi leer sind.
Bekanntlich piepen Rauchmelder immer nachts um 2:30 wegen einer leeren Batterie.
Das ist ein bekanntes Phänomen. Aber im Grunde genommen ganz einfach zu erklären: Batterien entladen bei Kälte schneller. Deshalb gehe die Batterien gerne im Winter leer oder eben auch nachts, wenn es im Raum kühler ist.
Batterien entladen bei Kälte schneller
Das ist dann wie bei einer Autobatterie oder so? Die schwächelt ja bei Kälte auch schneller.
Über diese Erklärung habe ich auch schon nachgedacht, aber es hätte ja auch reiner Zufall sein können. Bei komplettem Zufall würde man ja statistisch auch erwarten, dass zumindest 1/3 der Rauchmelder nachts leer wird.
Ja, das dürfte wohl bei jeder Batterie so sein. Ein mir bekannter Fotograf sollte mal in einem Tiefkühlhaus Eisskulpturen fotografieren, ehe die bei einer Veranstaltung eingesetzt wurden. Der war mächtig am Fluchen, weil die Akkus in seiner Kamera immer schon nach ein paar Minuten schlapp gemacht haben.
Bei komplettem Zufall würde man ja statistisch auch erwarten, dass zumindest 1/3 der Rauchmelder nachts leer wird.
Korrekt. 1/3 wäre sowieso normal. Nachts dann ggfs. wegen sinkender Temperaturen noch ein wenig häufiger (hängt natürlich von der Lage des Melders und der Raumtemperatur ab - aber gerade eher weniger gut geheizten Räumen wie Dachböden, Keller, Garagen, Lagerräumen, Abstellräumen und Fluren usw. dürften die Entleerung beschleunigen). Dann kommt sicherlich auch noch dazu, dass man ja tagsüber in der Regel selten(er) zu Hause ist, das Piepen also nicht hört, tagsüber zahlreiche andere Geräusche vom Piepen ablenken können usw. - so dass alles in allem gefühlt die leeren Rauchmelder übermäßig oft nachts auf sich aufmerksam machen.
Stimmt, tagsüber ist das Geräusch leicht zu verwechseln mit z.B. einer quietschenden Schuhsohle... man denkt sich gar nichts dabei.
Nein , kennen wir nicht, aber unser Rauchmelder hat um 5.30 Uhr gepiept.
Wissen nicht warum?
Meine haben 9volt block.wenn zu schwach macht der ab und an ein Piep und es steigert sich mit der zeit.wenn er nervt mach ich den Akku raus und am nächsten Tag kommt ein neuer rein.eine bestimmte Uhrzeit konnte ich noch nie feststellen
Akku?
Kein Wunder, dass die so oft leer werden. Bei einem Akku ist wahrscheinlich die Selbstentladung höher als der Stromverbrauch des Rauchmelders.
Rauchmelder blinken immer wenn sie abtasten. Das hat mit dem Batteriestand nichts zu tun