Welche Probleme haben "starke" Frauen?

77 Antworten

16 Jahre später gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:

Ich denke was zumindest sehr häufig zu Problemen führt, ist dass die "Karrierefrau" durch ihre Arbeit sich gegen eine Mehrheit von Männern durchsetzen muss, die sie eventuell garnicht an ihrer Position haben wollen. Dadurch entwickelt sich bei vielen Menschen, unabhängig ob Mann oder Frau, ein Gefühl von Rivalität und Konkurrenz. Wenn man als Karrierefrau dann noch viele schlechte Erfahrungen mit den Männern im Beruf sammelt, kann es sein, dass man sogar leicht feindlich gegenüber Männern eingestellt ist, weil man leider die schlechte Seite zu sehen bekommt. Dadurch, dass das dann meistens der Großteil des männlichen Umfelds einer Karrierefrau ist, kommt das Bild auf "alle Männer sind so". Dadurch fällt es solchen Menschen denke ich schwerer, eine Beziehung anzufangen, und das Vertrauen aufzubauen.

In der Beziehung kann auch einiges schief gehen. Zum Beispiel kann es sein, dass man als Frau sowieso schon Probleme mit den männlichen Kollegen hat, und man sich deshalb zuhause nicht auch noch was von nem Mann sagen lassen will. Es kann sein, dass dann die Kompromissfähigkeit nachlässt.

Die Situation wird dadurch nicht besser, da der Mann

A: Noch alte Geschlechterrollen gewöhnt ist, und er sich aber auch nicht gerne was von einer Frau sagen lässt, und

B: Viele Männer auch direkt dieses Vorurteil gegenüber Karrierefrauen haben, sie seien arrogant und viel zu dominant, was natürlich bei weitem nicht auf jede Karrierefrau zustimmt.

Ich denke einfach, dass wenn zwei dominante Personen eine Beziehung eingehen, es immer zu Schwierigkeiten führt, wenn mind. einer von ihnen keine Kompromisse eingehen kann.

Natürlich kann man aber das hier nicht auf alle Personen beziehen. Es gibt viele Männer, die da auch offen sind, und auch viele Karrierefrauen, die ganz anders sind. Aber ich denke dass das so die typischsten Ursachen sind.


Schmetterling55  20.05.2024, 00:52
  • 16 Jahre später gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:

Ist schon 2 Jahre her... Wie die zeit vergeht...

Idk1635  02.09.2024, 02:22
@Marra123

Omg ich war da noch nicht mal auf der Welt bei dieser Frage

LODR12  18.10.2024, 18:50
@Windoofs10

und wieder "gerade eben", mensch wie die Zeit vergeht (wenn man Zeiger dreht haha)

Sonic1976  02.04.2025, 19:00
@codewapp

Der Wahnsinn... und siehe da, wir haben schon Anfang April 2025 ;)

Erfolgreiche Karrierefrau – ich könnte mir denken, dass eine solche Frau einfach langweilig für den Partner ist. Erfolgreiche Karriere erfordert viel Zeit und verlangt den ganzen Menschen; das bedeutet, dass die Karriere und der Einsatz im Beruf ihr Bewusstsein so ziemlich ausfüllt und nicht mehr viel Platz für das spontane Leben und einen Partner übrig ist. Das strahlt ja auch von der Frau aus. Was bleibt da für einen Partner übrig?

Und was bleibt für sie selber übrig? Das Leben geht vorbei, während sie Karriere macht. 

Auch in der unauffälligsten Frau, die unbedeutend und schwach erscheint, kann man sich ganz schön täuschen. Das hat man auch bei Tieren beobachtet. Wenn es um ihre Jungen geht, kann auch ein Schaf zum Berserker werden und sich zur Löwenmutter wandeln.

Stärke, wenn sie gebraucht wird und nicht permanent.


zetra  14.04.2025, 12:50

Dabei leben sie dann mit ihren Partnern/rinn nebeneinander her.

Von Experte Wintermadl bestätigt

Die Frage war doch eigentlich gar nicht auf das Verhältnis Mann/Frau bezogen, oder? Ich denke, dass "schwache" Menschen gegenüber "starken" etwas zurückhaltend sind, vielleicht sogar Angst haben. Und diese Zurückhaltung wird oft als Abwehr interpretiert. Wenn dann der "starke" Mensch auf den anderen eingeht, wird er oft feststellen, dass gar keine Probleme vorhanden sind. Natürlich muss dann auch der "schwache" Mensch kooperationsbereit sein und etwas Selbstbewusstsein entwickeln.

Harte Schale, weicher Kern!

Viele Männer sind wahrscheinlich erstmal abgeschreckt aber es gibt mit Sicherheit welche, die dann quasi als "der Fels in der Brandung" wie geschaffen für solche Damen. Und genau das muss man (Frau) erstmal finden und schätzen als "starke Frau" denke ich, weshalb es so schwer ist. Erschwerend kommt wohl auch hinzu, vermute ich, dass sie sich oft nicht genug Zeit nehmen oder diese überhaupt haben... wer weiß das schon :D Übrigens halte ich z.B. alleinerziehende Mütter auch für besonders starke Frauen und nicht nur Karrierefrauen... das ist sehr individuell.


Hab schon mal davon gehört. Das sogenannte Hollywood-Syndrom. Hübsch, klug, erfolgreich und... einsam. Es kann sein, dass viele Männer von ihrer "Perfektheit" eingeschüchtert werden und denken, dass sie ihr nicht gerecht werden können.