Welche Polizeigewerkschaft?
Hey!
Zur Zeit stelle ich mir die Frage in welche der beiden Gewerkschaften ich eintreten soll. GdP oder die DPolG.
Gibt es gravierende Unterschiede? Warum die eine und nicht die andere?
Bekommt man bei beiden am Anfang die wichtigsten Bücher gestellt?
Im Moment tendiere ich gefühlsmäßig zur DPolG, aber ich weiß, dass sehr viele in der GdP sind.
Leider finden dieses Jahr zu Beginn des Studiums wohl nicht so viele Informationstage statt, aufgrund von Corona, weshalb man wahrscheinlich nicht so viele Ansprechpartner vor Ort haben wird.
Ich fange übrigens am 1.10 in RLP an, falls das eine Rolle spielt.
Wäre super, wenn auch nur Antworten auf diese Frage kommen würden.
Danke!
8 Stimmen
5 Antworten
Die DPolG gehört dem Deutschen Beamtenbund an, dort ist man man grundsätzlich besser aufgehoben als im DGB, dem die GdP angehört. Der DGB lehnt das Beamtentum eher ab und ist tendenziell für dessen Abschaffung.
Lass Dich nicht von irgendwelchen Umsonst-Aktionen von Gesetzstexten und Büchern ablenken, Inhalte sind wichtiger.
In vielen Bundesländern ist die GdP die größere Gewerkschaft was aber nicht über die Qualität aussagt. In NRW z.B. sind mehrere Funktionäre der GdP seinerzeit zu Polizeipräsidenten ernannt worden, haben also quasi "die Seiten" gewechselt.
Wichtig ist aber, dass Du überhaupt in eine Gewerkschaft gehst, dort hast Du immer Ansprechpartner und Du hast Rechtsschutz in dienstlichen Belangen.
Wichtig ist erst einmal, dass du als Polizist/in oder Polizeibeschäftigte/r überhaupt in eine Gewerkschaft eintrittst, so dass deine Interessen - auch in Sachen Bezahlung und Arbeitsbedingungen - entsprechend vertreten werden können.
Um es auf einen kurzen Satz zu bringen. Die GdP ist mehr Gewerkschaft, während die DPolG mehr Polizei ist. Sprich: die GdP ist eine Gewerkschaft unter dem Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und kommt damit grundsätzlich eher aus der Arbeiterbewegung, während die DPolG unter dem Dach des Deutschen Beamtenbundes (DBB) eher die spezifischen Interessen der Beamten im Blick hat.
Beide Dachverbände führen aber viele Tarifverhandlungen gemeinsam, weil sie miteinander fast 300.000 Mitglieder haben, also eine richtige Macht im Sinn der Beschäftigten ausüben können.
Schreib doch mal eine Mail an beide Gewerkschaften und frag sie warum du bei ihnen und nicht bei der anderen Mitglied werden solltest.
Ich bin kein Polizist und kenne aktuell auch keinen persönlich.
Aber mir ist der Chef der GPolD Rainer Wendt soo unsympathisch, dass mir die andere Gewerkschaft deutlich lieber wäre! Chefs der GdP sollen auch schon so manches mal zu Aussagen, Forderungen und Ideen von Rainer Wendt den Kopf geschüttelt haben, was sie mir zusätzlich sympathisch macht!
R. Wendt ist tatsächlich eine Type, bei der es sich wie bei Uli Hoeneß verhält, man mag ihn oder nicht. Er stellt bisweilen provokante Thesen in den Raum, begründet sie aber auch, also ein Gewerkschaftsmann mit Kanten und Ecken.
Es gibt nur eine Polizei.
Welche Gewerkstatt deine Interessen besser vertritt, kannst du auf deren Internetseiten nachlesen.
Welche Polizei Gewerkschaft?
Welche Polizei? Es gibt nur eine
Welche Gewerkschaft? Das muß Jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe nie nach „welcher Polizei gefragt“ ich habe nur gesagt, dass ich in RLP mein Studium beginne, falls das Auswirkungen auf die Wahl der Gewerkschaft hat.
Deswegen stelle ich aber diese Frage, da ich selbst für mich eine Entscheidung treffen möchte, das aber auf Grund der wenigen Informationen, die mit vorliegen nicht kann und daher persönliche Erfahrungen mit einbeziehen will.
Der erste Satz?? Tut mir leid was wollen Sie mir damit sagen?
Das habe ich getan, aber ich habe diese Frage natürlich bewusst hier gestellt, da ich mich nicht entscheiden kann und deshalb nach persönlichen Erfahrungen gefragt habe.