Welche muskeln genau werden für das schmetterling schwimmen am meisten benötigt?
schönen Abend noch
4 Antworten
Latissimus ist der Hauptantrieb in allen Schwimmlagen. Der große Brustmuskel stabilisiert den Armzug bei Brust, Kraul und Schmetterling. In der Zugphase ist der Bizeps aktiv, in der Druckphase der Trizeps. Die Deltamuskeln und beim Schmetterling speziell der Trapezius sind für die Rückholphase wichtig und sind bei Anfängern oft der limitierende Faktor. Je geringer die Dehnfähigkeit der Brustmuskulatur ist, desto mehr Kraft müssen übrigens die Delta- und Trapiusmuskulatur aufbringen, um die Arme aus dem Wasser zu heben. Die Delfinbewegung beansprucht auch die (v.a. gerade) Bauchmuskulatur und der Delfinkick letztendlich geht hauptsächlich auf den Quadrizeps.
Zusammenfassung:
-Latissimus - wichtigster Muskel für alle Schwimmlagen
-Brust, Bauch, Quadrizeps - auch leistungsbestimmend (alle Lagen)
-Bizeps, Trizeps, Deltamuskeln, Trapezius - auch relevant, aber nicht primär
Dann siehst du es falsch. Stabilisierend sind die unteren Rückenmuskeln, aber nicht der Lat.
Guten Morgen,
das kommt sehr auf die Art der Ausführung an. Ich würde mal sagen die meiste Belastung erfährt bei korrekter ausführung der breite Rückenmuskel und der Schultermuskel.
fürs weitere nachlesen:
latissimus dorsi und (musc.) trapezius
Sehr! viele Muskeln. Der ganze Körper ist in Bewegung, schneller zu beantworten wäre imho, welche Muskeln werden nicht benötigt :-)
So ziemlich alle, wobei die Beine noch am wenigsten strapaziert werden.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Bei korrekter Ausführung der Bewegungen sollte (mit Ausnahme des Schmetterlingschwimmens) die Pedalmuskulatur den Hauptvortrieb liefern.
Die Rückenmuskulatur hat iher oft eher Stabilisierungsfunktion. Besonders deutlich wird dies in den Schlagschwimmarten (Asynchrone Schwimmarten)
LG