Welche Motorrad Lizenz brauche ich?
Ich möchte mit 19 Jahren in den Motorsport starten und bei internationalen rennen teilnehmen. Habe noch keine Vorerfahrung, welche Rennlizenz muss ich da beantragen? Möchte NUR Motorrad rennen fahren, keine Cross Bikes sondern Sport bikes
2 Antworten
Okay. Du hast also einen Motorradführerschein. Schön für Dich. Kannst Du denn auch Motorradfahren? Die Aussage "Ich fahre sehr oft und gerne." langt da nicht. Du kannst also ein Motorrad bewegen, von Fahren ist hier noch keine Rede und davon bist Du wohl auch noch weit weg.
Warst Du schon mal auf einer Rennstrecke unterwegs? So im Besuchermodus?
Wie stellst Du Dir das eigentlich so vor? Du nimmst Deine Suzie und gurkst mal ein bischen zwischen den anderen herum? So klingt Deine Frage jedenfalls.
"Internationale" Rennen - wie stellst Du Dir das vor? MotoGP oder was? Da kommst Du so ungefähr 15 Jahre zu spät.
Du brauchst eine Rennfahrer-Lizenz und machst sinnvollerweise erstmal einen Rennfahrer-Lehrgang. Wenn Du den überstehst, kannst Du darüber nachdenken, in welcher Klasse/welchem Marken-Cup Du fahren willst. WECoyote hat da schon einiges dazu geschrieben.
Was die Kosten anbelangt, so musst Du von Rennkombi über Renn-Motorrad, Helfer beim Schrauben, Transport zu den Rennstecken, Übernachtungen, Verpflegung etc. alles selber finanzieren. Der Rennsprit ist da noch das kleinste Problem. Du wirst in Deinem Alter und ohne Erfahrung wohl kaum einen Sponsor finden, der Dir das alles finanziert. Also sind die "mehrere 100.000€" von DerBayer80 noch freundlich formuliert.
Das klingt jetzt alles fürchterlich fies. Aber so ist die Realität.
Mache doch erstmal einen Fahrerlehrgang auf einer Rennstrecke. Das wird von verschiedenen Motorradzeitschriften, dem ADAC und sonst noch Einigen angeboten. Die Angebote findest Du im Internet. Das Wochenende wird Dir dann wahrscheinlich schon mal die Augen öffnen, was es bedeutet auf einer Rennstrecke zu fahren und da sitzt Du "nur" auf Deiner eigenen Straßenmaschine.
So, jetzt hole mal tief Luft, rege Dich wieder ab und schaue mal, wo Du so einen Lehrgang angeboten bekommst. Es muss ja nicht gleich die Nürburgring-Nordschleife sein. Und dann rein ins "Vergnügen". Du wirst eine ganz andere Motorradwelt kennenlernen. Viel Spaß dabei.
Du scheinst noch immer nichts verstanden zu haben. Den Anhänger kannst du vergessen. Du brauchst mindestens einen Transporter, denn Du transportierst nicht nur das Moped, sondern die komplette Ausrüstung und da ist viel Werkzeug dabei, incl. Hebebühne und all das Equipement, was man so neben der Fahrerei noch so braucht. Hast Du auch schon ein paar freiwillige Schrauber? Du musst die technische Abnahme überstehen. Wie weit kennst Du Dich mit den Vorschriften aus?
Es gibt in Deutschland keine legalen Straßenrennen mehr. Die Rennen finden immer auf den offiziellen, entsprechend abgesperrten und gesicherten Rennstrecken statt.
Der DMSB vergibt die Rennlizenzen und hier ist die Liste für 2025: https://www.dmsb.de/de/motorradsport/file/277710
Bevor Du hier weiter über einen Anhänger für den Transport oder irgendwelchen Mopeds aus den Kleinanzeigen fabulierst, mache doch erstmal einen Fahrerlehrgang auf einer Rennstrecke. Schaue mal nach, welche Rennstrecke in Deiner Nähe ist und ob und wann da Fahrerlehrgänge stattfinden. Melde Dich da an und danach können wir uns wieder über Privatfahrer als Teilnehmer bei irgendwelchen Cup-Rennen oder was auch immer, unterhalten.
Es gibt Markencups, wie den Kawasaki Twin Cup oder den Street-Triple-Cup. Jedoch braucht man da schon sehr viel Rennstreckenerfahrung, die du offensichtlich noch nicht hast.
Daher empfehle ich dir erstmal Rennstreckentrainings, wo dir erfahrene Instruktoren zeigen, wie man richtig fährt und worauf es ankommt. Dazu solltest du dir ein Rennstreckenmotorrad und das entsprecchende Equipment zulegen. Das wird dir einige Zehntausend Euros kosten, bis du so weit bist, so einen Amateurcup mitfahren zu können.
Ja Genau das habe ich mir auch gedacht, erstmal Trainings und ein Rennstrecken Bike. Reicht da fürs erste nicht ein älteres Bike bei Kleinanzeigen für 4-5K? Und die Trainings kosten ja zwischen 250-500€ das bekomme ich alles hin
Ja das ist mir klar. Den Transport bekomme ich mit einem Anhänger hin und Übernachtungen finden im Auto statt. Mit international meine ich halt andere länder wo dann die Veranstaltungen statt finden, ich will nicht in die MotoGP. Mich interessieren viel mehr legale Straßenrennen. Und als erster Rennstrecken Bike genügt ja wohl nh ältere Maschine von Kleinanzeigen für 4-5k um erste Erfahrungen zu machen oder nicht?