Motorrad renn Lizenz A?
Ich möchte in den Motorsport einsteigen und gerne die Rennlizens A beantragen, was sind die Voraussetzungen und wie sieht der Inhalt aus?
2 Antworten
Die A-Rennlizenz (oft auch als “internationale Rennlizenz” bezeichnet) für Motorradrennen wird in der Regel von der nationalen Motorsportbehörde ausgestellt (z. B. der DMSB in Deutschland). Die Voraussetzungen können je nach Land und Verband leicht variieren, aber im Allgemeinen gelten folgende Anforderungen:
Besitz einer gültigen B-Lizenz
- In vielen Ländern muss ein Fahrer zunächst eine B-Rennlizenz (nationale Lizenz) besitzen und über ausreichend Rennerfahrung verfügen.
- Die B-Lizenz wird in der Regel durch Teilnahme an bestimmten Rennen oder Trainingsveranstaltungen erworben.
Nachweis von Rennerfahrung
- Der Fahrer muss eine Mindestanzahl an Rennen erfolgreich absolviert haben, meist in einer bestimmten Zeitspanne (z. B. innerhalb eines Jahres).
- Oft wird erwartet, dass diese Rennen in offiziellen Meisterschaften oder von der nationalen Behörde anerkannten Rennserien gefahren wurden.
3. Sportärztliche Untersuchung
- Eine aktuelle, positive sportärztliche Untersuchung ist Pflicht. Dabei wird die körperliche und geistige Fitness des Fahrers überprüft.
- Oft ist ein Belastungs-EKG oder ähnlicher Nachweis der Leistungsfähigkeit erforderlich.
4. Sicherheitslehrgänge
- Teilnahme an speziellen Sicherheits- und Renntrainingslehrgängen. Diese Lehrgänge sollen sicherstellen, dass der Fahrer die Sicherheitsvorschriften und Renntechniken beherrscht.
- Je nach Verband können diese Lehrgänge verpflichtend sein.
5Altersvorgaben
- Es gibt Mindestalter für den Erhalt der A-Lizenz. In der Regel liegt dies bei 16 oder 18 Jahren, abhängig von der Rennklasse.
Nachweis einer Versicherung
Viele Verbände fordern, dass der Fahrer eine Rennsport-Haftpflichtversicherung vorweisen kann, die etwaige Schäden an Dritten abdeckt.
Kosten und Gebühren
Es ist eine Gebühr für die Ausstellung der Lizenz zu zahlen. Diese Gebühren variieren je nach nationalem Verband.
Eventuell schriftliche Prüfung
Manche Verbände verlangen eine schriftliche Prüfung zu Rennregeln und -vorschriften.
Nach erfolgreicher Erfüllung dieser Kriterien wird die A-Lizenz ausgestellt, die in der Regel international gültig ist und zur Teilnahme an hochrangigen und internationalen Motorradrennen berechtigt, wie z. B. in der Superbike-WM, MotoGP oder der FIM-Endurance-Weltmeisterschaft.
Hier steht eigentlich alles drin zum Thema:
https://www.dmsb.de/de/automobilsport/rundstrecke/file/279179