Welche Kritikpunkte gibt es bei Filmmusik?


28.02.2021, 08:05

Das sind die bisherigen Punkte aber ich bin noch nicht ganz Zufrieden.

LeFreak72  28.02.2021, 08:03

Was ist denn dein Stand aktuell? Was dür Punkte hast du bereits gefunden?

fragenfragen785 
Beitragsersteller
 28.02.2021, 08:08

Ich habe ein Bild mit meinen bisherugen Punkten hinzugefügt.


6 Antworten

Es gibt so viel unterschiedliche Filmmusik bzw. Einsatz von Musik in Filmen, dass dies mit einer einfachen Pro/Contra-Liste praktisch nicht zu lösen ist.

So gibt es den Tonfilm nun seit rund 100 Jahren, doch Ton zum Film gab es auch schon davor: https://de.wikipedia.org/wiki/Tonfilm ... und in diesem Sinne weitergedacht unterscheidet sich Filmmusik verschiedener Epochen, Stilrichtungen und Herkunftsländer teilweise so deutlich, dass jede Verallgemeinerung - egal ob in Pro oder Contra - falsch sein muss.

Ein weiterer Aspekt ist die Frage des Filmgenres. In einem reinen Musikfilm spielt die Musik logischerweise eine ganz andere Rolle als in einer Dokumentation etc.

Was die reine Pro-Contra-Erwägung betrifft, so geht es ferner oft auch um Geschmacksfragen: Was die eine im Film liebt, findet der andere scheußlich, z.B. die typische Hollywood-Klangwelt.

Du hast bei deiner Pro-Liste z. B. eine ganze Reihe von Punkten, in denen es immer wieder um das Gleiche geht - um die Emotionalität. An sich ist das einfach die Wiederholung eines einzigen Punkts, und der kann, wie oben geschrieben, von anderen Zuschauer:innen genauso gut als Contra empfunden werden.

Was aber vielen Menschen nicht bewusst ist: In Filmen gibt es neben der reinen Musik und dem Szenenton (Sprache, Geräusche) eine dritte Tonebene, die der Effekt- und Hintergrundtöne. Vielfach arbeiten diese Töne in ihrer Wirkung mit der Musik zusammen, so dass z. B. Emotionen, die die Zuschauer der Musik zuschreiben, oft aus einer ganz anderen Quelle kommen.

Das alles lässt mich vermuten, dass der/die Lehrer:in entweder nicht groß über die Aufgabenstellung nachgedacht hat oder von Filmmusik nicht sonderlich viel versteht.

Was man für das Pro sagen könnte: Filme mit herkömmlich eingesetzter Filmmusik lassen sich nicht nur leichter einem breiten Geschmack anpassen und folglich besser vermarkten. Die Filmmusik ist als solche auch gleichzeitig Gegenstand und Förderung der Vermarktung: Man kann den Soundtrack vermarkten und über konzertante Aufführungen den Hype weiter zu Geld machen (siehe Game of Thrones).

Eigentlich kein Contra ist die bewusste Entscheidung gegen jede Musik: Filme ohne Musik können - als bewusste künstlerische Entscheidung - einen besonderen Grad an Ehrlichkeit, Realismus und Authentizität vermitteln.

Hi

Welche Aufgabenstellung hast du? Was sollst du leisten?

Pro und Kontra sucht man für eine Erörterung.

Aber Erörterungen gibt es nur über Fragestellungen.

"Filmmusik" ist keine Fragestellung.

Die naheliegendste Fragestellung " ist Filmmusik gut oder schlecht" ergibt keinen Sinn, diese Frage wäre aus verschiedenen Gründen mehrdeutig und idiotisch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

fragenfragen785 
Beitragsersteller
 28.02.2021, 08:13

Die Aufgabenstellung lautet: "Nenne 10 Gründe für und 10 Gründe gegen die Filmmusik", daraus habe ich einfach mal Pro und Contra geschlossen

Grobbeldopp  28.02.2021, 08:20
@fragenfragen785

Die Aufgabenstellung ist mehrdeutig und idiotisch.

Die Filmmusik existiert. Sie ist vielgestaltig. Was soll es bedeuten dass es Gründe dafür oder dagegen gibt?

Bedeuten Gründe dagegen

- Man sollte keine Filmmusik in Filmen verwenden

- Filme ohne Musik sind besser

- man sollte keine Filmmusik hören

- Filmmusik sollte verboten werde

Bedeuten Gründe dafür:

- Filmmusik ist generell gut

- Filme sollten unbedingt mit Musik unterlegt werden

????????

Im Ernst: Das ist alles Unsinn.

Die Fragestellung ist grober Unfug. Sie ist nicht mit dem Verstand zu erfassen.

Grobbeldopp  28.02.2021, 08:22
@fragenfragen785

PS

Die Aufgabe ist vergleichbar mit der Aufgabe:

Nenne 10 Gründe für und 10 Gründe gegen Frösche.

Grobbeldopp  28.02.2021, 08:28
@Grobbeldopp

Und was du grade machst ist dann:

+ sie sind schön grün

+ sie können springen

- sie sind nicht so süß wie Katzen

- sie wollen nicht gestreichelt werden

Grobbeldopp  28.02.2021, 08:29
@fragenfragen785

Dann antworte angemessen auf die Frage, mach die Frage lächerlich, lass dich nicht für dumm verkaufen.

fragenfragen785 
Beitragsersteller
 28.02.2021, 08:40
@Grobbeldopp

Ist mein Lehrer, kann ich nichts machen. Möchte auch nicht meine Note verschlechtern oder so.

Grobbeldopp  28.02.2021, 09:26
@fragenfragen785

Durch Klugheit verschlechtert man nicht seine Note.

Wenn du erklärst, warum die Frage ambivalent ist bzw. schwer zu beantworten ist? Statt weitere Gründe zu suchen warum "die Frösche" gut oder schlecht sind?

Ich zähle jetzt mal Webung mit Musik unterlegt auch zur Filmmusik:

  • Pro: Es ist extrem einprägsam und verbindet die Sounds mit dem Produkt. Das funktioniert irgendwann auch ohne Film
  • Contra: Die Tantiemen können recht hoch sein, weshalb man selten bis nie zeitgenössische Musik nimmt sondern solche, deren Urheberrecht 70 Jahre + abgelaufen ist.

Die Punkte, welche du herausgefunden hast, finde ich allesamt sehr gut!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Musik zum Film hat wahrscheinlich genausoviel Einfluss auf den Erfolg wie a sBild oder die Dialoge.