Welche Hybridisierung nimmt Schwefel in SO2 an?
Die Quellen, die ich finde sagen mir sp2, aber da Schwefel 6 Valenzelektronen hat gäbe es nicht genug Orbitale, um zwei Doppelbindungen einzugehen und noch ein freies Elektronenpaar unterzubringen. Daher dachte ich an eine sp3d Hybridisierung, aber das kann mir keine Internetseite, die ich gefunden habe bestätigen.
Kann jemand helfen? Gerne mit Erklärung oder Zeichnung des Energieschemas.
Vielen Dank!
2 Antworten
sp2 ist schon richtig:
Das Molekül sieht genauso aus wie das Ozon-Molekül hier - nur mit S in der Mitte:
https://de.wikipedia.org/wiki/File%3AOzon_Mesomerie.svg
Am Schwefel sitzen:
- ein freies EP
- ein einfaches EP zum O1
- ein Sigma-DoppelBindungs-EP zum O2
- ein Pi-Doppelbindungs-EP zum O2.
Die drei erstgenannten Elektronenpaare füllen die drei sp2-Hybrid-Orbitale.
Das letztgenannte, energetisch ungünstige EP (denn Pi-Elektronen sind immer ungünstiger als Sigma-Elektronen) füllt das übrige p-Orbital.
VG
Ergänzend zur Antwort von Miraculix84:
Eine sp3d Hybridisierung kann es deswegen nicht sein, weil es keine Hybridisierung von s- und p- mit Beteiligung von d-Orbitalen gibt. Das hat man früher (also vor 30-40 Jahren) mal gedacht, die Idee hält sich allerdings hartnäckig. In den späten 90ern und frühen 2000ern wurde unter anderem durch Berechnungen gezeigt, dass die d-Orbitale energetisch viel zu weit entfernt liegen um nennenswert zur Hybridisierung beizutragen. (Also wir reden da von allerhöchstens 5% und das ist quasi nichts)