Welche Geschwindigkeit gilt auf der A3 von Düsseldorf Richtung Köln?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich schreibe bei solch unklarer Verkehrslage gerne die örtliche Autobahndirektion an. Diese können Dir zum einen sagen, was an diesen Stellen gelten soll und sie haben somit den Hinweis, dies auch kenntlich umzusetzen.


allocigar78  28.04.2023, 13:15

Vielen Dank für die Auszeichnung! Hast Du es klären können?

0

Ein Tempolimit gilt grundsätzlich solange bis es durch ein Schild aufgehoben wird.

Wenn nach einer Auffahrt kein neues Verkehrszeichen ein Tempolimit vorschreibt kann man das bisherige als aufgehoben betrachten.


allocigar78  28.02.2023, 19:40

Das ist leider falsch. Eine Auffahrt heben ein Lmit leider! nicht auf. Wenn man nachweislich ortsfremd ist, wird man sicher im Falle eines Blitzers hier recht bekommen wird einem aber nachgewiesen dass man öfter da unterwegs ist und von einer Limitierung wissen müsste, kann es anders aussehen. Ob an solchen Stellen natürlich geblitzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Schilder müssen in einem für das Gedächtnis sinnvollem regelmäßigem Abstand aufgestellt werden (genau ist das aber nicht definiert). Die Aufstellung nach einer Auffahrt hat aber leider nur nur empfehlenden Character und ist leider nicht vorgeschrieben.

1
Lauchzwiebel11  28.02.2023, 20:47
@allocigar78

Lul, da haben wir wieder einen 9 mal Klugen. Ich habe nie geschrieben dass das Tempolimit durch eine Auffahrt aufgehoben wird. Allerdings kann man nach einer Auffahrt ohne Verkehrszeichen keine rechtssichere Messung durchführen. Daher ist das vorherige Tempolimit Nutzlos und nicht durchsetzbar.

Wenn man nachweislich ortsfremd ist, wird man sicher im Falle eines Blitzers hier recht bekommen wird einem aber nachgewiesen dass man öfter da unterwegs ist und von einer Limitierung wissen müsste, kann es anders aussehen.

Das hingegen ist wirklich absolut falsch. Es gibt auch schon einige Gerichtsurteile dazu. Es spielt keine Rolle ob man Ortsfremd ist oder die Strecke täglich fährt. Das recht gilt für alle gleich. Google kann dir helfen.

0
Lauchzwiebel11  28.02.2023, 22:04
@allocigar78

Der Artikel untermauert genau meine Aussage. Man kann niemandem nachweisen ob er Ortskundig oder unkundig ist. Bei einem Einspruch wird immer der Kläger Recht bekommen wenn kein Verkehrszeichen nach einer Auffahrt angebracht worden ist. Man müsste dem Beschuldigten nachweisen können das er nicht auf die Autobahn aufgefahren ist. Was bei einem Stationären Blitzer unmöglich ist.

Zu dem Ortskundig oder Unkundig gibt es mittlerweile unzählige Urteile in denen es heißt das immer der Beschilderung folge zu leisten ist. Schließlich kann sich die Verkehrssituation jeder Zeit ändern. Ob Ortskundig oder nicht spielt keine Rolle.

0
allocigar78  28.02.2023, 22:14
@Lauchzwiebel11

Der Beschilderung folge zu leisten kann aber eben genau heißen dass es aich zu beachten ist nach einer Auffahrt. Es gibt ja nicht nur stationäre Blitzer sondern auch Providawagen und der kann Dir nachweisen dass Du nicht aufgefahren bist.

Ich halte es nicht für gut dass eine Auffahrt das Limit nicht aufhebt nur leider ist es eben aktuell so.

0
Lauchzwiebel11  28.02.2023, 22:28
@allocigar78

Laut Gesetz und nach der Praxis sind 2 verschiedene Dinge. Laut hessischem Landesgesetz gibt es auch noch die Todesstrafe.

0
allocigar78  28.02.2023, 23:14
@Lauchzwiebel11

Erstens wurde die Todesstrafe schon 2018 aus dem hessischen Gesetz gestrichen und zweitens galt sie schon vorher nicht da Bundesrecht Landsesrecht bricht. Dein Vergleich hinkt also gewaltig.

0