Welche externe Festplatte eignet sich für die Fritz Box 7530. USB 3.0.?
Welche externe Festplatte eignet sich für die Fritz Box 7530. USB 3.0.?
SSD oder HDD?
Min. 3TB
Möchte von PC, Smartphon S21 und Tablet von Samsung, darauf zu greifen.
Für Fotos und Videos.
FRITZ!Box
9 Antworten
Hallo,
würde eine 2.5" Platte nehmen, dann brauchst du kein extra Netzteil, nur ein SATA to USB Adapter. Die Auswahl ist zwar klein...
SATA-Festplatten im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
LG
Harry
Jede. USB ist immer noch USB. Natürlich SSD
Wohl kaum... Fritzboxen sind leider als NAS ziemlich langsam, mit oder ohne SSD...
Die Festplatte ist schneller SSD doch schon immer schneller als HDD auch in jedem PC,
was man hier liest das FB damit ein Problem haben, Ich klemm ne Ext Festplatte doch an den Rechner nicht an die Router, wozu auch?
Am Rechner ist die Platte nicht ohne Weiteres überall verfügbar, am Router schon. Halt NAS-Konzept. 😉
Du... aber muss das Jeder deswegen auch machen? Cloud hat auch Nachteile, selber habe ich meine Liebesbriefe z. B. doch lieber privat.
Ich schreib ja auch ich und man muss doch nicht alles auf die Cloud/Festplatte schieben. So behältst du deine Liebesbriefe.
Was schiefgehen kann, mir rauchte ein Laptop weg. Die Festplatte war nicht zu retten und auf der hatte ich meine ersten Romane. Clouds/Ext FP gabs damals nicht.
Alternativ legt auf der Festplatte oder Cloud einen gesicherten Ordner an.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/175_USB-Speicherzugriff-langsam/
Mit meiner 7590 zumindest ist eine SSD auch nicht flotter als 'ne neue HDD.
So gut Fritzboxen auch sind, als NAS-Ersatz taugen die eher nicht.
Danke fürs Melden, wie sieht es dann mit der Stromversorgung aus... HDD läuft ja dann immer oder? oder kann ich die über den PC an der Fritzbox ein- und ausschalten? lieber Gruss
Eine HDD hat zumeist einen höheren Stromverbrauch, aber lies das:
Einfach so vom Rechner abschalten - nee, das dürfte nicht klappen, höchstens, indem Du die Frtitzbox-Seite aufrufst, was sehr umständlich wäre für den Zweck.
Aus eigener Erfahrung würde ich da fast von abraten. Da USB 3.0 das WLAN auf dem 2.4 GHz Band störrt ist es z.B. schon nicht empfohlen das überhaupt zu verwenden, womit man mit USB 2.0 verbleibt. Selbst mit USB 3.0 sind die Zugriffszeiten und Übertragungsraten allerdings so miserabel, dass es keinerlei Vorteile bringt.
<<< USB 3.0 das WLAN auf dem 2.4 GHz Band störrt ist es z.B. schon nicht empfohlen das überhaupt zu verwenden >>>
Oje... dann sollten wir alle neuen PDc, Laptops, ..., die ja USB3 haben wegwerfen und die alten Geräte weiter verwenden. Ökologisch auf jeden Fall sinnvoll! 😎😉
Dabei spielt der Abstand eine Rolle. Da die FRITZ!Box logischerweise ein Router ist wird von Antenne zum USB nicht viel abstand sein und daher kann es zu Abbrüchen in der USB Verbindung kommen. https://www.asus.com/de/support/FAQ/1004004/
Da ist schon was dran, ja, viel hängt auch von der Qualität des USB-Kabels ab. Selber ist mir so ein Fall aber noch nicht untergekommen, auch bei mir selber noch nicht.
Da würde ich eine HDD nehmen. Zum Beispiel diese: https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/computer-zubehor/speichermedien/externe-festplatten/17310974856-my-passport-4tb-schwarz-externe-festplatte.html?adword=zentrale_tgads%2Fstore%2F17310974856-my-passport-4tb-schwarz-externe-festplatte&branch_id=34535777&adword=Shopping_WP_FM_VK50bis100/&gclid=CjwKCAiAzKqdBhAnEiwAePEjkmL7PgoLVhXRqLgOo-T8cR0loBSQRYuIANu4WdwF5w9hC_SyoRTKWRoCQ2oQAvD_BwE
Sie hat 4TB und benötigt kein zusätzliches Netzteil.
Nachdem man sie per USB an die Fritzbox angeschlossen und eingerichtet hat, kann man sie unter Windows als Laufwerksbuchstabe einrichten.
Auf dem Smartphone/Tablet muss man dann nur die MyFRITZ!App installieren: https://avm.de/produkte/apps/myfritzapp/ Dann kann man darauf bequem zugreifen.
Also SSD doch schneller an der Fritzbox?